notensatz mit capella -> soundqualität ?

S

smeagl

Registriert
30.12.05
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hi

ich kenn mich mit notensatz und musik schreiben nicht aus, soll aber für nen bekannten, der sich wiederum mit pcs nicht so auskennt was rausfinden.

er komponiert mit capella. Dort kann man für jede stimme festlegen, welches instrument diese stimme spielen soll.
wenn er das jetzt am pc abspielen lässt, hört sich jedes instrument fast gleich an und alles ein bisschen wie akkordeon. ich kann zwar in echt klavier von trompete unterscheiden, aber nicht bei dem was da aus dem pc-lautsprecher kommt.

woran liegt das jetzt?
geht das nicht besser, ist der pc lautsprecher schuld? (so ein teil für 20 euro),
ist es die soundkarte? was uraltes (soundblaster 16 kompatibel),
oder kann capella das nicht besser?

er hätte gerne, dass klavier ordentlich nach klavier klingt, cello nach cello, usw.

ich wäre dankbar, falls ihr ein paar tipps habt.
 
[g=32]Midi[/g] ist eine Steuersprache die lediglich Klangerzeuger ansteuern kann aber selbst keinen Mucks von sich gibt.
Da in Cappella die Notationen auch Midifiles sind kann Cappella da auch nix dafür.

Der Grund warum das so Scheiße klingt ist vermutlich der daß nur die Soundkarte zum Abspielen der Midifiles da ist und die klingt nun mal nicht besonders.

Man kann aber natürlich mehr als nur ein "Instrument" der Soundkarte verwenden, also nicht nur Akkordeon.

Das hat aber wieder mit [g=32]Midi[/g] zu tun, nicht so sehr mit Cappella.

Wenn er Ahnung von Musik hat dann wird er sicher wissen daß man dafür eben ein Instrument braucht damit das was er da komponiert auch gut klingt.

Mehr zum Thema [g=32]Midi[/g]:
http://www1.musikmachen.net/basics/frameset/set_kb02.html
 
Despistado schrieb:
Der Grund warum das so Scheiße klingt ist vermutlich der daß nur die Soundkarte zum Abspielen der Midifiles da ist und die klingt nun mal nicht besonders.

hängt der Klang dann davon ab ob ich eine gute oder schlechte Karte verwende, oder sind diese wavetables bei allen karten gleich?
 
Bei einer guten Soundkarte ist gar kein Klangerzeuger dabei :D

Da brauchst du dann einen externen oder internen Klangerzeuger. Hard oder Software.

Software: zB. Canvas
 
Die beste und einfachste Lösung ist wirklich der VSC-MP1 von Edirol.
Der Sound ist quasi derselbe wie bei einem SC88 Pro-Hardwaregerät.

Praktisch läuft das dann so ab, daß Du ein Midifile auf Deinem PC nur noch doppelklicken mußt und anstatt des nervigen Windows-Mediaplayers
(der das sonst immer macht) kommt diese Software auf den Schirm und spielt
jedes Standardmidifile anstandslos in guter Qualität ab.
Die Software ließe sich auch als Output-Device für Capella benutzen.

Der Preis ist auch erträglich.


https://www.thomann.de/edirol_vscmp1_virtual_soundcanvas_prodinfo.html
 
Hmm, vielleicht würde es sich einfach schon mal lohnen, den einzelnen Spuren verschiedene Instrumente zuzuordnen.

Ich mein, die Soundblaster klingt vermutlich schon nicht blast, aber wenn man per GM die richtigen der 127 Instrumente ansteuert, geht da schon noch etwas mehr und es reicht vielleicht schon fast für den werten Herrn Kollegen.

Versuch doch mal rauszufinden, wie man den einzelnen Spuren in Capella verschiedene [g=32]MIDI[/g]-Instrumente zuordnet.

Gruss

Mad
 
Stimmt.
Ich persönlich finde die Roland Sounds die bei der [g=87]AC97[/g] bspw. dabei sind gar nicht so schlecht.
Da kann man auf jeden Fall schon sehr gut erkennen was welches Instrument darstellen soll.
 
Danke,
das mit dem Sound-Canvas ist einen Versuch wert.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
Can
  • Artikel
Testberichte Sibelius 7 im Test
Antworten
5
Aufrufe
58K
jazz-trumpet
J
M
  • Artikel
Testberichte Redmatica Keymap 1.5
Antworten
0
Aufrufe
16K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben