Nie genug RAM

  • Ersteller Ersteller tantepotty
  • Erstellt am Erstellt am
T

tantepotty

Registriert
21.03.06
Beiträge
12
Reaktionen
0
Points
16
Hi,

ich habe seit ein paar Wochen einen neuen Rechner der bestückt ist mit 4 GB RAM. Windows XP kann nur 3,5 GB verwalten, mehr geht also nicht.
Auf der Suche nach authentischen Flügelsounds habe ich jetzt die Bösendorfer 290 von NI im Test. Bei einigen Librarys schmiert [g=539]Cubase[/g] ab. Ich glaube, sobald mehr als 2 GB RAM benötigt werden.

Frage: Kann man mit einem Windows XP Rechner große Librarys gar nicht benutzen, weil eben nicht so viel RAM verwaltet werden kann (im Gegensatz zu Macs oder Vista Systemen)? Spielt die Auslagerungsdatei eine Rolle und ist evtl. falsch konfiguriert? Oder habe ich noch irgendetwas nicht bedacht?

Weiß jemand Rat?
Potty
 
Welches [g=539]Cubase[/g] setzt du denn ein?
Ich hab mit dem Akoustik-Piano von NI soweit keine Probleme. Auch nicht mit dem großem Bösendorfersample...Arbeitsspeicher hab ich 3GB. 50 [g=90]Voices[/g] parallel sind kein Problem
 
Du hast wahrscheinlich den 3GB Switch nicht in der Boot.ini eingetragen, oder?
Mach das mal, voher vorsichtshalber ein Backup machen.
Zu diesem Thema gabs vor kurzem ein Thread.

Gruß,
Quer
 
Danke. Der "3GB switch" scheint aber schon ein dicker Eingriff ins System zu sein. Lieber erst Backup machen etc... Werde ich mal probieren.
Nur, lade ich den Bösendorfer als Stand Alone, kann ich alle Librarys öffnen und das System stellt mehr als 2,4 GB RAM zur Verfügung. In SX3 schmiert es bei 1,99 GB ab.

Was mich ein wenig ärgert, sind die Angaben von East West:
"RECOMMENDED SYSTEM (for sound library)
EASTWEST recommends using a fast processor and up to 1.5 Gbs of free RAM to optimize the performance of this sound module."

Bei dem Preis sollte es Warnhinweise geben, dass es auf XP Systemen zu Problemen kommen kann - insbesondere da mancher Sound weit über 1,5 GB groß ist.
 
Wenn du die Standalone Version ohne Probs laden kannst, dann scheint es wirklich an etwas anderem zu liegen.
Aber versuchen würde ich den Switch trotzdem. [g=539]Cubase[/g] stürzte bei mir auch ab, wenn ich große Libraries geladen hatte und der RAM-Verbrauch bei ca. 1,7GB lag. Nach dem Eintrag des Switch stürzte [g=539]Cubase[/g] nicht mehr ab!
Ansonsten kannst du es noch mit DFD probieren.
…hast du DFD (direct from disk) installiert? Damit kannst du in [g=539]Cubase[/g] den RAM-Verbrauch der Kontakt-Engine bestimmen.

Gruß,
Quer
 
Nun, [g=539]Cubase[/g] braucht auch RAM und sicher mehr als der Kontakt Player im Standalone Betrieb (ohne Samples).

Mit DFD habe ich bei nur 2GB RAM keine Probleme in [g=539]Cubase[/g] (st4). Weder mit Bösendorfer, noch mit dem Rest der Complete Composers Collection.

DFD solltest du also schon aktivieren.
 
komisch also ich konnte damals mit meinem alten xp rechner (e6600,2 gig ram)akustik piano 10 mal öffnen und jede spur mit dem sogenannten bösendorfer^^sample belegen und hatte im task manager gerade mal eine 60prozentige ram auslastung und das lag auch nur daran,weil so viel effekte nebenbei noch geöffnet hatte.
Wende dich mal an NI
 
Mit dem 3GB switch hat sich das Problem gelöst. DFD war aktiviert. Astrein!
Danke.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben