Noppenschaumstoff oder Pyramidenschaumstoff ???

  • Ersteller Tilooo44
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meint ihr da kommt ein guter klang wenn ich mir 5cm noppenschaumstoff kaufe. und die ganze kammer däme däke + wände ????
 
für den fall - lies dann doch nochmal oben nach!
 
Meint ihr da kommt ein guter klang wenn ich mir 5cm noppenschaumstoff kaufe. und die ganze kammer däme däke + wände ????

Kurz und knapp:
Nein!
Ganz einfach, weil Du damit einen ganz bestimmten Frequenzbereich absorbierst (ein paar Höhen), den Rest des Frequenzspektrums aber unbehandelt lässt.
Das wird sich nicht gut anhören.

Ein paar Posts haben es schon aufgegriffen.
Wenn Noppenschaumstoff, dann gut dosiert, und abechselnd mit gut reflektierenden Materialien.

Grüße
Markus
 
also sollte ich lieber nicht den ganzen raum mit noppenschaum dämmen ..? :S
 
wie deutlich brauchst du dass denn noch?

N E I N
 
Was du "nicht" tun sollst weißt du schon ;-) Also sag ich mal was du tun könntest:

Das da kaufen:
http://www.schaumstofflager.de/baso...us-basotect-100cm-x-50cm-x-10cm-hellgrau.html

An alle Wände und die Tür packen. An die Decke doppelte Lage (also 20cm) und abgeschrägt denn durch die Schräge kannst du nochmal eine Ecke mit mehr Material drauffahren...
Dicke ist wichtig, damit du möglichst weit in die Tiefen-Mitten/Bässe kommst.

Vorteile: Raum ist furztrocken, klingt wie wenn dir einer ins Ohr Rappt.

Nachteile: Du hast mit Sicherheit im Bass/Tiefemitten eine Resonanz. Die kennst du aber leider erst nachdem du fertig bist. Mit Glück klingt es dann als ob du Balls of Steel hättest. Mit viel Pech wird die Aufnahme einwenig dröhnig. Da muß man messen und dann überlegen wie man das am besten in den Griff bekommt.


Übrigens:
Die besten Ergebnisse habe ich bisher in großen Räumen mit abgehängter Decke und Stellwänden erzielt. Aber ich habe auch schon dutzende Aufnahmen in solchen Gesang-Särgen gemacht und das funktioniert - wenn auch nicht so gut wie in größeren Räumen.
 
Mit der decke wird das aber ein problem sein da der raum ca. 1,90 m hoch ist und wenn da 20 cm schaumstoff rein kommt muss ich fast in deer aufnahme kammer krabbeln... gäbe da vllt eine lösung? Sollte ich nicht wirklich einfach noppenschaumstoofff holen und einfach dämmen?
 
Sollte ich nicht wirklich einfach noppenschaumstoofff holen und einfach dämmen?
Ob der Schaumstoff Noppen hat oder nicht spielt keine Rolle, die DICKE ist entscheidend.

D.h. ob du jetzt 1cm Basotec ohne Noppen nimmst oder 1cm mit ist egal. Beides bringt aber nichts weil du mit 1cm garnichts bewirkst. Es müssen mindestens 10cm besser 15cm.

Mit 1.9m Deckenhöhe hast du tatsächlich ein Problem. Da würde ich zumindest die 10cm Platten nehmen und an die Rückwand (also da wo du nicht stehst beim rappen) das da an die Decke ins Eck packen:
http://www.schaumstofflager.de/baso...aus-basotect-100cm-x-42m-x-42cm-hellgrau.html
 
äääh, warum fragst du denn hier? Mach doch was du für richtig hälst!!! Niemand kennt deine Kabine besser als du und niemand weiss besser als du was du willst.

r
 
.... die ganze kammer däme däke + wände ????

smil68.gif
smil42.gif
smil63.gif
smil451e78825e709.gif
 
Ne mal im Ernst, ich hatte grad auf dem Klo ne Idee: die Gitarrenhelden haben doch so geschlossene Lautsprecherboxen mit Mikrofon drin um ihre Marschalls und Krankenstein Verstärker voll aufreissen zu können ohne, dass die Nachbarn Hörschäden bekommen. Wenn man nun ne Singkiste machen täte, so 30cmx30cmx30cm wo man wie in nen Taucherherm den Kopf reinsteckt und wo dann ein Mikrofon schon drin ist, dann könnte man auf den 2m x 2m für so nen Raum doch eine prima Besetzungscouch unterbringen!!!!!


r
 
Gemein!
smil451c7211b9e19.gif


Ich sage mal so, wenn das ne "gescheite" Dämmung nach aussen werden soll, dann reicht "Noppenschaumiges" an der Wand NICHT aus...da müssen andere Geschütze aufgefahren werden.

ABER...einige Absorber an die Wand, das kann auch Selbstbau sein, wirken da schon oft Wunder....und für´s Mikro sowas in der Art:

http://www.seelectronics.com/reflexion-filter-pro

oder mit mobilen Stellwändern rumbasteln, wie zeigt dir unter anderem der Akustik Sticky hier im Forum!

So dermassen kleine Kabinchen taugen wirklich nichts und sind zudem echte Schwitzkammern, sowas verursacht mehr Probleme als sie diese beseitigen, 1,90 Höhe? Auch das noch....

Schonmal überlegt sich woanders einzumieten?
 
Sollte ich nicht wirklich einfach noppenschaumstoofff holen und einfach dämmen?

Da kannst Du jetzt noch ein paar mal fragen: NEIN!

Das mit den 1,90 Deckenhöhe ist natürlich nochmal eine bittere Pille mehr, die Du da zu schlucken hast.
Es fällt mir echt schwer, aber abreißen und neu bauen, macht mehr Sinn als alles, was Du bisher vor hast.

Grüße
Markus
 
Es fällt mir echt schwer, aber abreißen und neu bauen, macht mehr Sinn als alles, was Du bisher vor hast.
Soll er das ganze Haus abreißen :-D ? Ich denke nicht dass er im Keller viel Spielraum bei der Decke haben wird ...

Ich sehe ja hier eher das Problem das ihn die Kosten abschrecken...

@Feuervogel
In seinem Fall ist die Dämmung nach innen - er will ja möglichst nichts mit auf der Aufnahme haben - natürlich auch nicht den Klo-Hall den man in so einer Kabine hat.

Es geht nur so: Den Raum komplett tot machen wie oben geschrieben und dann schwitzend seine Raps absolvieren. :-D
Besser gehts in dieser Situation nicht. Aber die Soundverbesserung wäre es mir an seiner Stelle wert - zumindest wenn er schon die Kammer hat bauen lassen.

Wo soll der arme Teufel denn seine Stellwende hinstellen? Sein Regieraum hat wahrscheinlich 7 m2.

Naja eine Alternative gäbe es noch. Wenn er am Land wohnt wo es im Garten relativ ruhig ist könnte er die Aufnahmen draußen machen. Wenn nicht zuviel Wind geht bzw wenn es nicht regnet kriegt er den besten Sound aller Zeiten ;-), Deadcat + Mikro + langes Kabel.
 
ja das problem ist aber was soll ich mit der kabiene machen die ich für 250€ machen gelassen habe??? :( ich bin verzweifelt
 
ja das problem ist aber was soll ich mit der kabiene machen die ich für 250€ machen gelassen habe??? ich bin verzweifelt
Naja pack nochmal 250 für das Basotec drauf und du hast ne fett-geile Gesangskabine.

Wenn du die Kohle im Moment nicht hast, und Oma anpumpen auch nicht geht. Dann kannst du ja zur not in der Zwischenzeit möglichst dicke, weiche Decken reinhängen (3cm) aber UNBEDINGT in wellen einschlagen - das erhöht die Wirkung einwenig. Wenn du mit deinem neuen Album wieder was eingespielt hast kaufst du dann das Basotec ...
 
ja das problem ist aber was soll ich mit der kabiene machen die ich für 250€ machen gelassen habe??? :( ich bin verzweifelt


LOL, nun aber! Mensch veräppel uns nicht auch noch!
smil451c7211b9e19.gif


Bau dir ´nen Schrank daraus und gut ist oder kauf dir das, was du möchtest, scheinst ja eh etwas resistet auf die "Ratschläge" zu sein, somit ist es doch eh egal, was man sagt oder rät!

FEHLINVESTITION nennt sich sowas...wer aufrecht geht, fällt auch mal hin, verbuch es so, ist doch kein Problem...das passiert doch jedem mal!

Ne, im Ernst, wie gross ist dein Raum ansich?

Reiss die "Kanine auseinander, bekleb die einzelnen Seiten mit recht dicken Noppenschaum und bau dir was darunter, dass du die Einzelteile verschieben kannst, flexible Raumakustik könnte man das nennen, da wirst du mehr von haben.

Beim nächsten Mal dann erst schlau machen und dann "bauen"...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben