NuRock-Feedback gesucht

  • Ersteller Ersteller rg7
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, ich schraube seit 2 Jahren an meinem Sound... es wird immer besser und geht immmer weiter und das bockt voll! Probiere immer wieder was neues aus! Meine Ohren entwicklen sich weiter und man hört Musik immer differenzierter...

Wie nimmst du denn die Gitarren auf? Und was für eine Gitarre nutzt du in dem Song?

Womit ich aktuell extrem gut fahre ist Ampire XT von Studio One. Mache meist vier Aufnahmespuren gleichzeitig auf. Nehme also eine Klampfe x 4 Mono auf. (kann man nachträglich auch kopieren/einfügen)
Spuren 1-2 panne ich dann links/rechts, wie auch Spuren 3-4. Dann lege ich auf jede Monospur ne andere Ampsim drauf, bzw. Boxentyp. 1-2 ist verzerrt während 3-4 dann nen dreckiger clean Sound ist. Klingt dann relativ echt und nimmt den Matsch weg, den man sonst so hat. Dann kommt mit dem gleichen Prozedere noch ne zweite drüber, die dann auch was anderes spielt.

Bass ist mit frischen Saiten ja nie das Problem.

Auch ne gute Entscheidung war anstatt Addictive Drums und Easy Drummer auf BFD umzusteigen. Jetzt klingen die Drums auch endlich vernünftig und setzen sich gut durch :)
 
Also ehrlich gesagt habe ich die ganze Zeit eigentlich am Bass die Probleme. Die Gitarren machen leider auch keinen Wumms, obwohl wir da schon gute Klampfen verwendet haben: zum einen die Gibson Les Paul Zakk Wylde Bullseye und zum anderen eine DBZ Barchetta Eminent. Aber erstmal generell ein paar Infos zu den Aufnahmen:

Angefangen haben wir natürlich mit dem Einspielen der Drums per MIDI mit dem Roland TD-30K, dann musste natürlich vieles korrigiert und verändert werden. Naja, die Drumsounds sind ein Hybrid aus BFD Joe Barresi, den Modern Drummer Snares und zum Andicken ein paar Steven Slate Drum Samples. Anfangs hatten wir alles mit den EZDrummer Metal Machine Sounds abgemischt, aber die hört man momentan überall...

Dann kam der Bass rauf. Das Problem ist, dass ich in der Band einen 6-Saiter (Ibanez SR1206) spiele und eben auch die tiefen Saiten sehr gerne benutze. Das wiederum geht aufgenommen natürlich stellenweise total unter. Wieder alles per DI, hoffentlich hab ich das Problem langsam im Griff. Zum Anzerren hab ich den BIG von ACME benutzt, tolles Teil.

Die Gitarren wurden alle per DI aufgenommen [2x Bullseye, 2x DBZ, 1x Solo (meist Bullseye + 2x Solodopplung manchmal], also komplett Ampfrei. Wir wollten uns alle Optionen offen lassen entweder per VSTs oder mit echten mikrofonierten Amps reampen. Leider stehen uns bei den physischen Amps nicht so die Kracher zur verfügung. Unser GItarrist benutzt einen Randall V2 + 4x12"-Cabinet und ich habe einen Marshall JCM2000. Allerdings passt der Sound an vielen Stellen nicht ganz so prall, von daher haben wir uns vorerst auf VSTs geeinigt. Zur Zeit arbeite ich mit TH2 von Overload und mit den Poulinamps. Naja, wie gesagt, der Wumms fehlt meines Erachtens immer noch.

Für die Akustikgitarre (Martin HD28) und Gesang haben wir uns ein Neumann U89I gemietet und damit alles aufgenommen. Soweit ich das einschätzen kann, haben wir schon einen guten Aufwand betrieben und vernünftiges Equipment verwendet, jetzt muss der Kram nur noch angemessen auf die Ohren...

Dadurch, dass wir alle Tracks gleich aufgenommen haben, wäre es echt praktisch, wenn ich einmal einen vernünftigen Sound hätten und den dann auch bei allen Liedern verwenden könnten. Hoffentlich klappt das.

Hier mal der aktuelle Misch: http://soundcloud.com/rg7even/all-i-am-5
 

Neue Antworten


Zurück
Oben