NI Maschine vs. FL-Studio

  • Ersteller TheDrifter
  • Erstellt am
T

TheDrifter

Registriert
19.02.07
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo,

ich arbeite zur Zeit mit FL-Studio 8 und bin damit ganz gut zufrieden. Das einzige was mir auf den Geist geht ist, dass man FL-Studio mit einem externen Controller nicht komplett steuern kann. Anders ist dies in NI Maschine was dans Ganze eingentlich sehr interessant macht. Das Einzige was mich an Maschine stört ist, dass man keine Plug-Ins in das Porgramm integrieren kann. (Z.B. einen Software-Synthyie um Basslines zu kreieren) Das Programm basiert soweit ich mich informiert hab auf samplebasiertes Arbeiten, und hat daher keine eigenen Synthie-Plugins (oder irre ich mich???).

Deshalb stelle ich mir 2 Fragen:
1. Welche Erfahrungen habt ihr mit beiden Programm gemacht?
2. Was gibt es für Lösungsansätze den Sound aus Plug Ins in Maschine zu bekommen, ohne vorher ein Sample zu erstellen?

Schon mal Danke im Voraus
 
Maschine kannst du selbst als [g=8]Plugin[/g] benutzen.
 
wie mike schon sagte: die software synths mittels machine ansteuern, aber ohne rechner die sounds spielen??? da wirstes schon erst sampeln müssen! aber auch dann bin ich skeptisch, maschine funktioniert doch auch nur mit software und nicht wie eine mpc, oder?

welche funktionen lassen sich den bei dir nicht mit einem externen controller steuern? fl kann doch nahezu jeden paramter "verlinken" ??
knopf drehen drücken klicken, rechtsklick "link to controller" am externen gerät den knüppel bewegen dem es zugewiesen werden soll .... TA-TA! steuerung mittels externen controller!
 
Erst mal danke für die Antworten ;-)

Das man in Frutiy einem bestimmten Controller bestimmte Parameter zuweisen kann ist mir bekannt.
Was ich eigentlich meine ist, dass man NI Maschine, komplett ohne Bildschirm steuern kann wenn man will (laut Aussage des Herstellers). Das kann man mit Frutiy Loops so weit ich es weiß nicht. Man kann z.B. im Song Modus mit einem Controller keine Patterns setzen, angleichen, verschieben, etc.

Aber worum es mir eigentlich in diesen Beitrag geht, sind Erfahrungswerte von Leuten die schon mal mit beidem gearbeitet haben und ein Statement dazu abgeben können, womit Sie lieber gearbeitet haben. Etc. Vor- und Nachteile nennen können usw.

Ich hätte dies in meinem ersten Beitrag ausführlicher erwähnen sollen ;-)
 
Also ich habe beides und kann folgende Erfahrungen kundtun:

Maschine als Plugin ist meiner Meinung nach nicht so klasse weil wenn man beispielsweise mal eben schnell ein Pattern nach 8 Takten einfügen möchte, muss man 7 takte freiraum in der Maschine Software lassen. Das was mann mit der Maschine (Hardware) einspielt kommt ausschließlich bei der Maschine Software an, d.h. man hat keine Notenwerte in der DAW zu Verfügung, was mich ziemlich stört.

Ich mach es deswegen so das ich Drums n Loop etc. in der Maschine Software standalone einspiele, diese exportiere und dann in FL weitere Sachen hinzufüge, abmische usw.

Diese Arbeitsweise ist natürlich eingeschränkt und entspricht nicht dem was ich mir vorgestellt hab, wenn jemand eine bessere Idee hat wie man FL mit Maschine kombinieren kann, wäre ich seh dankbar!

MFG

jonas
 
hast du dir mal ableton live zusammen mit der akai apc 40 angeschaut? das wäre eine daw, die sowohl mit samples, als auch mit plugins daher kommt und so ziemlich umfänglich mit einer soliden hardware gesteuert werden kann.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben