
Belgarion
- Registriert
- 15.01.03
- Beiträge
- 2.613
- Reaktionen
- 26
- Punkte
- 2.870
Ich nehme "Gesang" (ist meist eher Sprechen oder Hauchen) über ein an mein Mischpult angeschlossenes Mikro auf (40€-Teil von JBL), das Mischpult wiederum ist am LineIn des PCs. Ich hab keinen Limiter oder so was, daher "muss" ich den Line in halt so einstellen, dass die Aufnahme auf keinen Fall zu laut ist. Danach normalisiere ich die Aufnahme dann erstmal (btw: gruß an floxe...
). Ich hab dann später natürlich oft Schwankungen, d.h. die ersten 4 wörter sind sichtbar leiser als die nächsten 4, da ich ja nicht immer auf einem Level bleiben kann durch eine kurze pause zwischen den textabschnitten.
Ist es dann o.k., wenn ich quasi wort für wort bzw. die abschnitte ohne direkt pause für sich normalisiere und danach dann erst auf alles nen limiter mache, dann erneut normaisliere (weil der limiter die kurve natürlich insgesamt staucht) ? das erscheint mir im moment das beste, oder?
Ist es dann o.k., wenn ich quasi wort für wort bzw. die abschnitte ohne direkt pause für sich normalisiere und danach dann erst auf alles nen limiter mache, dann erneut normaisliere (weil der limiter die kurve natürlich insgesamt staucht) ? das erscheint mir im moment das beste, oder?
