Es war schon interessant - im Abstand von wenigen Tagen veröffentlichten sowohl die SZ als auch der deutsche Rolling Stone Artikel über di ...
Es war schon interessant - im Abstand von wenigen Tagen veröffentlichten sowohl die SZ als auch der deutsche Rolling Stone Artikel über die Lautstärke aktueller Produktionen und mp3s. Da diese beiden Magazine sich nicht an die absoluten Profis bzw. Musikproduzenten wenden, scheint so langsam doch eine Sensibilisierung für diese Themen auch beim Durchschnittshörer stattzufinden ...
Konsumenten können keine Alben mehr durchhören, weil sie irgendwas stört, ohne dass sie es definieren könnten. Nach zwei oder drei Titeln wird abgeschaltet. Der Grund ist unter Technikern bekannt: übermäßige Kompression, um Lautstärke zu erzielen.
Altmeister wie Bob Dylan und Donald Fagen sind nur zwei von vielen, die den Verlust der Dynamik beklagen. Sicher ist es in den ersten Sekunden beeindruckend, ein extrem lautes Musikstück zu hören - es wirkt einfach. Dieser Eindruck hält aber nicht lange vor. Daniel Levitin, Professor der Musik und Neurowissenschaften sagt dazu: "Das menschliche Gehirn achtet besonders auf laute Geräusche, so dass ein komprimierter Sound erst mal aufregender klingt. Doch dieser Effekt hält nicht an. Was Musik aufregend macht, sind die Variationen im Rhythmus, im Klang und in der Lautstärke. Hält man einen dieser Bestandteile konstant, wird es schnell monoton. Nach ein paar Minuten, so zeigen Untersuchungen, beginnt konstante Lautstärke das Gehirn zu ermüden. Den wenigsten Hören wird das wirklich bewusst - man ist lediglich bald versucht, zum nächsten Song zu skippen."
Wenn man "Druck" rein physikalisch betrachtet, erliegt man diesbezüglich sowieso einem Irrtum: Druck wird erzeugt durch starke Hübe der Lautsprechermembran, also einer dynamischen Bewegung. Gerade dies wird aber durch die Komprimierung verhindert! Es ist also einfach nur laut, nicht druckvoll.
Gefordert werden diese Lautstärken von den Plattenfirmen, nicht den Produzenten oder Toningenieuren. Diese folgen nur den Anweisungen, um weiterhin im Business bleiben zu können. Labels befürchten, in der Flut an Veröffentlichungen nicht aufzufallen, wenn die neueste CD 2-3 dB leiser ist. Und somit sind Aussteuerungsinstrumente an HiFi-Anlagen mehr oder weniger überflüssig - beim ersten Ton geht's hoch zu 0 dB und am Ende des Tracks dann wieder runter. Selbst in eigentlich ruhigen Passagen bewegt sich kaum etwas.
Als negatives Parade-Beispiel muss meist "Californication" der Red Hot Chili Peppers herhalten. Diese Aufnahme ist auf besseren Anlagen meist mit einem dezenten Verzerren zu hören, da einfach zu nah an die berüchtigten, digitalen 0 dB-Grenze ausgesteuert wurde. Im analogen Zeitalter wurde noch absichtlich übersteuert, um warm und analog zu klingen - die digitale Ebene verzeiht nicht den kleinsten Wert über 0.
Es gibt immer wieder Versuche von Technikern und Künstlern, den Lautheitswahn zu ignorieren. Auf Künstlerebene funktioniert dies besser, aber wer hat schon den Status einer Norah Jones oder eines Bob Dylan, um seine Klangforderungen durchzusetzen? Tontechniker haben oft gute Ideen, müssen diese aber mangels Unterstützung und aufgrund der Vorgaben immer wieder aufgeben. Wer kennt oder benutzt schon das K-System von Mastering-Guru Bob Katz? Dessen Buch "Mastering Audio" sollte übrigens als Pflichtlektüre für sämtliche Berufe eingeführt werden, die sich mit Musik beschäftigen ...
Bob entkräftet in diesem Buch auch das meistgehörte Argument der Labels: "Unser Song muss im Radio knallen um aufzufallen, daher machen wir so laut." Denn Radiosender komprimieren sowieso noch mal kräftig ihre Stereosumme, und bei lauten Songs klingt das dann grauenhaft ... Wem sind noch nicht die Lautstärkeschwankungen beim Radiohören aufgefallen? Dies passiert immer dann, wenn doppelt komprimiert wird und das "Pumpen" anfängt. Es würde also durchaus Sinn machen, einen separaten Radio-Mix zu erstellen. Es ist eigentlich unglaublich, wie viele Stufen der Klangbearbeitung ein Song beim Radio nochmals durchläuft.
Inzwischen stehen sogar viele Produzenten nicht mehr hinter ihren Aufnahmen, nachdem diese vom Mastering kommen. Auch sollte man sich vom Remastern alter Aufnahmen nicht täuschen lassen - selbst Klassiker werden in diesen neuen Versionen nach aktuellen Standards "aufgeblasen". So hat die neue Led Zeppelin-Kollektion "Mothership" nicht mehr viel mit dem Originalklang gemeinsam, und ist daher unter wahren Fans nicht gerade auf viel Gegenliebe gestoßen.
Aber nicht nur im Rock-Pop-Bereich wird darüber diskutiert. Selbst die scheinbar klanglich heilen Welten von Jazz und Klassik sind nicht mehr frei von klanglichen Eingriffen.
Matt Serletic, Ex-Chef von Virgin Records USA und gleichzeitig Produzent beschreibt den Status Quo folgendermaßen: "In den 70er und 80er Jahren musste man eben hinhören. Die heutige Musik holt sich Deine Aufmerksamkeit."
Ein weiteres Problem der modernen Musikgesellschaft sind mp3s - dies wird Thema des zweiten Teils dieses Artikels sein.
Timo Kreckel
Konsumenten können keine Alben mehr durchhören, weil sie irgendwas stört, ohne dass sie es definieren könnten. Nach zwei oder drei Titeln wird abgeschaltet. Der Grund ist unter Technikern bekannt: übermäßige Kompression, um Lautstärke zu erzielen.
Altmeister wie Bob Dylan und Donald Fagen sind nur zwei von vielen, die den Verlust der Dynamik beklagen. Sicher ist es in den ersten Sekunden beeindruckend, ein extrem lautes Musikstück zu hören - es wirkt einfach. Dieser Eindruck hält aber nicht lange vor. Daniel Levitin, Professor der Musik und Neurowissenschaften sagt dazu: "Das menschliche Gehirn achtet besonders auf laute Geräusche, so dass ein komprimierter Sound erst mal aufregender klingt. Doch dieser Effekt hält nicht an. Was Musik aufregend macht, sind die Variationen im Rhythmus, im Klang und in der Lautstärke. Hält man einen dieser Bestandteile konstant, wird es schnell monoton. Nach ein paar Minuten, so zeigen Untersuchungen, beginnt konstante Lautstärke das Gehirn zu ermüden. Den wenigsten Hören wird das wirklich bewusst - man ist lediglich bald versucht, zum nächsten Song zu skippen."
Wenn man "Druck" rein physikalisch betrachtet, erliegt man diesbezüglich sowieso einem Irrtum: Druck wird erzeugt durch starke Hübe der Lautsprechermembran, also einer dynamischen Bewegung. Gerade dies wird aber durch die Komprimierung verhindert! Es ist also einfach nur laut, nicht druckvoll.
Gefordert werden diese Lautstärken von den Plattenfirmen, nicht den Produzenten oder Toningenieuren. Diese folgen nur den Anweisungen, um weiterhin im Business bleiben zu können. Labels befürchten, in der Flut an Veröffentlichungen nicht aufzufallen, wenn die neueste CD 2-3 dB leiser ist. Und somit sind Aussteuerungsinstrumente an HiFi-Anlagen mehr oder weniger überflüssig - beim ersten Ton geht's hoch zu 0 dB und am Ende des Tracks dann wieder runter. Selbst in eigentlich ruhigen Passagen bewegt sich kaum etwas.
Als negatives Parade-Beispiel muss meist "Californication" der Red Hot Chili Peppers herhalten. Diese Aufnahme ist auf besseren Anlagen meist mit einem dezenten Verzerren zu hören, da einfach zu nah an die berüchtigten, digitalen 0 dB-Grenze ausgesteuert wurde. Im analogen Zeitalter wurde noch absichtlich übersteuert, um warm und analog zu klingen - die digitale Ebene verzeiht nicht den kleinsten Wert über 0.
Es gibt immer wieder Versuche von Technikern und Künstlern, den Lautheitswahn zu ignorieren. Auf Künstlerebene funktioniert dies besser, aber wer hat schon den Status einer Norah Jones oder eines Bob Dylan, um seine Klangforderungen durchzusetzen? Tontechniker haben oft gute Ideen, müssen diese aber mangels Unterstützung und aufgrund der Vorgaben immer wieder aufgeben. Wer kennt oder benutzt schon das K-System von Mastering-Guru Bob Katz? Dessen Buch "Mastering Audio" sollte übrigens als Pflichtlektüre für sämtliche Berufe eingeführt werden, die sich mit Musik beschäftigen ...
Bob entkräftet in diesem Buch auch das meistgehörte Argument der Labels: "Unser Song muss im Radio knallen um aufzufallen, daher machen wir so laut." Denn Radiosender komprimieren sowieso noch mal kräftig ihre Stereosumme, und bei lauten Songs klingt das dann grauenhaft ... Wem sind noch nicht die Lautstärkeschwankungen beim Radiohören aufgefallen? Dies passiert immer dann, wenn doppelt komprimiert wird und das "Pumpen" anfängt. Es würde also durchaus Sinn machen, einen separaten Radio-Mix zu erstellen. Es ist eigentlich unglaublich, wie viele Stufen der Klangbearbeitung ein Song beim Radio nochmals durchläuft.
Inzwischen stehen sogar viele Produzenten nicht mehr hinter ihren Aufnahmen, nachdem diese vom Mastering kommen. Auch sollte man sich vom Remastern alter Aufnahmen nicht täuschen lassen - selbst Klassiker werden in diesen neuen Versionen nach aktuellen Standards "aufgeblasen". So hat die neue Led Zeppelin-Kollektion "Mothership" nicht mehr viel mit dem Originalklang gemeinsam, und ist daher unter wahren Fans nicht gerade auf viel Gegenliebe gestoßen.
Aber nicht nur im Rock-Pop-Bereich wird darüber diskutiert. Selbst die scheinbar klanglich heilen Welten von Jazz und Klassik sind nicht mehr frei von klanglichen Eingriffen.
Matt Serletic, Ex-Chef von Virgin Records USA und gleichzeitig Produzent beschreibt den Status Quo folgendermaßen: "In den 70er und 80er Jahren musste man eben hinhören. Die heutige Musik holt sich Deine Aufmerksamkeit."
Ein weiteres Problem der modernen Musikgesellschaft sind mp3s - dies wird Thema des zweiten Teils dieses Artikels sein.
Timo Kreckel