NFTS oder FAT32? Bitte um schnelle Antwort

Registriert
17.05.07
Beiträge
671
Reaktionen
0
Punkte
720
hallo meine freunde!

ich möchte windows xp neu aufsetzen und wollte euch fragen, was besser für einen audio pc ist fat32 oder nfts? ich möchte den pc dann ausschließlich zum musikmachen benutzen.

amd athlon 3200+
960 mb ram 2.00 ghz
 
NTFS is besser.....

FAT32 kann wohl nur Dateien bis 4 GB.....
 
NTFS ganz klar
 
mehr wollte ich nicht wissen! :) vielen dank meine freunde, dann werde ich das gleich mal machen. wenn ihr wollt dürft ihr dafür ohne aufnahmeprüfung in die ttü crew!
 
Ich bin gerade von meiner Informatik-Prüfung heimgekommen - Nimm NTFS ;)
 
Ja NTFS hast dann auch die Möglichkeit Rechte zu vergeben.
 
könnte lediglich probeme geben, wenn du mit bestimmten anderen betriebssystemen zugriff haben willst, die kein NTSF unterstützen.
 
Belgarion schrieb:
könnte lediglich probeme geben, wenn du mit bestimmten anderen betriebssystemen zugriff haben willst, die kein NTSF unterstützen.
...und in welchem zusammenhang sollte das passieren...?

wenn der zugriff über das netzwerk erfolgt, spielt das dateisystem eigtl. keine rolle.

und mit dem zugriff über [g=547]Linux[/g] (als dual-boot-system) gibt es inzwischen auch schon sehr zuverlässige möglichkeiten auf NTFS-platten zuzugreifen...
 
...und in welchem zusammenhang sollte das passieren...?
Wenn man z.B. eine Datenplatte hat, auf die "exotische" Betriebssysteme zugreifen sollen, gibt ja noch einige andere neben Windows, MacOS und [g=547]Linux[/g].
Oder aber man hat z.B. eine USB-Platte, wo man seine Filme drauf packt, die man dann über seinen DVD-Player (mit USB-Anschluß) anschauen will - diese DVD-Player unterstützen auch meist nur FAT(32).
Oder auch USB-Sticks, die man an verschiedenster Stelle anschließen will (z.B. auch am Autoradio).
 
ammass schrieb:
Belgarion schrieb:
könnte lediglich probeme geben, wenn du mit bestimmten anderen betriebssystemen zugriff haben willst, die kein NTSF unterstützen.
...und in welchem zusammenhang sollte das passieren...?

Frag ich mich auch gerade. Sowohl mit [g=18]Mac[/g] OSX als auch [g=547]Linux[/g] klappt der Zugriff problemlos. Einziges Manko wäre bei Datenaustausch mit Windows 9X oder ME, aber wer braucht das heute noch ?
 
wechseldatenträger lassen sich nicht mit NTFS formatieren... schonmal probiert? ;)
 
@bensommerfeld:
natürlich hast du recht, aber der NTFS-dialog ist als solcher für die formatierung über die "normale" windowsoberfläche bei wechseldatenträgern nicht verfügbar! ;)

und ich gehe einfach mal davon aus, dass "timbaland" ein "normal"-user ist (wenn er schon fragen muss mit welchem dateisystem erformatieren muss ;) ) und deshalb auch nicht zur kommandozeile greifen wird, um einen solchen weg zur formatierung zu gehen... 8)
 
Im Prinzip macht es schon Sinn bei Wechseldatenträgern oder mobilen Laufwerken, die auch an anderen Geräten angeschlossen werden sollen auf FAT32 zurückzugreifen. Nur geht es im konkreten Fall der Fragestellung nach darum die interne Systemplatte im Rahmen einer Neuinstallation neu zu formatieren. Und hier gibt es wohl kaum mehr einen Grund das nicht auf NTFS zu tun...
 
Hallo,

eigene Erfahrung: Den Rechner selbst am besten mit NTFS machen - nutzt den Speicherplatz besser aus, Dateien lassen sich "unsichtbar" komprimieren, auch extrem große Einzeldateien sind möglich, Rechtevergabe bis auf Dateiebene herunter auch.
Bei einer externen Festplatte unbedingt einen Teil als FAT32 formatieren, wenn auch nur im entferntesten die Möglichkeit besteht, mal mit einem [g=18]Mac[/g]-User Dateien tauschen zu müssen - der [g=18]Mac[/g] kann NTFS nicht lesen. Hatte da jüngst mein Schlüsselerlebnis bei einem live-Mitschnitt, der per i-Book aufgezeichnet wurde und gleichzeitig auf meine "Externe" gebackupt werden sollte. Und die war NTFS-formatiert... dumm gelaufen.

Viele Grüße
Klaus
 
nfts mein ich ^^
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben