Nochmal zum Thema Knacksen - mehr RAM?

  • Ersteller Ersteller grobima
  • Erstellt am Erstellt am
Hba mir jetzt nich alles durchgelesen..... welche guitar rig version hast du denn? bei der 2er kann man die sample rate umstellen. musst vieleicht mal probieren oben rechts den "high res" schalter auszustellen. klingt dann zwar nicht mehr soooo gut aber zieht dann nur noch die hälfte...
 
Ich häng mich mal hier rein, weil ich auch ein ähnliches Problem gehabt habe.... zwar kein Knacksen, aber ne 100 % CPU-Auslastung - und das bei etwa vergleichbarer Konstellation wie Grobima sie beschrieben hat.

Ich glaube, ich habe das mit den ganzen Routing- [g=84]Insert[/g]- und Send-geschichten immer noch nicht intus....

Konkrete Frage (die hoffentlich auch Grobima und anderen weiterhilft ... äh, natürlich die ANtworten darauf):

- als Beispiel 4 Gitarrenspuren (wegen gedoppelt usw.)

Wo tu ich die Effekte hin? [g=84]Insert[/g] oder Send?

Soviel kann ich slebst beantworten: Effekte, die dem Signal nur zugemischt werden sollen - wie Reverb oder Delay - gehören in den Send, richtig?

Aber wenn ich nun das rohe Gitarrensignal jeweils mit ner AmpSimlation belegen will (z.B. auch freeware wie guitar suite) oder mit Kompressor o.ä. - muss ich dann in allen 4 Spuren die [g=182]Amp[/g]-Sim o.ä. in den [g=84]Insert[/g] legen?

Oder erzeuge ich mir einen (neuen) Effektkanal, in dem dann die [g=182]Amp[/g]-Sim im [g=84]Insert[/g] liegt? Dort wird dann das Signal aller 4 Gitarrenspuren durchgejagt und man spart man sich sozusagen drei Mal das Amp-Sim-[g=8]Plugin[/g]-.....

Aber dann wäre ja eigentlich nicht mehr das ganze Signal bearbeitet, was ja bei [g=84]Insert[/g] eigentlich geschehen soll.... oder?

Oder mach hier etwas Grundlegendes falsch??? Falscher Denkansatz???

Ich hab es bislang auch so gemacht wie Grobima beschreibt ([g=8]Plugin[/g] also jeweils in allen Spuren in den [g=84]Insert[/g]) und habe fast den EIndruck, dass hierunter der PC in die Knie geht... ?

Klärt uns auf bitte!
 
@GhostWriter
Ich habe in der Hilfe gelesen, dass man [g=84]Insert[/g] Effekte einfrieren kann. Damit waere mir ja schon mal geholfen. Klingt auf jeden Fall nach einem Ansatz.

@4damind
Ehrlich gesagt ueberfordert das gerade ein wenig mein Fachwissen. Das Modem auszuschalten, dass bekomme ich so gerade noch hin. Auch schalte ich alle unnoetigen Anwendungen (Antivirus, etc.) aus und checke das nochmal mit dem Taskmanager. Aber dei PCI Latency und IRQ testen. Uff. Hast Du gerade zufaellig Links zum Anlesen zur Hand?
 
Kann noch jemand auf die Fragen von Mountain King anworten? Die interessieren mich ja auch.

Mit dem Einfrieren habe ich das ganze auf jeden Fall schon mal um einiges besser unter Kontrolle! Vielen Dank!
 
also ram brachte nix weil es an der cpu last liegt !
guitarrig hat super effecte aber jenachdem wieviel du davon verwendest haund die gut rein !

also grund check pc einschalten taskmanager kontrolieren cpu last kleiner 2% alles ok !
cubase laden cpu last checken so 20 bis 30 % alles im grünen bereich mit standard projekt !

lösung ist das freezen und hierbei genau die guitarrig2 effecte weil die ziehen die meiste last !
danach den guitarrig 2 effect für die gefreezten tracks abschalten sollte eigentlich automatisch gehn

3 suche nach nem effect der zuviel cpu zieht den nicht mehr verwenden oder dann bescheid wissen davon nur 1nen !

auserdem kannst du den prebuffer erhöhen auf 6sec bei 2gig ram !

nach dem einspielen ist die [g=5]latenz[/g] ja uninteressant also weit raufsetzen wenn das project nicht total überlastet war wirds dann knacksfrei spielen.

die bios spielchen mit pcilatenz kannst dir schenken die bringen nur in sehr alten boarsds was die nicht optimiert waren !

LG
FRANK
 
Oder erzeuge ich mir einen (neuen) Effektkanal, in dem dann die [g=182]Amp[/g]-Sim im [g=84]Insert[/g] liegt? Dort wird dann das Signal aller 4 Gitarrenspuren durchgejagt und man spart man sich sozusagen drei Mal das Amp-Sim-[g=8]Plugin[/g]-.....

Nein, das ist Blödsinn. Das wäre so, als würde man vier Gitarren gleichzeitig in einen [g=182]Amp[/g] stöpseln, gleichzeitig spielen und abnehmen.
Jede [g=422]Gitarre[/g] braucht ihren eigenen [g=182]Amp[/g]. Dementsprechend braucht man auf Emulationsebene auch für jede Gitarrenspur ne eigene Ampsimulation.

Gruß,
- Froschbrocken -
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben