Meiner Ansicht nach verfolgt Steinberg mit den Produkten Cubase-SL/SX und Nuendo zwei unterschiedliche Zielgruppen.
Cubase ist eher mehr für den reinen Musiker/Produzenten konzipiert und Nuendo zielt eher mehr auf die Kombination von unterschiedlichen multimedialen Inhalten wie Audio und Video.
Wo Cubase mit der Produktion von Musik größtenteils aufhört setzt Nuendo auf und erlaubt professionelle Nachvertonung von z.Bsp. Filmen.
Nuendo bietet daher auch bessere Unterstützung von Surround.
Damzufolge kostet Nuendo aber auch eine Stange mehr Geld.
Meiner Ansicht nach sind sowohl Cubase-SX wie auch Nuendo für den Homerecording Bereich zu hoch gegriffen. Immerhin kostet SX über 650,- EUR und Nuendo sogar über 1000,- EUR.
Die meisten SX oder Nuendo Homeuser benutzen vielleicht gerade mal 25% des Potentials der Software.
Wer für den Homerecording Bereich zum Musikmachen ein ordentliches Programm sucht, der ist mit dem günstigeren Cubase-SL schon mehr als ausreichend bedient. Obwohl auch dies mit knapp 500,- EUR sicher keine billige Software darstellt.
Ich persönlich arbeite mit Cakewalk-Sonar, das ist ebenfalls recht leistungsfähig und vor allem günstiger.
Ausserdem hat sich Sonar bei mir als weniger Hardwarehungrig herausgestellt und es ist eine wirkliche PC-Windows Software und keine MAC Konvertierung.
