Notwendige Regelungen (Verträge) für CD-Produktion ?

  • Ersteller jalamanta
  • Erstellt am
jalamanta

jalamanta

Registriert
19.09.03
Beiträge
378
Reaktionen
17
Punkte
498
Hallo zusammen.

Ich möchte die [g=420]CD[/g] einer Band produzieren, die meine Leistungen nicht (oder nur teilweise ?) bezahlen kann d.h. die organisatorische und wirtschaftliche Verantwortung der Produktion werde ich (zumindest zum deutlich grösseren Teil) übernehmen.

Geklärt ist schon, daß ein Plattenlabel die [g=420]CD[/g] vermarkten wird. Dies ist ein kleines Label, daß meinen Aufwand auch nicht bezahlen kann - würde sich aber z.B. um [g=420]CD[/g]-Pressung, Marketing, Vertrieb kümmern.

Jetzt Frage ich mich wie ich mit geeigneten, fairen Verträgen, regeln kann, daß ich zumindest einen Teil meiner Produktionskosten wiederbekomme.

Meine Ziele wären:

1. Erhalt meiner Verwertungsrechte an der Aufnahme.
2. Deckung (zumindest grösstenteils) meiner Kosten.
3. Deckung (zumindest grösstenteils) der Kosten des Labels
4. Beteiligung an [g=420]CD[/g] und Onlineverkäufen nach Kostendeckung
(Idee: Künstler 50%, Produzent (ich) und Label je 25%
5 Evtl. Beschränkung der Vervielfältigung durch aktuelles Label auf 500 [g=420]CD[/g]´s und 1-2 Jahre
6. Faire Konditionen für alle Beteiligten!

Ich verstehe das ganze momentan so, daß ich dazu einen Vertrag mit der Band und dem Label abschliessen muss?
D.h. ich erlaube dem Label die z.B. zeitlich begrenzte Veröffentlichung und vereinbare eine Teilung der Einnahmen bis zur Kostendeckung.
Anschliessend muss gebe ich der Band dann Ihren Anteil , d.h. z.B.
Einfache Rechnung...oder ist das jetzt zu einfältig ???

Produktionskosten : Labelkosten = 3:1
--> 75% des Handelsabgabepreises gehen an mich, 25 % an das Label.
Nach Kostendeckung gebe ich dann die 50% an die Band weiter...

oder wie wird sowas geregelt?
Gehts vielleicht einfacher?
Soll ich mein Verwertungsrecht (zeitl. begrenzt) an die Band abgeben und die macht dann alles mit dem label aus ?
oder liege ich völlig daneben mit meinen Vorstellungen?

Phuu !
Kann mir jemand zu dem Thema helfen?
Oder @EarlGrey: was könnte mich so ein professioneller Vertragsberatungs-spass kosten?
Das HR-Musikrecht-Skript habe ich eben bestellt.

Ich muss dazu erwähnen,...grundsätzlich gehe ich davon aus, daß keine Kostendeckung erreicht wird, deshalb ist es für mich nicht interressant für viele Euronen Anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. ich möchte halt nur meine Kosten Decken und im erfolgsfall am Kuchentisch sitzen. das ist ja sicherlich nicht verwerflich.

Wenn ich wichtige Info vergessen hab, bitte nachfragen!

Vielen Dank schonmal....

J.
 
hmmm
ich weiß es nicht aber ich wüsste es gerne!

Ich wüsste gerne ob man um [g=420]cd[/g]´s zu verkaufen( sei es über eine eigene Internetseite oder in einem Laden) ein gewerbe anmelden muss.
Und welche juristischen schritte ich gehen muss um ein eigens produziertes album zu vertreiben?
 
Der Fragestellung würde ich mich gerne anschließen...
Muss allerdings zugeben, dass ich mich diesbezüglich auch noch nicht entsprechend vorbereitet habe..
 
also, ich würde mal sagen:
Deine Eigenen [g=420]CD[/g]´s kannst Du verkaufen wenn Du alle Rechte daran besitzt. D.h. Urheberrecht hast Du sowieso, wenn es Deine Songs sind. Wenn Du die wirtschaftl. und organisatorische Verantwortung der Tonaufnahme getragen hast, hast Du auch das Verwertungsrecht.
Dann gibts noch so eine Art "Meldepflicht" (NICHT ANMELDUNG !!!)bei der [g=119]GEMA[/g], wenn Du Musik im Internet zum Download anbietest...da gibts a irgend so ne Begriff, den ich jetzt nicht parat habe.

Aber um Deine [g=420]CD[/g]´s zu verkaufen brauchst Du kein Gewerbe, denke ich.
Wenn Du viele Einnahmen hast dann musst Du halt mal seh ob du die Einnahmen bei Deiner Steuerklärung angeben solltest - aber das hat nur steuerliche Gründe.
Ich hab das neulich mal gecheckt wegen meiner potentiellen Tonstudio-Einnahmen...

Bin natürlich kein fachmann - aber so hab ich das bisher ermittelt.
J.
 
Hat jemand ne Idee zu meiner u.g. Situation ???
 
greundsätzlich ist die produktion und der verkauf einer [g=420]cd[/g] eine tätigkeit zur gewinnerzielung.

nach deutschem und europäischen recht musst du dazu - ein gewerbe anmelden -

also muss der verkauf anders gestaltet werden ebenso die produktion der [g=420]cd[/g].

als komponist - musiker - oder als band kann man das als freiberufler machen.

das heisst du musst aufzeichnungen machen und das dem finanzamt melden.

aber als produzent musst du in jedem fall ein ordentliches gewerbe machen.

wenn die band bei events oder bei fans cds verkauft ist das nicht das ziel des freiberufler sondern eine gewerbetätigkeit im geringen umfang und die bandmitglieder müssen da kein gewerbe haben.

meine artist verkaufen bei events bei mir ist das so geregelt dass die das im auftrag des label machen in der abrechnung behalte ich die mehrwertsteuer ein und führe die an das finazamt ab.

so wie du das vor hast klappt das nicht

freiberuflich kannst du das unter bestimmten voraussetzungen machen.
da müssen aber bestimmte merkmale gegeben sein.

so wie dein plan aussieht geht das in die hose


ZITAT: von jalamanta

Deine Eigenen [g=420]CD[/g]´s kannst Du verkaufen wenn Du alle Rechte daran besitzt. D.h. Urheberrecht hast Du sowieso, wenn es Deine Songs sind. Wenn Du die wirtschaftl. und organisatorische Verantwortung der Tonaufnahme getragen hast, hast Du auch das Verwertungsrecht.

Zitat ende:

absolut falsch
der verkauf hat nichts mit den rechten zu tun - wenn du die rechte hast -

rechte ist dein besitz den du zu geld machen kannst
eine [g=420]CD[/g] verkaufen ist handel.
 
jalamanta:
Ich verstehe das ganze momentan so, daß ich dazu einen Vertrag mit der Band und dem Label abschliessen muss?

Genau. Zwischen Band und Dir ist ein Produzentenvertrag das was Du willst und zwischen Dir und Label ein Bandübernahmevertrag. Du kannst nach diesen Begriffen ja ein wenig googeln. Es gibt auch eine Menge guter Bücher zum Thema. (zB Berndorff, Musikrecht; Homann Praxishandbuch Musikrecht; Lyng, Musik und Moneten, etc...)
 

Ähnliche Themen

Narcotic303
Antworten
13
Aufrufe
5K
Yokari
Y
M
Antworten
0
Aufrufe
23K
M
M
  • Artikel
Interviews Robert Schroeder
Antworten
1
Aufrufe
46K
Faltac
Faltac

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben