Oktava MK012 als Gesangsmikro?

  • Ersteller karaokenico
  • Erstellt am
K

karaokenico

Registriert
16.01.08
Beiträge
492
Reaktionen
2
Punkte
654
ich habe mir mal diverse soundbeispiele von Mics angehört und mir
hat z.B. das Oktava MK012 gut gefallen. Ich war allerdings überrascht,
denn es ist ja ein KleinmembrankondenserMic.

Hat das jemand schon mal für Gesang eingesetzt? Falls ja mit welcher
Kapsel (Hyperniere oder Niere)?

Es wäre für mich nicht uninteressant, wenn ich mit einem Mic sowohl
Gesang als auch Westerngitarre aufnehmen könnte. Oder ist meine
Idee absolut abwegig?
 
Hallo,

also als absolut abwegig würde ich das nicht bezeichnen. Im Gegenteil. Es wird zwar selten gemacht, das hat aber zum Teil auch psychologische Gründe.
Ein Sänger kommt viel mehr aus sich raus, strengt sich mehr an und singt kraftvoller, wenn ein GM vor ihm/ihr steht.

Rein akustisch betrachtet kann ein KM sogar besser klingen. Das ist aber wie immer subjektiv, also von der jeweiligen Stimme, dem Geschmack, der Musikrichtung usw. abhängig.

Es gibt sogar ein Gehäuse (habe die Marke leider vergessen), das aussieht wie ein GM, aber innen drin kann man KM montieren => So denkt der Sänger er hätte ein amtliches GM vor sich, in Wirklichkeit steckt aber ein KM in dem Gehäuse. Psychologie....

Dazu gab es auch vor kurzem in der Sound&Recording einen Artikel. Ich glaube in der Januarausgabe.

lg
Plaudy
 
Ich setze das MK012 im Moment bei der Aufnahme meiner Band als Gesangsmikro ein. Überraschenderweise hat es mich bei unserem Sänger mehr überzeugt als das MXL V69, das sonst immer für Gesang meine erste Wahl ist.

EDIT: Nierenkapsel ;)
 
@404NotFound: interessant, denn das MXL V69 war mir bei den
soundbeispielen auch als gut aufgefallen, das Oktava eben aber als noch
besser. Also Niere würde reichen - nun, da wäre ich ja mit 158 Euros
dabei, das wär' ja nicht so schlecht.
Ich nehme an ihr verwendet dann einen Popschutz davor. Reicht da
ein Durchmesser von 130mm oder nimmt man am besten gleich 200mm.
Gibt da ja von K&M 2 Größen.
 
Dass das MK012 in meinem Fall besser als das V69 klingt, heißt aber nicht, dass es generell besser klingt ;) Kommt ganz auf den Sänger an. Bei einem anderen Sänger hat mich der Sound des V69 zum Beispiel sofort umgehauen, da konnte kein anderes Mikro aus meiner Sammlung mithalten.

Zum Poppschutz: Das ist sowas von egal. Ich habe einen Marke Eigenbau (Nylonstoff auf Metallrahmen, also auch auch nix anderes als die im Handel erhältlichen Dinger), Durchmesser schätzungsweise 15cm.
 
Ich benutze mk012 sehr oft. Aber auf Gesang hat mir die kleine Kapsel noch nie gefallen, egal ob Kugel, Niere oder Hyperniere.

Dafür benutze ich aber die MK 102 Kapsel (aufgeschraubt auf MK012-Preamp) sehr oft für Gesang. Ist sehr hell (manchmal zu hell).

Poppschutz versuche ich immer zu umgehen, indem ich das Mikro richtig positioniere...
 
Im Vgl. MK012 Niere zur MK-104-Kapsel habe ich mich immer für die große Membran entschieden - für meine Stimme.

PS. Mein Mk-104 plus Mk012-Kapsel steht zum Verkauf, gucken unter Kleinanzeigen.
 
Hallo,

Du kannst das MK012 problemlos als Gesangsmic im Studio gebrauchen, das geht durchaus. Hab' ich auch schon gemacht, dann aber mit der Nierenkapsel. Allerdings setze ich doch häufiger ein "großes" ein, meine Oktavas kommen aber sehr häufig bei Chor-live-Mitschnitten zum Einsatz, und da gefallen sie mir auch für die Stimmen gut. Ich recorde dann entweder im AB- oder im XY-Verfahren.

Viele Grüße
Klaus
 
also ich hab's jetzt bestellt und ausprobiert. Es ist auf jeden Fall besser
als mein dynamisches EV N/D 757 B. Es liegen allerdings nicht Welten
dazwischen.

Das Oktava ist wesentlich empfindlicher. Erst dachte ich es rauscht
etwas bis ich dann mal die Hand auf den Lüfterausgang vom Laptop
gehalten habe - aha, das war's also. Obwohl der Lüfter hinter dem Mic
ist, wird er mit aufgenommen. Das war beim EV nicht so (EV ist superniere).
Jede Mausbewegung hat man sofort auf dem Kopfhörer.

Was gut ist beim Oktava: Z-Laute werden sauber aufgenommen, das kam
beim EV nicht sauber rüber. Kann aber auch daran liegen, daß ich jetzt
einen Popschutz verwende.

Ich werde jetzt aber noch mal im Musikgeschäft Rode [g=542]NT1-A[/g] und SE 2200A
antesten, ob ich da nochmal einen Unterschied zum Oktava höre.
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
3
Aufrufe
691
Navar
N
K
Antworten
7
Aufrufe
1K
kk_berlin
K
Liiila
Antworten
43
Aufrufe
3K
Mit Senf
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben