L
liax
Gesperrter User
- Registriert
- 26.04.06
- Beiträge
- 559
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 620
Will auch mal nen kleinen Tipp abfeuern zum Thema
frequenzselektives/frequenzabhängiges Ducking.
Vielleicht hilfts dem ein oder anderen, vielleicht gab es den Tipp auch schonmal ?! However ..
Ducking kennt bestimmt jeder, ich komprimiere ein Signal, aber als Steuersignal welches dem Kompressor sagt wann er komprimieren soll nehme ich ein anderes Signal .. (Radio: Moderator redet, Musik wird leiser .. Durch die Stimme wird das Musiksignal komprimiert)
Wird gerne zwischen Bassdrum und [g=118]Bass[/g] verwendet.
Bassdrum = Steuersignal
[g=118]Bass[/g] = zu komprimierendes Signal wenn Bassdrum ertönt
Problem ist aber des öfteren, sobald die Bassdrum ertönt, wird der komplette [g=118]Bass[/g] samt Höhenanteilen runtergedrückt.
Lösung: Frequenzselektives Ducking
Ich greife einen bestimmten Teil des Bassignals (z.B. alles unterhalb 100Hz und komprimiere NUR hier)
Vorgehen z.B. innerhalb Cubase:
1 • Ich dupliziere meine Basspur
2 • Lade auf beide Spuren den internen Multiband-[g=322]Compressor[/g] als [g=84]Insert[/g]
3 • Stelle bei beiden ein Band auf "Solo"
4 • Stelle dieses Solo Band bei einem von 0-100 Hz ein
5 • beim anderen [g=84]Insert[/g] von 100Hz-ganz nach oben ein
Nun habe ich zwei Spuren, die eine gibt das Bassignal von 0-100Hz wieder,
die andere alles obendrüber
6 • Nun lade ich bei der Bassdrum Spur und DER Basspur von 0-100Hz
z.B. den db-[g=322]Compressor[/g] mit Sidechain Funktion
7 • Bei der Bassdrumspur stelle ich den dbCompressor auf Send A und
Treshold auf 0 (keine Kompression)
8 • Bei der Basspur von 0-100Hz stelle ich den dbCompressor auf
Receive A, Attack 0, Release 0, Ratio z.B. 3:1, Treshold z.B. -20db
9. • Play drücken ... Und nach belieben Treshold und Ratio nachregeln
Nun wird der Bassbereich nur im unteren Frequenzteil komprimiert, man vernimmt kein hörbares [g=147]Pumpen[/g] oder wegfallen des Basses mehr und trotzdem kommt die Bassdrum schon seidig durch das Bassfundament !
Variationen: Sollte die Bassdrum sehr lange ausschwingen, wird auch der [g=118]Bass[/g] länger komprimiert da der db-[g=322]Compressor[/g] nicht gerade der schnellste ist .. Man kann also gerne mal mit verschiedenen Triggersignalen spielen und zum Beispiel den Kompressor anstatt mit der Bassdrum mit einem kurzen Sticksignal füttern. Führt meißt zu einer kürzeren Komprimierunsphase, das Sticksignal sollte natürlich nur an den Kompressor geführt werden und im Mixer ganz leise gemacht werden, so daß man es im Lied nicht hört !
Hoffe den ein oder andere regt es zum Spielen an
frequenzselektives/frequenzabhängiges Ducking.
Vielleicht hilfts dem ein oder anderen, vielleicht gab es den Tipp auch schonmal ?! However ..
Ducking kennt bestimmt jeder, ich komprimiere ein Signal, aber als Steuersignal welches dem Kompressor sagt wann er komprimieren soll nehme ich ein anderes Signal .. (Radio: Moderator redet, Musik wird leiser .. Durch die Stimme wird das Musiksignal komprimiert)
Wird gerne zwischen Bassdrum und [g=118]Bass[/g] verwendet.
Bassdrum = Steuersignal
[g=118]Bass[/g] = zu komprimierendes Signal wenn Bassdrum ertönt
Problem ist aber des öfteren, sobald die Bassdrum ertönt, wird der komplette [g=118]Bass[/g] samt Höhenanteilen runtergedrückt.
Lösung: Frequenzselektives Ducking
Ich greife einen bestimmten Teil des Bassignals (z.B. alles unterhalb 100Hz und komprimiere NUR hier)
Vorgehen z.B. innerhalb Cubase:
1 • Ich dupliziere meine Basspur
2 • Lade auf beide Spuren den internen Multiband-[g=322]Compressor[/g] als [g=84]Insert[/g]
3 • Stelle bei beiden ein Band auf "Solo"
4 • Stelle dieses Solo Band bei einem von 0-100 Hz ein
5 • beim anderen [g=84]Insert[/g] von 100Hz-ganz nach oben ein
Nun habe ich zwei Spuren, die eine gibt das Bassignal von 0-100Hz wieder,
die andere alles obendrüber
6 • Nun lade ich bei der Bassdrum Spur und DER Basspur von 0-100Hz
z.B. den db-[g=322]Compressor[/g] mit Sidechain Funktion
7 • Bei der Bassdrumspur stelle ich den dbCompressor auf Send A und
Treshold auf 0 (keine Kompression)
8 • Bei der Basspur von 0-100Hz stelle ich den dbCompressor auf
Receive A, Attack 0, Release 0, Ratio z.B. 3:1, Treshold z.B. -20db
9. • Play drücken ... Und nach belieben Treshold und Ratio nachregeln
Nun wird der Bassbereich nur im unteren Frequenzteil komprimiert, man vernimmt kein hörbares [g=147]Pumpen[/g] oder wegfallen des Basses mehr und trotzdem kommt die Bassdrum schon seidig durch das Bassfundament !
Variationen: Sollte die Bassdrum sehr lange ausschwingen, wird auch der [g=118]Bass[/g] länger komprimiert da der db-[g=322]Compressor[/g] nicht gerade der schnellste ist .. Man kann also gerne mal mit verschiedenen Triggersignalen spielen und zum Beispiel den Kompressor anstatt mit der Bassdrum mit einem kurzen Sticksignal füttern. Führt meißt zu einer kürzeren Komprimierunsphase, das Sticksignal sollte natürlich nur an den Kompressor geführt werden und im Mixer ganz leise gemacht werden, so daß man es im Lied nicht hört !
Hoffe den ein oder andere regt es zum Spielen an
