Normalisieren mit AW2816??

dter

dter

Registriert
03.02.05
Beiträge
1.101
Reaktionen
46
Punkte
1.345
Hi!

Nachdem ich das Handbuch gelesen und mich ein paar Monate mit der Yamaha AW2816 eingearbeitet habe, bleibt immernoch eine Frage offen:

Wie kann ich Spuren [g=34]normalisieren[/g]??? :?

Hoffentlich könnt ihr mir da weiterhelfen. Schon mal vielen Dank! :)

Grüße,
dter
 
Hallo,

also ich hab zwar ein 4416, aber vielleicht kann ich dir auch weiterhelfen: afaik kann man die Spuren mit den Yamahas nicht [g=34]normalisieren[/g]. Ist aber eigentlich auch nicht nötig. Falls du die Spur wirklich zu vorsichtig ausgesteuert hast kannst du beim Kompressor einstellen, um wieviel das Signal nach der Bearbeitung angehoben werden soll. Ansonsten halt einfach so mischen, dass der Mix einfach ausgewogen klingt. Falls eben eine Spur zu leise ist: die anderen Spuren auch leiser machen und den Master ein bisschen lauter, dann sollte es gehen. So mach ich das zumindestens immer.

P.S.: falls du mal die Suchfunktion mit "[g=34]Normalisieren[/g]" benutzt wirst du feststellen, dass das ein heiß diskutiertes Thema ist (so "Glaubenskrieg" mäßig).
 
P.S.: falls du mal die Suchfunktion mit "[g=34]Normalisieren[/g]" benutzt wirst du feststellen, dass das ein heiß diskutiertes Thema ist (so "Glaubenskrieg" mäßig).

Aha, sehr interessant! Hab über die Nachteile vom [g=34]Normalisieren[/g] noch gar nicht so richtig nachgedacht.

Vielen Dank,
dter
 
Na ja, ist halt wie ich geschrieben hab auch so ein "Glaubenskrieg". Allerdings ist es für mich egal, ob man die Nachteile (die auf jedenfall vorhanden sind) auch hört, wirklich nötig ist es eigentlich nicht. Wenn du mit 24 Bit aufgezeichnet hast (was ich dir dringend empfehlen würde), dann kann man schon relativ vorsichtig aufnehmen und hat immer noch mehr als 16 bit (auf die du später für die CD ja runterrechnen musst) zur Verfügung.
 
Na klar nehm ich mit 24bit auf - sonst hätte ich mir ja auch ne billigere Workstation zulegen können :D

Apropos dithern: Kann man mit der AW auch richtig von 24bit auf 16bit dithern? Im Handbuch steht immer nur "es werden die überschüssigen 8bit weggeschnitten" - das wäre ja dann nicht dithern :?

Grüße,
dter
 
also in einem anderen Forum (http://www.winksbbs.com) habe ich von vielen Leuten, die mit Yamaha AW Workstations arbeiten, dass man das besser im PC erledigt. Mach ich auch so. Einfach eine Backup-CD brennen (incl. Stereospur) und mit AW-Extract (siehe Downloads) die Stereospur in WAV Files umwandeln und dann mit Software mastern (ich nehm Wavelab lite, Audacity mit [g=77]VST[/g]-Enabler ist aber auch ziemlich gut), wobei man natürlich auf die Kjaerhus Audio Classic Plugins (Freeware) zurückgreifen kann. Mit meinen Ergebnissen bin ich damit eigentlich zufrieden.

Beim Dithern werden afaik auch nur 8 Bit weggelassen, es wird aber noch ein bisschen rauschen eingefügt.
 
Ja, wahrscheinlich macht es eh keinen Sinn, direkt in der Yamaha zu mastern, denn es gibt doch eigentlich überhaupt keine echten Mastering-Effekte (Multiband-Comp etc.) oder irre ich da? :eek:

Also habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass die Yamaha nicht dithert, sondern wirklich nur die überschüssigen Bits entsorgt? Kann ich denn eigentlich einen Song, den ich in 24bit aufgenommen habe, per Backup auf meinen PC bringen, wenn ich eine Soundkarte habe, die lediglich 16bit unterstützt?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben