Optimaler Gebrauch der Abhör-Monitore

  • Ersteller Ersteller Marko-Rockvoice
  • Erstellt am Erstellt am
Marko-Rockvoice

Marko-Rockvoice

Registriert
05.06.06
Beiträge
94
Reaktionen
0
Punkte
125
Hallo!
Vor kurzem habe ich meine workstation komplett neu eingerichtet.
Alle Geräte, auch die [g=226]Monitor[/g]-boxen, stehen jetzt an anderen Positionen.
Was mir jetzt besonders auffällt ist das Abstrahlverhalten (nennt man das so? Beim Mikro würde ich [g=98]Richtcharakteristik[/g] sagen).
Ich habe hier Tannoy Reveals stehen und als Vergleich Canton Hifi-Lautsprecher.

Bei den Cantons ist es total egal, wie ich auf meinem Schreibtischstuhl sitze, es klingt alles ziemlich gleich gut.

Verändere ich bei den Tannoys meine Position in Sitzhöhe oder Drehung nur ein ganz bischen, ist der Sound ein völlig anderer. Wenn ich jetzt also theoretisch in einer Position abmischen würde und mir das ganze morgen aus einer leicht anderen Postition anhören, würde es total anders klingen.

Jetzt meine Frage: (nicht lachen bitte!)

Muss das so sein? Ist da bei allen Studiomonitoren so?
Oder ist das ein Tannoy-Problem?

Marko
 
Das könnte auch an einer falschen Positionierung der Boxen liegen.
 
Hy ...

Es heißt ja auch nicht umsonst im "Sweet Point" der Abhöre sitzen...

Zuerst mal.. hast du ein Stereodreieck?
Sitzt du immer am selben Platz?
 
Hi!
ja hab eigentlcih alles beachtet, was man beachten sollte:
Hochtöner ungefähr auf Ohrhöhe, Stereodreieck, Abstand der Lautsprecher zur Wand,...

Und der Stitzplatz ist auch derselbe. Es reicht aber schon, wenn ich den Kopf etwas neige, mich auf dem Stuhl drehe, etc.
 
hmm.. naja so stark ist es bei meinen fostex nicht... da kann ich ruhig etwas hin und her.. ändert sich nix dramatisch.. natürlich wird der eindruck etwas anders.. aber nicht so graviernd..
 
Also entweder hast du wirklich ein sehr empfindliches Hörempfinden oder da steckt irgendwo der Wurm drin.
Falls du ne Digi-Cam hast, mach maln Bild, wie das bei dir aufgestellt ist.
 
Kabel richtig angeschlossen?

Gruß
BLUE-S-MAN
 
Das klingt sehr nach einem Phasendreher!!! Schau mal ob du vielleicht ein Anschlusskabel vom Verstärker falsch herum eingeschraubt hast.
 
wenn nur die stereo-ortung damit gemeint ist, ist alles in ordnung.

das gehör reagiert empfindlich auf hochauflösende nahfelds - und der sweetspot ist bei dir einfach zu klein.
es kann sein dass deine monis sehr nah stehen.
so kann man auch mischen (ist bei mir der fall wegen platzbedarf), aber komfortabel wird erst wenn deine monis etwa 1,5 m abstand haben.

wenn sich aber irgendwie ferquenzen ändern, ist das dann ein raumakustik-problem.
vg
dragan
 
Jetzt bin ich schon ein ganzes Stück schlauer...

Es könnte wirklich am Abstand liegen.
Ich habe eine Workstation über Eck. Demensprechend sind die beiden PC-Bildschirme in der Raumecke und die beiden Abhör-Monitore mit Abstand daneben, an den beiden angrenzenden Wänden. Anders geht es bei einer Eck-Lösung nun mal nicht.
Dementsprechend ist der Abstand zu den Lautsprechern etwa 0,5 Meter statt 1,5.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben