OMG! Röhre, Valve oder was?

  • Ersteller BumBatz
  • Erstellt am
B

BumBatz

Registriert
07.08.11
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Moinsen,

der Titel bringt es auf den Punkt. ^^

Ich mach seit paar Jahren Musik nur mit dem PC, also sprich mit Programmen wie etwa Reason oder FL Studio. Ich bin also nicht wirklich ein 'Recordler' in dem Sinne, hoffe aber ihr könnt (wollt ^^) mir trotzdem helfen.

Problem:

Ich klicke, mixe, mach und tu (rein digital aufm PC)...irgendwann ist der Mix fertig...ich exportiere als MP3...hörs mir an...was fehlt?...na diese rauhen, warmen und angenehmen Obertöne...und nu?

Frage:

Soll ich mir einen guten Valve- / Röhren-PreAmp kaufen und den fertigen Mix (ohne Mastering) da durchjagen, um der digitalen "Sterilität" Einhalt zu gebieten?


Ich möchte hier nicht einen neuen "analog vs. digital" Krieg anzetteln. Ich hab aber das Gefühl (hab auch schon alle erdenklichen Valve und Röhren Simulationen benutzt), als kenne jeder die Antwort auf meine Frage, man braucht ja nur mal auf z.B. Reasonstation die MP3's mit den RNS (Reason Song Dateien) vergleichen...was ist also das hörbare, aber für mich unlösbare Geheimnis?


Gruß

BumBatz
 
Soll ich mir einen guten Valve- / Röhren-PreAmp kaufen und den fertigen Mix (ohne Mastering) da durchjagen, um der digitalen "Sterilität" Einhalt zu gebieten?

Das wird dir gar nichts nützen.

Der ganze Zauber liegt im Mischen der Einzelnen Spuren, da musst du wohl noch etwas mehr Zeit ins Mixing (und womöglich auch Sounddesign und Arrangieren) investieren.
 
Soll ich mir einen guten Valve- / Röhren-PreAmp kaufen und den fertigen Mix (ohne Mastering) da durchjagen, um der digitalen "Sterilität" Einhalt zu gebieten?

Das wird dir gar nichts nützen.

Der ganze Zauber liegt im Mischen der Einzelnen Spuren, da musst du wohl noch etwas mehr Zeit ins Mixing (und womöglich auch Sounddesign und Arrangieren) investieren.

Naja, beim Recorden mit z.B. Mixern, PreAmps usw. bekommt man doch automatisch diese besagten nichtsterilen Obertöne (hab ich schon öffters gehört) und genau um die gehts mir. Kann mir bei meinem '7 Jahre Mixing Skill' nicht erklären, wie ich diesen Klang rein digital hinbekommen soll. Aber ich habs immer und immer wieder probiert, da viele Aussagen auf "ist auch rein digital möglich" beruhen, ich aber dahingehend keinen Erfolg bisher hatte. In FL Studio oder Reason klingen fertige Mixe (auch nach Export) nicht wie die MP3's, die von den jeweiligen Künstlern zum Hören ins Netz gestellt werden...heißt also, in den Programmen ist genau dieser Mixing Aspekt nicht möglich und man hat im Nachhinein nochmal (extern?) nachhelfen müssen...so meine Theorie, aus der auch meine Frage zum Thema entstanden ist.
 
Naja, beim Recorden mit z.B. Mixern, PreAmps usw. bekommt man doch automatisch diese besagten nichtsterilen Obertöne (hab ich schon öffters gehört)

Also davon hab ich noch nie gehört (bzw ist es nicht so). Was aber funktioniert ist, wenn man hochwertige Mikros nimmt, klingts besser ;)

Am besten du postest hier mal ein Audiobeispiel von dir, dann kann am besten sagen wo's hakt.
 
Wenn du es probieren willst, ob das Grundproblem wirklich die Röhren sind, dann empfehl ich dir vorm Kauf irgendwelcher teuren Geräte diverse Tube Simulations.

Man muss allerdings auch immer fragen: Ist der Mix "in your face", sind alle Instrumente seperat wahrnehmbar usw.

Mixes können natürlich auch ohne Tube Simulation absolut genial klingen. Poste doch mal einen Mix, der dir zu wenig Röhre drin hat.
 
Wenn du es probieren willst, ob das Grundproblem wirklich die Röhren sind, dann empfehl ich dir vorm Kauf irgendwelcher teuren Geräte diverse Tube Simulations.

Man muss allerdings auch immer fragen: Ist der Mix "in your face", sind alle Instrumente seperat wahrnehmbar usw.

Mixes können natürlich auch ohne Tube Simulation absolut genial klingen. Poste doch mal einen Mix, der dir zu wenig Röhre drin hat.


Es geht mir nicht primär um analog oder Röhre, nur hab ich wohl halt noch den Dreh beim Mixen nicht raus, weil in jedem Forum bekomme ich im Prinzip die gleiche Antwort auf meine Frage. Tape- oder Tube-Simulationen brachten ja bisher auch nicht den Erfolg, zumal die ja eher als Sättigung, denn Warmmacher betrachtet werden sollten. Ein guter Kompressor und EQ (für dezentes Untermittenboosting) sind da wohl schon eher zu empfehlen. Tranzparenz ist auch nicht mein Problem...es bleibt halt immer der klirrende, glasklare und sterile Sound. Ein Soundbeispiel möchte ich hier jetzt nicht posten, das hat mir in anderen Foren nie wirklich was gebracht und es geht auch echt nicht um den Mix...soll aber nicht heißen, daß ich nicht noch was lernen kann, besonders bei meinem Problem scheint das ja der Fall zu sein.


Gruß

BumBatz
 
ein einzelnes gerät in der summe wird dir nicht helfen.... viel eher musst du bei den grundsounds ansich ansetzen. ein paar analoge gerätschaften (und wenns nur ein paar gitarrentreter sind) zum diverse sounds durchzujagen machen spass und kosten nicht viel geld. weiters kannst du statt den percussion aus der dose auch selber was aufnehmen. analoger gehts nicht. man kann ja mit nem shaker und hihat anfangen und muss nicht gleich ein ganzes drumset aufnehmen.

auch reamping durch nen egitarrenamp kann gute ergebnisse erzielen...

imho gehts nicht darum 'wärme' oder tiefmitten zu addieren sondern die überinformation die digital in den höhen bietet (dazu gehören auch superschnelle transienten) und ungehindert durchlässt auf musikalische art 'abzuschleifen'
 
MMD :LOL:

So berechenbar und doch so lustig dieser Thread....


Es geht mir nicht primär um analog oder Röhre, nur hab ich wohl halt noch den Dreh beim Mixen nicht raus, weil in jedem Forum bekomme ich im Prinzip die gleiche Antwort auf meine Frage.


Na so ein Mist aber auch, und auch hier wieder nur Dummschwätzer am Start die Dir deine Vorstellungen und Wünsche nicht bestätigen wollen. :D


Meine ganz ehrliche Meinung die Du nicht allzu persönlich nehmen solltest: Das Problem ist deine mangelnde Erfahrung und Kenntnis. Ja, ja, hast ja was von sieben Jahren geschrieben, aber ehrlich gesagt wenn ich mir deine Posts so durchlese kommen da nur die üblichen Floskeln und schwammige Gelaber wie es jeder Einsteiger nach sechs Monaten KEYS lesen runterbetet wenn er einen auf schlau machen möchte.
 
hi,

du musst dich einfach um den mix der einzelnen spuren kümmern. versuch mal ein bisschen mit limiter und sättigungs plugins in den kanälen (z.b sonnox plugs). die limiter sollen keine brickwall limiter sein und keine lautheit erhöhen. sie sollen nur ein wenig die signalspitzen abrasieren ;-)
nur so leicht einstellen das nur ab und zu eine gain reduction statt findet. hinter den limiter kannst du dann z.b noch ein sättigungs plug-in insertieren wenn nicht schon ein effekt im kanal ist wie softtube etc. die haben ja meist schon was im algo!

vielleicht kommst du so schon einen schritt weiter und bist mit deinem sound zufrieden. die wunderkiste nach der du suchst gibt es einfach nicht :-(
analoge schaltkreise fressen zum teil etwas die transienten, komprimieren etwas und sättigen das signal leicht - das ist dann dein begehrter rauher, warmer und obertonreicher analog sound..

thats all ! :)
 
hi,

du musst dich einfach um den mix der einzelnen spuren kümmern. versuch mal ein bisschen mit limiter und sättigungs plugins in den kanälen (z.b sonnox plugs). die limiter sollen keine brickwall limiter sein und keine lautheit erhöhen. sie sollen nur ein wenig die signalspitzen abrasieren ;-)
nur so leicht einstellen das nur ab und zu eine gain reduction statt findet. hinter den limiter kannst du dann z.b noch ein sättigungs plug-in insertieren wenn nicht schon ein effekt im kanal ist wie softtube etc. die haben ja meist schon was im algo!

vielleicht kommst du so schon einen schritt weiter und bist mit deinem sound zufrieden. die wunderkiste nach der du suchst gibt es einfach nicht :-(
analoge schaltkreise fressen zum teil etwas die transienten, komprimieren etwas und sättigen das signal leicht - das ist dann dein begehrter rauher, warmer und obertonreicher analog sound, den du dir gewusst wie!! nachbauen kannst mit div. plug ins..

thats all ! :)
 
MMD :LOL:

So berechenbar und doch so lustig dieser Thread....


Es geht mir nicht primär um analog oder Röhre, nur hab ich wohl halt noch den Dreh beim Mixen nicht raus, weil in jedem Forum bekomme ich im Prinzip die gleiche Antwort auf meine Frage.


Na so ein Mist aber auch, und auch hier wieder nur Dummschwätzer am Start die Dir deine Vorstellungen und Wünsche nicht bestätigen wollen. :D


Meine ganz ehrliche Meinung die Du nicht allzu persönlich nehmen solltest: Das Problem ist deine mangelnde Erfahrung und Kenntnis. Ja, ja, hast ja was von sieben Jahren geschrieben, aber ehrlich gesagt wenn ich mir deine Posts so durchlese kommen da nur die üblichen Floskeln und schwammige Gelaber wie es jeder Einsteiger nach sechs Monaten KEYS lesen runterbetet wenn er einen auf schlau machen möchte.

Sorry, wenn ich nach 7 Jahren nicht deinem professionellen Spiegelbild entspreche.

Hast mir jetzt auch dolle geholfen und ersetzt somit meine musikalische Lektüre, die ich hier zu Hause liegen und studiert habe (aber wohl nicht richtig?)...danke dafür.

Ich habe übrigens in meinem letzten Beitrag darauf hingewiesen (vlt. nochmal kurz lesen!), daß ich wohl hier und da Schwächen beim Mixing habe und es evtl. daran liegt. Auch will ich mich vom ständigen Analoggequatsche distanzieren und arbeite seit Jahren auf rein digitaler Ebene, nur halt ohne den Effekt, den ich Anfangs als Frage definierte.

@nützliche User

Danke für die Infos und Tipps bisher
 
analoge schaltkreise fressen zum teil etwas die transienten, komprimieren etwas und sättigen das signal leicht - das ist dann dein begehrter rauher, warmer und obertonreicher analog sound, den du dir gewusst wie!! nachbauen kannst mit div. plug ins..

Danke, das werd ich mal probieren. :)
 
Tja, schade wenn Du dich doch angepisst fühlst, direkte Ehrlichkeit hilft, aber damit kommt halt nicht jeder klar. Aber ist schon OK, ich habe im Grunde eigentlich mit keiner anderen Reaktion gerechnet.
 

Tja...
smil451c7211b9e19.gif
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben