No Concept: FB für Song aus Genre Dingsbums

Die ham sich aber für L.A. Woman einen Basser geholt.

Hm. Die Smilies, die Wortwahl.

Irgendwie kommen sie alle wieder zurück...
 
Wen die Doors noch einen Bassisten gehabt hätten, wäre bestimmt nicht 1 Platte fertig geworden...

ja, dann hätten sie aber bestimmt nicht so viel Alkohol und Drogen übrig gehabt und hätten vielleicht länger überlebt ? Oh Mann ... wie angekündigt ... ich hab´ mir jetzt tatsächlich die Kante gegeben ;)
 
Aja, zum Bass wollt ich auch was sagen

Ist jetzt der Prezi der Klassiker bei den Fenderbrothers.oder der Jazz ?

Der Rüdiger Waters spielt ja den Prezi.
 
Na, der Preci hat einfach andere Vorzüge und wiederum andere Nachteile. Ich mag beide, aber den Jazz mehr, weil man einfach die Töne so schön formen kann, wegen der 2 Tonabnehmer, wo man den Hals ganz dezent mit dem Stegpickup mischen kann und dann spielt er halt seinen Charakter so richtig aus. Während der Preci halt Preci ist.

LOL. Ich bin fix und fertig von dieser Woche, hab´ ausnahmsweise zum 2. Mal für diese Woche einen im Tee ... ja diesmal wieder der feine Irische, aber ohne Cola. Muss halt viel Medizin sein, gegen die schon wieder kommende Erkältung. Die mir schon wieder auf die Ohren schlägt.

Naja ...

irgendwie hab´ ich das Gefühl, dass da noch nicht alles o.k. ist und ich wieder bei 0 beginne, wenn´s keine Kleinigkeiten mehr sind.

Aber der Hinweis, dass es sich um einen Jazz- Bass handelt, hat mir dann doch geholfen, einfach den Jazzbass- Charakter zu suchen und siehe da ....... gepaart mit ein bisschen Sidchaining durch die Bassdrum ist es dieser leicht dröhnig- nosy Jazzbass geworden, dem man dafür aber auch jede Artikulation, jeden kleinen Slide, jeden kleinen Nachdruck anhört, das gefällt mir jetzt besser. Dafür hadere ich immer noch sehr mit der Bassdrum. Hab´ aber noch nicht berücksicht, dass mir der Malt30 da schon die Midi- Spuren und eine Alternativspur geschickt hatte weil ich dachte, ich kriege das so in den Griff.

Am Gesang wollte ich eigentlich nichts mehr hin- und herschieben. Aber diese Gitarre mit dem 3- stufigen Abgang am Anfang, die Spur war am Anfang verschoben und der Rest war auch verschoben, aber wieder anders. Evtl. hatte der für Unruhe im Zusammenhang mit dem Bass gesorgt. Sollte jetzt besser sein.

 
Vorsicht mit Tees ! Der Barret Syd tat immer zu viel Lyserg-Zuckerersatz rein.

Der große Moment vom Bass: ab 2:22

Danke zehnvorsechs.
 
yes, as sure as an microphon,

Uwamuwa.

Der Jakob in seiner Badewanne. Kein Sänger aber die Ideen..
Riders. Diese Keys. Das bring niemand

:D
 
Mädels, Konzentration! Die Kunst ist, trotz des Pegels konschentriert bei der Sache zu bleiben.
Bass ist jetzt scho definierter. 2:22 kommt jetzt viel bässer.
Optimierbar wäre noch das panning bei den drums... Becken sind stark gepannt, toms weniger.
Beim Rest hab ich keine Ahnung. Taub halt.
 
Ach ja, was ich eben vergass. Ich hattee einige Gitarren aus der Mitte raus genommen und sie rüber gepanned. aber auch nicht weiter als die bisherigen Gitarren an den Rändern. Ist das weit genug so, ich meine nur um die Mitte ein wenig frei zu kriegen ?

ohhhh jeh ... jetzt gefällt mir die platte Bassdrum aber gar nicht mehr. Geht Euch das auch so ? Oder sind das meine Ohren, die sich immer mehr zuziehen wegen der blöden Erkältung? Die zweite innerhalb kürzester Zeit - ich brauche echt Urlaub um die Scheisse mal auszukurieren !

Becken sind stark gepannt, toms weniger.

ähhh ... Toms die sind doch eigentlich sehr breit ausgelegt bzw. eigentlich auf der selben Position wie immer nur hab´ ich hier vielleicht die Höhen nicht ganz so gepushed oder es ist mal wieder das tolle Overhead- Problem, das mir hier aber nicht ganz so abartig schien wie bei Background Radiation.

Ich checke es mal die Tage. Morgen bin ich aber wahrscheinlich den ganzen Tag offline und spätestens übermorgen bin ich wieder eine Triefnase mt ganz verstopften Ohren oder es ist wieder alles gut ;)
 
so, ich glaub´ ich brauch das DINGSBUMS doch nicht zu resetten.

Also unter der Prämisse, dass meine Erkältung mir vielleicht Strich durch die Rechnung gemacht hat,
gefällt mir der 5. Durchgang jetzt richgig gut.

Ich habe die beiden Bassdrums integriert, die mir malt30 noch geschickt hatte. Die hatten zwar wenig Tiefbums, aber das konnte ich auch noch irgendwie beisteuern.

Die Phasenprobleme bei den Overheads habe ich versucht, etwas aufzulösen damit sie nicht stellenweise so einseitig breit klingen. Und ich habe sie etwas weniger grell gemacht.
Dann war das höhere Racktom tatsächlich etwas zu weit in der Mitte. Und die Präsenzen der Tomtoms habe ich dann noch etwas gepushed, damit man ihre Richtung ein klein wenig besser orten kann. Also wenn die mal jetzt nicht breit gepanned sind ;)

Dann hatte ich noch ein paar Gitarren gefunden, die immer noch zu sehr in der Mitte waren und verteilt werden konnten. Das macht dann schön Platz für den dezenten Gesang mit dem wie ich finde, sehr schönen Hall (den ich trotzdem etwas zurück genommen habe).

Also wie ich finde, jetzt ein sehr schönes, extrem dynamisches, abwechslungsreiches, und klangmalerisches DINGSBUMS aus dem Genre Stonyroad geworden.

Was meint Ihr ? Findet sich jeder der beteiligten Akteure wieder ?

Wie geht´s den Unbeteiligten dabei ?

Gemastert ist noch nix. Das ist nur ein normaler Mix- Abzug mit Limiter drauf.

 
Echt, ein Jazzbass ?
..., ich hätte einen sportlicheren, aber rund klingenden Bass vermutet weil der so gar nicht diesen "Noisy Bastard" Charakter (m)eines Jazz Basses hat.

Jahaaaa; und ein alter noch dazu. Da staunste, was? ;)
Saitenwahl und Bassamp machen's möglich.

Naja, es kommt halt immer darauf an, wer ihn spielt

Oder wie man ihn spielt; was mich zur aktuellen Version bringt:

Den "leicht dröhnig- nosy Jazzbass" (Posting #24) hast du wirklich super hinbekommen, bei jedem Slide kann man die Frets mitzählen, etc...
aber genau den Sound hatte ich nicht im Hinterkopf, als ich Bass + Amp ausgesucht habe :D
Eher etwas mittig, leicht Ibanez-Style mit etwas mehr unten rum; eben ohne das (aus meiner Sicht) bei anderen Songs so passende klackklack. Das ist mir persönlich zu viel.

Bei 2:22 kommt mir der Bass schon fast vor wie ein Soloinstrument. Die Idee war aber eher, im Hintergrund etwas Schub reinzubringen. Ich finde, bei dem Song muss man echt nicht jeden Furz hören, den der Bassist von sich gibt.

Hast du da eigentlich noch eine Amp-Sim draufgeworfen oder schaut deine EQ-Kurve so krass aus? Das Signal ist nämlich eigentlich schons sehr bearbeitet. Zur Begrüßung ging's gleich in den 6176, weiter einen Glockenklang-Amp. Die abgelieferte Spur beinhaltet schon DI, Amp und Room.

Ich dachte, Stony teilt wieder nitro ein. Der mag Tatsachen :D
Das nächste Mal werd ich wohl alles getrennt abgeben.

Aber genug vom Bass, wenn Stony der Sound gefällt, dann bleib dabei; meine Arbeit ist eigentlich erledigt 8)
...aber dann würd ich uU nochmal drüber nachdenken, den etwas leiser zu machen.

Damit ich nicht nur meckere:
Das Panning gefällt mir bei der aktuellen Version schon viel besser. Muss noch ein paar Mal reinhören für mehr Feedback.
 
Ein paar Stunden sind rum, und Nachmittags nervt die Erkältung nicht so sehr. Natürlich hat sich bei meinem Eindruck schon wieder was gedreht. Aber jetzt nicht so, dass ich das ganze Projekt resetten werde ;)

Saitenwahl und Bassamp machen's möglich.

Was benutzt Du ? Auf dem JB bevorzuge ich die ganz normalen, nicht signature DR Saiten. Auf den Sportbässen wie Ibanez eher D´Addarios ohne diese Spezialbeschichtung, aber nur wenn sie frisch sind. Glockenklang ... "süsser die Glocken nie klingen". Ich finde die auch toll. Da kommt einfach jede Nuance ohne dass sie anstrengend klingen oder ohne allzu sehr unmusikalsich zu komprimieren. Hier hätte vielleicht ein bisschen Zerre gut getan. Allerdings war die Vorlage ja deutlich unspektakulärer, da hattest Du sicherlich ein bisschen die Handbremse gezogen damit er nicht das Playback erschlägt.

Ich hatte tatsächlich ein bisschen bezüglich runder harmonischer Verzerrung mit ein bisschen Exciter mit Einsatz zwischen 40 und 50 Hz irgendwo dezent aber nicht unhörbar, und um ein bisschen Jazz Bass zu kriegen, auch noch mal so die 2 K breitbandig mit dem EQ gepushed. Ich glaube im nächsten Rundgang mache ich ihn tatsächlich wieder braver, dann verträgt er sich etwas besser mit der immer noch akustischeren raumhaltigen Bassdrum, die ich dann auch wieder ein bisschen braver machen kann. Es entspricht einfach mehr der ursprünglichen Konstellation.

Bei 2:22 kommt mir der Bass schon fast vor wie ein Soloinstrument.
Das wiederum finde ich ziemlich geil, weil er bricht so ein bisschen aus dem fast- Reggae- Schema aus und lockert das auf, und ergänzt sich an der einen Stelle so wunderschön mit dem Lauf aus der Akustik- Gitarre. Ich finde, das ist ein kleines Highlight. Jeder sollte mal so eine Stelle haben, wo er kurz glänzen kann, oder ?

Ich glaube das wurde auch schon beim 3. Durchgang eigentlich als Pluspunkt von den anderen gesehen.
 
MIr ist der Bass-sound positiv.. Weil ich ihn nun besser wahrnehme und bringt er dieses I-Tüpfchen. Wenn ich basse passts schon wenn der Bass rumbrummt und Timing mit den Drums ist. Jetzt hab ich aber einen Kickbass am Start und keinen 0815-Stony, das auszunutzen ist doch nicht verkehrt.. Es sind halt Sachen dabei die mir niemals einfallen würden oder ganz einfach nicht hinkriege. Grad die Stelle bei 2:22 ist phänomenal gut.

Kann schon sein das ich falsch liege und der Bass zu dominant wird. Aber mit gefällts gut so.
 
einen HAUCH leiser könnte der Bass und evtl. die Toms. Und einen HAUCH lauter die mainvox. Die leadguiten kommen extrem geil. Aber hört nicht auf mich, ich muß es sowieso noch in der Karre hören für halbwegs zumindest user-kompetente Aussagen.
 
Einen hamma noch;)



HAt mir der zehnvorsechs grad geschickt, noch warm wie frische Semmerln.
ISt auf die letzten Punkte eingegangen.

Hat eingetlich jemand Lust das mal zu mastern ?

lg
 
MIst (Falscher Thread)

EDIT:
Mr. zehnvorsechs wrote
was ist an dem Thread falsch ? Also die Verknüfpung ist die richtige

Dieser Thread ist schon der richtige. Ich hab aber versehntlich was reingeschrieben was ich ganz wo anders schreiben wollte - sorry !
 
vielleicht jemand eine Einschätzung ? Ich habe eben mit etwas Abstand noch mal reingehört und finde den Bass jetzt wieder ein bisschen bedrohlich. Oder spinne ich, ist das meine leichte Erkältung, oder was ist es genau oder ist da nix Schlimmes? Schreckt einen potenziellen Mastering- Menschen vielleicht irgendetwas ab ? (ich liefere selbstverständlich 24 Bit .wav Datei ohne Summenbearbeitung …) wenn es soweit ist.

 
hab´ ihm inzwischen die unbearbeitete .wav geschickt. Dann hat er bessere Chancen, noch einen drauf zu legen als mit einem laut geprügelten .mp3. Vorher hatte ich es ein bisschen sogar in die Richtung bearbeitet.

Bin mal gespannt ;) Klingt aber so schon ganz gut, finde ich.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben