Oktava Micros. Wie sind die denn?

TheOutlawTorn schrieb:
Mauzi schrieb:
Ja, da kann ich mich MisterBurns nur anschliessen.

Danke Denis für die detalierte Beratung. Das macht Oktava sehr symphatisch was (Evtl. Zukunfts)Kundenberatung betrifft.

LG Mauzi

JOP! so langsam bekomme ich ein schelchtes Gewissen weil ich vorhin das RODE NT-5 und nicht das Oktava MK 012 bestellt habe:D

mfg
Torn

...dann bestärke ich dich nochmal in deiner bestellung...für akustische intrumente (lassen wir schlagzeug und percussion mal aussen vor) finde ich die nt5 besser...ich finde sie schöne auflösend und die oktava klingen in meinen ohren etwas gehypter während dies bei den nt5 kaum heruaszuhören ist finde ich...aber es ist ja auch immer alles geschmackssache...

...aber die 219 und 319 jucken mich noch...aber die habe ich noch nie unter die finger bekommen...
 
@oktava-online

In diesem Fall handelte es sich offensichtlich um ein defektes Mikro. Ein unversehrtes MK-012 hat sehr niedrige Grundrauschen (vergleichbar z.B. mit Schoeps CMC64Ug - sehe Test im "Professional Audio Magazin 5/2006)

moin,

kaum zu glauben, defekt sind sie nicht gewesen, aber aus china sind die gekommen! die kannste echt vergessen. ich hab die damals bei thomann gekauft und habe mit sicherheit genausoviel gezahlt wie man heute für die zahlt.
somit nehm ich meine negative kritik zurück und werde mich auch mal unter der produktpalette umschauen;-)

danke für die info´s denis!!!
 
ok, ist das jetzt amtlich? thomann verkauft nur china-replikate von Oktavas? (besonders die mk012-01 matched pair sind jetzt interessant :)

die frage geht mal besonders an Denis, der sich da ja scheinbar auskennt! *gg*

danke,
Mike
 
mkropfbe Geschrieben am: 07.12.2006 11:46

alles was Thomann JETZT anbietet ist original OKtava aus Russland, die chinesische Repliken verkauft er nicht mehr (seit Sommer 2006).

Zwei Hauptmerkmale, wie man Uhrsprung von Mikros defenieren kann:
1. Alle original Oktavas haben Papiere (Mikrofonpaß) auf Russisch
2. Alle original Oktavas haben individuelle Frequensgänge

Denis Kuzmenko
www.oktava-online.com
 
sposiba balschaja :)

paka,

Mischa
 
dann haett ich mal ne frage: wieso bietet Thomann dann das MK012-MSP6 (selektiertes stereopaar mit den drei kapseln) um 378,- und octava-online.com das gleiche Set um 449,- ??? ganz zu schweigen von shipping costs nach oesterreich von 7,50 vs. 16,55 ?

ist ja scheinbar das gleiche set, oder?
 
oh mann...beschwer dich doch nicht...

denis schrieb doch das thomann die china-produkte nicht mehr seit sommer 2006 verkauft. sondern nur noch die russischen originale!
 
des war ja auch kein beschweren... - LESEN ! (...oder vllt doch "beschweren"...)

Fänd ich auch mal interessant - aber scheint mir auch sonne UVP geschichte zusein - wie mans halt kenn - oder ???
 
klar beschweren: warum sind thomann billiger als oktava-online...

es sollte doch klar sein das jeder einzelhändler die preise selber regulieren kann, zumindest in gewissen grenzen.

das hat nichts dmit zu tun das thomann die mic´s des chinesischen herstellers verkauft, sondern ehr mit besseren handelskonditionen, grösserer mengeneinkauf...usw.
 
...besseren handelskonditionen, grösserer mengeneinkauf...usw.
...als Oktava selber ;)

Aber ich kenne das... dass ich die Produkte meiner Firma günstiger bei Media Markt bekomme, als über Personaleinkauf...
 
> mkropfbe Geschrieben am: 07.12.2006 17:05

Eine nicht einfache Frage, die ich eigentlich nicht zu antworten befugt.
Es handelt sich in der erste Linie um Wettbewerbspreispolitik von Discounter, die bestimmte Produkte aus ganzer Palette auswählen und diese Produkte im sehr großen Mengen bestellen und dann aktiv vermarkten.
Es gibt jede Menge von anderen Gründen dafür, aber wie ich schon gesagt habe, ist das nicht mein Befugnisbereich.

Denis Kuzmenko
www.oktava-online.com
 
Die Hauptaufgabe von Oktava-online ist die Fabrik in Europa zu vertreten, ALLE Produkte immer zur Verfügung von Kunden zu haben und die Entwicklungsabteilung zu unterstützen. Wir sind fast 3 Jahre in Deutschland und während dieser Zeit hat Oktava die Produktpalette von 7 bis zu fast 50 Modellen erweitert (dank neuen Produkten und Diversifizierung). Unsere Empfehlungsvorschläge für die neuen Modelle denken wir nicht aus dem Kopf aus, sie alle fußen sich auf Kundenfeedback und -bedürfnisse.

Denis Kuzmenko
www.oktava-online.com
 
ist schon klar, das zauberwort heisst "gemischte preispolitik", thomann knallt dann bei den kabeln unendlich viel rauf und verdient so den "verlust" bei den mikros wieder rein.... aber ein bisschen kritik darf schon sein :)

was natuerlich auch interessant waere (grad fuer HRler), sich ein niren-stereopaar zu kaufen und sich dann irgendwann zwei gematchte kugelkoepfe nachzu bestellen... fuehrt oktava sowas und wie teuer?
 
thomann knallt dann bei den kabeln unendlich viel rauf

Find ich nicht, die Kabel bei Thomann sind nicht wirklich teuer, vor allem die Hausmarke sssnake ist recht günstig (und brauchbar imho)
 
ey leute...

lasst euch doch nicht über die preispolitik diverser händler aus!
das endet doch nur in rechtfertigungs versuchen von oktava-online/denis.
und vorwürfen von uns (kunden).


DU bis kunde und DU hast das recht überall einlaufen zu können. wenn DU also einen artikel günstiger findest als die UVP des Herstellers...gut, dann kauf es.


z.b.:
ruf doch mal bei deinen lieblings-musikalienhändler an und frage nach einem produkt. und dann frag was preislich och drin ist. wette er geht noch mindestens 2-5%runter!
in hamburg kann ich den Musikmarkt Hamburg und Topspot empfehlen!
 
war methaphorisch gesprochen, dann nimm halt ein 4HE Case Eco fuer effekte (nur 33cm tief) kostet 69,- und das 6HE normale ECO kostet auch 69,-
weniger material, gleiche kosten.....
aber egal, wo auch immer, sie verdienen was :)
 
> was natuerlich auch interessant waere (grad fuer HRler), sich ein niren-stereopaar zu kaufen und sich dann irgendwann zwei gematchte kugelkoepfe nachzu bestellen...

Das ist im Prinzip möglich, aber einzelne Kapseln sind nicht immer verfügbar.

Denis Kuzmenko
www.oktava-online.com
 
Hallo

Habe gerade hier im Forum einen Fred gelesen, dass bald eine 100er-Serie rauskommen soll...

Auf die Vorverstärker sollen ja die alten Nieren-/Kugelköpfe passen, und sie werden mit einem Großmembrankopf geliefert.

Stimmt das denn so weit?

Wann ist denn geplante Markteinführung?

und was soll der Spass kosten?

Merkt man einen Unterscheid zu einem der "alten"KM und einem MK219?


Viele Grüße

simon
 
Ich finds echt klasse, dass immer mehr Firmen bei uns im Forum direkt supporten! Das könnte Schule machen.

das nennt sich "gear-pimping". bei aller freude, aufpassen jungs;) man kann dann auch sehr leicht und schnell demontiert werden, falls es gewissen leuten nicht in den kram passt, was man sagt..

ich find die kleinmembran auch cool. insbesondere auf manchen sängern echt klasse. egitarre ned so, akustik lieber 451 die alten.. aber ihr wisst ja wie das ist, mit geschmäckern usw:D

cheer el tagi
 
> gwapa Geschrieben am: 13.12.2006 22:14

folgende Kapseln sind für MK-012 preamp geeignet:
mk-012 cardio
mk-012 hypercardio
mk-012 omni
mk-101
mk-102
mk-103
mk-104

diese alle sind schon verfügbar sowohl als einzelne Mikrofone als auch als Multi-kapseln-sets http://www.oktava-shop.com/view_category.php?category=7

Im vergleich zu alten MK-012 wird in den neuen die Preamps-elektronik verbessert.

Denis Kuzmenko
www.oktava-online.com
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben