
floxe
hey,
nachdem erdie sich demnächst einen mehrfachpre zulegt und unter anderem der octamic zur debatte steht hab ich für ihn schnell mal zwei aufnahmen und vergleiche zwischen [p=504]m-audio octane[/p] und [p=96]rme quadmic[/p] gemacht.
hab mir gedacht ich stell das gleich öffentlich zur verfügung.
einmal gitarre - ortf im raum mit MBHO kleinmembranern - [g=105]gain[/g] ungefähr 55db - mit 1khzton [g=105]gain[/g] bei beiden angeglichen. gitarre hab ich halt natürlich leicht unterschiedlich gespielt.
zweitens je eine monoatmo - gleichzeitig recorded ebenfalls mit 1khzton gepegelt.
aufgefallen ist mir dabei besonders eines: die preamps verhalten sich beide meines erachtens gut - der klang unterscheidet sich nicht extrem, der octane spielt weiter runter... das alles ist aber egal. meine kabel (sssnake) von thomann sind aber imho der letzte schrott... dachte mir, wieso rauscht der quadmic so - kabel umgesteckt - jetzt rauscht der octane. kabel weg vom drucker (der ein kleines internes netzteil hat) und rauschen war weg... also nix da mit gut geschirmt o.ä.
bei geringeren verstärkungen spielts keine so große rolle - bei +60db wie bei der atmo aber dann doch.
files gibts diesmal nur für 1 woche oder so weil sie viel platz wegnehmen, da 44,1khz/16bit.
Vergleichsfiles - WAV
lg
flox
nachdem erdie sich demnächst einen mehrfachpre zulegt und unter anderem der octamic zur debatte steht hab ich für ihn schnell mal zwei aufnahmen und vergleiche zwischen [p=504]m-audio octane[/p] und [p=96]rme quadmic[/p] gemacht.
hab mir gedacht ich stell das gleich öffentlich zur verfügung.
einmal gitarre - ortf im raum mit MBHO kleinmembranern - [g=105]gain[/g] ungefähr 55db - mit 1khzton [g=105]gain[/g] bei beiden angeglichen. gitarre hab ich halt natürlich leicht unterschiedlich gespielt.
zweitens je eine monoatmo - gleichzeitig recorded ebenfalls mit 1khzton gepegelt.
aufgefallen ist mir dabei besonders eines: die preamps verhalten sich beide meines erachtens gut - der klang unterscheidet sich nicht extrem, der octane spielt weiter runter... das alles ist aber egal. meine kabel (sssnake) von thomann sind aber imho der letzte schrott... dachte mir, wieso rauscht der quadmic so - kabel umgesteckt - jetzt rauscht der octane. kabel weg vom drucker (der ein kleines internes netzteil hat) und rauschen war weg... also nix da mit gut geschirmt o.ä.
bei geringeren verstärkungen spielts keine so große rolle - bei +60db wie bei der atmo aber dann doch.
files gibts diesmal nur für 1 woche oder so weil sie viel platz wegnehmen, da 44,1khz/16bit.
Vergleichsfiles - WAV
lg
flox