Noisegates und Kompressoren mit Sidechains als VST

  • Ersteller florida
  • Erstellt am
florida

florida

Registriert
10.09.03
Beiträge
1.357
Reaktionen
6
Punkte
1.654
Hi,

ich suche oben genannte PLugIns für Cubase. habe nichts gefunden, nur die in Logic. hauptsächlich brauche ich Noisegate zum zerhacken von Sounds!

Kann mir da einer helfen, welche es da gibt? Nicht mal bei KVR habe ich das passende gefunden :( :|

Gruß
 
Noise Gates werden eigentlich nicht unbedingt zum zerhacken von Sounds verwendet..
Eher um die Spreu vom Weizen zu trennen, also um z.B. leisere Geräusche die man eigentlich nicht hören will auszufiltern während das lautere aber weiterhin zu hören bleibt.

Zum Zerhacken von Sounds gibt's in Cubase eh den "Chopper".

Sidechainkomp:
http://www.db-audioware.com/dB-D-dynamics-processor-more.htm
 
Despistado schrieb:
Noise Gates werden eigentlich nicht unbedingt zum zerhacken von Sounds verwendet..
Eher um die Spreu vom Weizen zu trennen, also um z.B. leisere Geräusche die man eigentlich nicht hören will auszufiltern während das lautere aber weiterhin zu hören bleibt.

Zum Zerhacken von Sounds gibt's in Cubase eh den "Chopper".

Sidechainkomp:
http://www.db-audioware.com/dB-D-dynamics-processor-more.htm

Ach ja, den hatt ich ja gar nicht mehr auf´m Zettel! hatte ich auch ausgeblendet weil ich ihn so lange nicht gebraucht habe! Stimmt...

aber ich muss dir trotzdem wieder sprechen: Noise gates werden für vieles verwendet aber nicht nur um Spreu vom Weizen zu trennen, Trancegates,gated reverb... Aber trotzdem thx
 
du kannst das SC Gate von ismusic nehmen. Damit kannst du über ein Trigger Signal(z.B. die Hats) eine Fläche oder ähnliches bestens verhacken...

grüße
 
anbei ein tutorial, dass ich gefunden habe, zum sidechain selber basteln bei cubase. da ich noch nicht so in der materie bin, weiß ich nicht ob ich dir helfen konnte. falls ich dir hier blödsinn reingestellt habe, dann bitte drüber hinweglesen.



mfg chrizbee

DJTutorial.de - Sidechain Selfmade Tutorial
 
Ein "Trancegate" isja eigentlich nix, der Name ist ja frei erfunden.
Aber auch bei diesem Trancegate isses im Grunde nix anderes als ein Ding das eine Lautstärkeautomation vornimmt.
Das hat nichts mit einem eigentlichen Gate zu tun.

Natürlich kann man auch ein Gate verwenden um zu zerhacken. Der Nachteil am Gate ist halt daß es den Klang nur dann stummschaltet wenn er leise genug ist.

Bei einem normalen Lautstärkeautomationsding à la "Trancegate" oder "Chopper" wird die Lautstärke des Signals in einem frei wählbaren Tempo moduliert unabhängig davon ob das zu modulierende Signal laut, leise oder gar nicht vorhanden ist.

Bei einem echten Gate wird die Lautstärke dann abgesenkt wenn der eingestellte Threshold unterschritten wird, möglicherweise auch mit Sidechaininput, also im Grunde genau dasselbe wie bei einem Sidechaincomp.


Ja, für sowas kann man ein Gate auch verwenden.
 
1. Trancegate-PlugIns:

a) CamelSpace
b) SONICBYTES GatR

2. Noch ein Sidechain-Comp-[g=8]PlugIn[/g] das ich kenne: otiumFX COMPADRE beatpuncher.
Auf der Seite (mußt zur Hälfte runterscrollen) gibts auch Videotutorials, wie man mit dem [g=8]PlugIn[/g] Sidechain in Cubase SX und AbletonLive einrichtet.

:)
Kay
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben