Noppenschaum befestigen

Part

Part

Registriert
27.12.06
Beiträge
287
Reaktionen
0
Punkte
314
hi, ich habe mir jetzt 4m² noppenschaum bestellt (5cm) der nicht selbstklebend ist. denke mal er kommt freitag oder montag an.. ich will ihn an meine wand rechts neben dem mic anbringen, die wand ist verputzt.

meine frage ist.. kann ich den schaum einfach an die wand kleben oder sollte ich vielleicht vorher ein paar dachlatten oder sowas an die wand anbringen und dann darauf den schaum tackern damit etwas luft zwischen wand und schaum besteht??
PS: siehe AVATAR RECHTS AN DER WAND
gruß part
 
ich habe über die jahre z.b. sehr schlechte erfahrungen mit styroporkleber gemacht. ich denke mit kleber hat man generell das problem, dass man, sollte man den noppenschaum wieder abnehmen, den rücken des noppenschaums zerreißt und büschel vom schaumstoff an der wand bleiben. die lassen sich zumindest im styroporkleber-fall, praktisch nicht mehr ablosen ohne den putz in mitleidenschaft zu ziehen. aber: das hält natürlich!

günstiger ist bestimmt das bekleben von speerholzplatten o.ä., die dann an die wand geschraubt werden. evtl. hat dies aber wieder einen negativen akustischen effekt. das weiß ich wiederum nicht.
 
hm.. danke für die antwort.. ich bin auch eher gegen das kleben.. is ja nurn mithaus... wenns jetzt nur ne scheiß normale wand wäre würde ich das ding einfach dran tackern und gut is.. aber die frage is halt echt mit den leisten.. ob man das so machen kann..

kennt vielleicht jemand noch n alternativ kleber der sich problemlos wieder ablösen lässt?? silikon oder sowas???
 
Ich hab meine Matten mit sonem Sprüh-Kleber von Adam-[g=108]Hall[/g] an die Wand und auch an die Decke geklebt... das hält gut und geht (bei mir jedenfall) spurlos wieder ab...
 
das klingt schon besser.. hast du vielleicht ne genaue artikelbezeichnung für den kleber? ich vertraue dir da einfach mal :)
 
Puh gute Frage... Dose war leer, hab ich weggeworfen... aber ich denke mal Das hier ist ein ähnliches Zeug...
 
Hallo,

5 cm ist doch dick genug, um ein paar dünne Nägel (schräg nach unten) in die Wand zu klopfen um den Schaumstoff "reinzustecken".
Bei Abstand zur Wand geht der Absorbtionsbereich eben etwas weiter runter.
Kleben..... stinkt und ist häufig mal ungesund :)

gruß
matsches
 
ok danke.. wenn das wohlmit die einzige möglichkeit ist ohne große aufwand und ärger die matten anzubringen versuch ichs mal damit. :)

vielleicht fällt mir ja selber noch etwas ein.. oder jemand anderes hat ne gute idee.. noch sind die matten ja nicht da :)
 
Ich hab meinen einfach mit Dachpappennägel (oder so=) ) hingemacht. Also welche die einen sehr dicken Kopf haben. Hält wirklich gut und wenn mans nimma will einfach die 4-5 kleinen Löcher zuspachteln und gut ist.

Aber es gibt wie du siehst ja viele Methoden ;)
 
ah.. du meinst quasi.. das ich die matten dann an den nägeln aufhänge..
das problem ist nur.. ich hab mal versucht hier nägel rein zu kloppen.. aber ohne bohren geht hier garnix
 
Hey man kann auch den Schaumstoff auf Pappe kleben (Alte Kartons) und die dann mit Doppelseitigem Kleber oder sonstwas auf die Wand drauf...

das ist das was wir immer machen....

Beim Abmachen geht zur not n Stück karton kaputt;)
 
@SirGreco: hey diese idee gefällt mir bis jetzt am besten!!! wäre ich glaub ich selber garnicht drauf gekommen!! so kann ich auch direkt die fläche der wand optimal auf die pappe übertragen um möglichst wenig verschnitt zu haben!!
 
Bitte bitte..ist ja auch net meine Idee, haben mal reste bekommen und die waren auf Pappe geklebt;)

Also für mich ist das die
a) billigste
b) beste Variante....


Viel Erfolg damit..
 
:) danke hat mir auf jedenfall geholfen!

nun bin ich nur noch auf das akkustische resultat gespannt!
 
Part,wie viel haste mit versand für den Noppenschaum Gezahlt?
 
hatte meinen schaum mit silikon festgeklebt und wenn man den schaum vorsichtig abmacht, bleibt er auch heile. allerdings braucht silikon auch verdammt lange bis es einigermaßen hält. das kleben hat ganzschön lange gedauert.
jetzt hab ichs mit dem kleber vom musicstore köln gemacht, ma schaun wie gut der schaum das abmachen dann verträgt.
die idee mit dem karton ist aber echt genial. ärgert mich voll, dass ich das nicht bei mir gemacht hab. der schaum ist nämlich grad mal 3 monate an der wand.
 
Ich hab getackert. Hält einwandfrei.

Allerdings hatte ich auch ne Holzunterlage.
 
Doppelseitiges Klebeband is praktisch! Aber nix unter 5 EUR pro 2 m kaufen. Hat mich viel nerven gekostet!
 
insgesamt hab ich 17€ bezahlt mit versand..
habs immernoch nicht befestigen können da ich kaum zeit habe mir material zu besorgen.. bin jetzt echt schon am überlegen ob ich silikon nehmen soll.. aber die frage ist.. WIE LANGE MUSS ICH DANN DA STEHEN UND DIE MATTEN FESTHALTEN BIS SIE VON ALLEINE KLEBEN? ^^
 
kurze bericht erstattung:

hab ihn jetzt mit silikon fest gekriegt.. (man war das ne veranstaltung :D)
ich bin echt erstaunt über die akkustische verbesserung!!
quali hat sich nochmal n gutes stück gesteigert!

jut.. dat wars schon :)

part
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben