NI Kontakt 3 oder Yamaha Motif Rack ES?

  • Ersteller Ersteller Duesenberg
  • Erstellt am Erstellt am
D

Duesenberg

Registriert
11.12.07
Beiträge
115
Reaktionen
0
Punkte
167
Hallo,
ich bin auf der Suche nach guten Natursounds und tendiere zwischen dem Yamaha Motif [g=211]Rack[/g] ES, welches es mittlerweile zum guten Kurs als Auslaufmodell gibt, und dem Native Instruments Kontakt 3 Player. Jedes Teil hat seine Vor- und Nachteile, aber wie unterschiedlich sind die Sounds? Hat jemand Erfahrungen?
Ich arbeite mit [g=540]Logic[/g] 7.2., nur so als Info. Musikrichtung: Pop und Rock
Ich danke schon mal für eure Infos!
 
... ich bin auf der Suche nach guten Natursounds

Und warum machst Du dann nicht einfach ein Update auf [g=540]Logic[/g] 8 ??
 
Den Kontakt3 Player? Den gibt's doch noch gar nicht, oder? Außerdem wird der so ohnehin nicht erhältlich sein. Oder meinst Du jetzt die Vollversion Kontakt 3. Ich denke mal, ja. Meine Empfehlung: machst Du viel live, dann eher den Motif [g=211]Rack[/g] ES, für's Studio eher Kontakt. Denn der hat doch wesentlich mehr Möglichkeiten und ist dank käuflich zu erwerbender und qualitativ hochwertiger Sample Libraries nahezu grenzenlos aufrüstbar. Außerdem haben die Natursounds dank der in Kontakt eingebauten Scripting Engine meistens mehr Artikulationsmöglichkeiten als die im ES eingebauten Sounds und klingen, zumindest bei namhaften Herstellen, meist besser.
 
Logic8 hat doch von Hause aus den
EXS24MKII-Softwaresampler und
massenhaft Samples dabei.
Aber egal.
Nicht jeder Musiker interessiert sich auch
für die Software, mit der er da arbeitet ...

:tatsch:
 
beide sind nützlich
 
ja eben, den [g=540]Logic[/g] Sampler nutze ich auch, aber die Sounds, insbesondere die Drums und die Gitarrensektion gefallen mir nicht so gut. Die Sounds vom Motif habe ich mir gestern in einem Musikgeschäft angehört und fand die ziemlich gut. Leider sind in der Demoversion von Kontakt 3 nur ein paar Samples bei, so dass ich keinen direkten Vergleich habe; daher meine Frage.
 
Mich würde interessieren, ob du viel und oft Live arbeitest. Dann würde ich eher zu dem Motif tendieren, denn live ist mir persönlich Hardware immer noch lieber.

Für zu Hause kommen einige Dinge in Frage, auf jeden Fall würde ich, wenn du schon eine allround Soundschleuder besitzt, eher zur Software und dem von dir angesprochenen Kontakt tendieren. Ist im Studioeinsatz einfach flexibler.
Oder wie HHM schon schrieb: Update auf 8 und die Onboard Sounds nutzen.
 

Similar threads

Liiila
Antworten
5
Aufrufe
1K
Liiila
Liiila
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
R
Antworten
7
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben