Öffentliche Durchsagen samplen

crank123

crank123

Registriert
22.05.17
Beiträge
22
Reaktionen
2
Punkte
37
Hallo zusammen,
immer wieder spiele ich mit den Gedanken, mal mit öffentlichen Durchsagen/Sounds zu arbeiten (z.B. im Bahnhof oder Flughafen)

Wie sieht das hier dann rechtlich aus?
Wenn ich zB an einem Flughafen eine Durchsage "Flug XYZ nach Musterhausen entfällt heute" aufnehmen würde oder ein Flugzeugstart und als Sample in einem Song verwende?

Ähnliches Beispiel wäre der Song Train von Paul Kalkbrenner (hier allerdings eine Soundmelodie und keine Durchsage)

View: https://www.youtube.com/watch?v=n_aJ8VSmlJ4
 
Da können einige Rechte greifen denke Ich.
Das ist sicherlich vom Kontext her zu gewichten, soll heißen, pauschal wird es da keine einfache Antwort geben...
 
Laut dem Hivemind:

SoundUrheberrecht?Marken-/Designschutz?Nutzung ohne Lizenz
Lufthansa Sound-Logo, Boarding-Musikja (komponiert)wahrscheinlich javerboten, Lizenzpflicht
DB Türschließsignal, Einstiegestonggf. nicht urheberrechtlich, aber markenrechtlich geschütztjaverboten, Lizenzpflicht
Terminal-/Airline‑Jingles (Swiss etc.)jaoft javerboten, Lizenzpflicht

Aber interessiert doch in der Regel eh keinen oder nicht? Dann einfach einen Ton anders anordnen, sollte wohl reichen (Edit: Wohl doch nicht), so wie da steht. Das gesprochene und so ist nicht geschützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnellen antworten (und tatsächlich vergessen chatgpt zu fragen wie Dub Element)

Hatte da echt an meiner U-Bahn/S-Bahn Haltestellen Durchsage gedacht, wird jetzt wohl doch eher nix, schade :(
 
Einfach machen wär meine devise… ich glaube kaum das es deinen verkehrsbetrieb juckt. Im schlimmsten fall gibts ordentlich publicity für deinen song falls sie doch rechtlich vorgehen sollten.
 
Einfach machen wär meine devise… ich glaube kaum das es deinen verkehrsbetrieb juckt. Im schlimmsten fall gibts ordentlich publicity für deinen song falls sie doch rechtlich vorgehen sollten.
Die Kosten, in diesem Fall, fressen sicherlich den TE auf...
Wenn sich eine Kanzlei damit befassen sollte.
 
Es gab da mal ein royalty free sample pack mit Durchsagen. Das ist irgendwie zur Corona Zeit entstanden, kenne den Namen und Hintergründe nicht mehr. War von aviavox.
 
Warum sollte ausgerechnet ein Türsignal dem Markenrecht unterfallen?
Laut dem Hivemind:

SoundUrheberrecht?Marken-/Designschutz?Nutzung ohne Lizenz
Lufthansa Sound-Logo, Boarding-Musikja (komponiert)wahrscheinlich javerboten, Lizenzpflicht
DB Türschließsignal, Einstiegestonggf. nicht urheberrechtlich, aber markenrechtlich geschütztjaverboten, Lizenzpflicht
Terminal-/Airline‑Jingles (Swiss etc.)jaoft javerboten, Lizenzpflicht

Aber interessiert doch in der Regel eh keinen oder nicht? Dann einfach einen Ton anders anordnen, sollte wohl reichen, so wie da steht. Das gesprochene und so ist nicht geschützt.

Von AI "ergoogelte" Aussagen wie diese sind nicht sonderlich hilfreich, v.a. auch im Detail nicht zutreffend. So macht es kaum Sinn, dass Türsignale danach generell oder immer geschützt sein sollen - was sie typischerweise nicht sind, aber Jingles "oft" geschützt seien, während man davonn ausgehen kann, dass diese regelmässig geschützt sind.

Die eigentliche Frage, ob die Durchsagen ("nächster Halt, Boggehaam") geschützt sind, wird gar nicht erörtert. Hier gilt die juristische Standardaussage: es kommt drauf an.

Was die Ansagen angeht - mit EQ, Zerre und Hall leicht nachgemacht (oder mit Speakerphone :D ). Zuggeräusche und Flugzeugsamples sind per se als Geräusche nicht schützenswert, können aber dem (Leistungs-) Schutzrecht des Tonträgerherstellers, Filmhersteller oder Sendeunternehmens unterliegen.
 
Es gab da mal ein royalty free sample pack mit Durchsagen. Das ist irgendwie zur Corona Zeit entstanden, kenne den Namen und Hintergründe nicht mehr. War von aviavox.
meinst du eventuell dass hier?

aber danke für die Info
 
Wenn sich eine Kanzlei damit befassen sollte.
das ist der grosse punkt. Welches unternehmen verschwendet ressourcen für sowas? Ich gehr mal nicht davon aus dass der TE mit dem song in dem ausmass wirtschaftet dass es hier lohnenswert wäre aktiv zu werden Und sich in der Öffentlichkeit ins negative licht zu rücken. Dein wohnort begrüsst das vorher vor allem vor allem als kulturell identitätsstiftend

Sobald der TE als musiker so viel verdienen sollte, dass das unternehmen da überhaupt hellhörig wird, kann er sich auch problemlos einen anwalt zuziehen bzw abfindung zahlen.

Lasst doch mal die kirche im dorf hier
 
das ist der grosse punkt. Welches unternehmen verschwendet ressourcen für sowas? Ich gehr mal nicht davon aus dass der TE mit dem song in dem ausmass wirtschaftet dass es hier lohnenswert wäre aktiv zu werden Und sich in der Öffentlichkeit ins negative licht zu rücken. Dein wohnort begrüsst das vorher vor allem vor allem als kulturell identitätsstiftend

Sobald der TE als musiker so viel verdienen sollte, dass das unternehmen da überhaupt hellhörig wird, kann er sich auch problemlos einen anwalt zuziehen bzw abfindung zahlen.

Lasst doch mal die kirche im dorf hier

Ich halte das im konkreten Fall auch eher für unwahrscheinlich, Du wirst Dich aber wundern, wonach manche Kanzleien im Auftrag ihrer Mandanten im Netz so suchen.

Aber selbst machen macht Bock und man kann sogar bestimmen, was "der Ansager" so von sich gibt.
 
Was sollte das verkehrsunternehmen denn an einer verwendung der durchsagen eines lokal ansässigen musikers auszusetzen haben? Wo entsteht hier ein schaden?

Ist doch eher eine schöne Art, lokalbezug herzustellen.. kulturell absolut wichtig. Das sollte man auch nicht faken… meiner meinung nach
 
Warum sollte ausgerechnet ein Türsignal dem Markenrecht unterfallen?


Von AI "ergoogelte" Aussagen wie diese sind nicht sonderlich hilfreich, v.a. auch im Detail nicht zutreffend. So macht es kaum Sinn, dass Türsignale danach generell oder immer geschützt sein sollen - was sie typischerweise nicht sind, aber Jingles "oft" geschützt seien, während man davonn ausgehen kann, dass diese regelmässig geschützt sind.

Die eigentliche Frage, ob die Durchsagen ("nächster Halt, Boggehaam") geschützt sind, wird gar nicht erörtert. Hier gilt die juristische Standardaussage: es kommt drauf an.

Was die Ansagen angeht - mit EQ, Zerre und Hall leicht nachgemacht (oder mit Speakerphone :D ). Zuggeräusche und Flugzeugsamples sind per se als Geräusche nicht schützenswert, können aber dem (Leistungs-) Schutzrecht des Tonträgerherstellers, Filmhersteller oder Sendeunternehmens unterliegen.

Ist vom Hivemind steht da doch.
Denke schon dass gerade solche rechtlichen Fragen da extrem hilfreich sind. Es wurden sogar Präzedenzfälle von deutschen Techno Künstler und alles aufgezeigt, habe ich aber nicht kopiert.

Warum sollte das nicht hilfreich sein???

Nein, anscheinend reicht da in der Rechtslage auch keine Verzerrung drauf, z.T. noch nicht mal, wenn man eine Note/Klang vertauscht, steht da auch, das ist alles irgendwie ein Streitpunkt in dem Thema.


Aber im Alltag, wenn der Song nicht im Radio lauft etc. Und man in den Medien nicht gegen irgend eine Airline hetzt, in irgend einen Rechtsstreit verwickelt ist -was auch immer..... Ist doch egal.

Oder man nehme mal an, irgend ein Dudi CEO von der Airline hört einen Song im Radio, wo der Boarding Jingle / Durchsage Jingle etc. drin ist, und gleichzeitig irgend ein paar Explosions Samples, oder Sprachsamples über Terrorismus, Drogen -was auch immer.... Wenn das dem nicht gefällt, dann ist man schnell mal verklagt (?).

Ausser es ist bei uns auch langsam so wie in den USA, wo jeder gleich jeden wegen allem verklagen will um Geld zu machen, das weiß ich nicht. Ich würde den Boarding Jingle oder so einfach selber Designen, im Kontext weiss ja eh jeder was damit gemeint ist und man kann kreativ sein. Die Sprachdurchsage selber hat ja kein Copyright, das hat niemand komponiert.

Aber wenn mal irgend ein Anwalt ohne Arbeit auf die Idee kommt, deswegen jemand zu verklagen um bisschen den Urlaub zu finanzieren, dann ist man sicherlich komplett am Arsch, wenn die Rechtslage eben klar ist. Es sei denn man hat irgendwie unendlich Budget und Zeit, um gegen irgend eine Airline- Antwaltsarmee entgegen zu halten, nur um am Ende doch zu verlieren.

Tonaufnahmen an Bahnhöfen und Flughäfen sind prinzipiell erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo entsteht hier ein schaden?

Darauf kommt es bei einer Markenrechts- oder Urhberrechtsverletzung überhaupt nicht an.

st doch eher eine schöne Art, lokalbezug herzustellen.. kulturell absolut wichtig.

Das ist die gleiche Argumentation von China, wenn sie Marken fälschen - es sei ein Ausdruck der Wertschätzung.^^


Wie gesagt, ich halte eine "Verfolgung" auch für unwahrscheinlich, aber es ist dennoch angebracht, den TE auf die generelle Möglichkeit hinzuweisen - Informed Deschissen maken, wie man es heute nennt.
 
Das ist eine von bekanntesten Durchsagen auf der Welt.

Gehe zu bbc Sound effects, suche was aus, und lese dort was man mit samples machen darf und was nicht.
 
Nimm doch eine Durchsage selbst auf. Was für ein Recht soll denn an "Gleis drei, bitte zurückbleiben" bestehen?
 
Das ist die gleiche Argumentation von China, wenn sie Marken fälschen - es sei ein Ausdruck der Wertschätzung.^^
:LOL:

Ich finde es immer wieder erstaunlich mit welcher Selbstverständlichkeit man sich am geistigen Eigentum anderer bedient. Auch wenn die Beispiele hier relativ profan sind.

@crank123 Durchsagen würde ich auch eher selber machen. Für Geräusche könntest du theoretisch auch AI benutzen. Waves beispielsweise bietet dafür ILLUGEN an. Zum Testen bekommt man 30 gratis Credits. Vielleicht reicht das ja schon?

Klick

Andere Plattformen, z. B. Kling AI bieten, neben der Bild und Videogenerierung, auch Geräusche an. Seit kurzem werden hier übrigens die Videos auch mit Ton generiert. Da kannst du dir dann das Video vom Flieger oder dem Öffnen der Tür dazu generieren.

Hier bekommt man auch free Credits:

Weil ich neugierig war hab ich das direkt mal ausprobiert. Der Prompt war:
"The sound of a door opening on a modern train."
Ich finde, es klingt definitiv nach DB. Die Tür muss dringend mal geölt werden. :smil451c7211b9e19:

 
bastel dir selber eine durchsage mit ai.
hier mal ein schnell zusammengeklicktes ai-beispiel mit elevenlabs...

 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi
captainHanky
Antworten
20
Aufrufe
28K
frei2003
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben