Newbiene braucht Hilfe bei Verkabelung des Studios

  • Ersteller Ersteller Lisa36
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lisa36

Registriert
30.04.09
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo, ich bin neu hier. Ich spiele alles was Tasten hat und richte mir gerade ein kleines Studio ein. Leider ist für mich die Verkabelung alles andere als einfach.

Ich habe hier ein analoges Mischpult, 8 elektronische Klangerzeuger, einen PC mit [g=539]Cubase[/g] drauf und eine ESI 1010 Soundkarte, 12 Effektgeräte und 2 Patchbays. Wie verkabele ich das am sinnvollsten mit den beiden Patchbays ?

Ich möchte sowohl die Syntheziser im PC als auch die anderen Klangerzeuger über das Mischpult laufen lassen und von da einen Stereomix machen und ich möchte die Syntheziser mit Effekten belegen.

Ich habe zwar eine Menge über Patchbays gelesen, fühle mich aber mit der Planung überfordert. Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
 
Hier erstmal noch einige Fragen:

- Was für ein Mischpult hast Du?
- Was für Effekte hast Du?
Kompressoren + Limiter werden ja eher als Inserts, Reverb und Co eher als Sends/Aux eingesetzt
- Willst du Den Sound deiner Klangerzeuger auch in [g=539]Cubase[/g] aufnehmen?
- Willst du aus [g=539]Cubase[/g] nur eine Stereosumme ans Mischpult senden? oder einzelne Kanäle?

Gruss,
Thomas
 
Hallo und ebenfalls herzlich wilkommen.

Nur mal eine ehrlich gemeinte Frage zum Backround...

Wie kommt man zu so einer umfangreichen Ausstattung und steht plötzlich vor dem Problem das alles miteinander verkabeln zu müssen?

LG Gecko
 
Früher habe ich mit meinem Freund zusammen Musik gemacht und er hat sich um den ganzen technischen Kram gekümmert. Ich kann nur keyboard spielen und kenne mich ein bißchen mit [g=539]Cubase[/g] aus.

Das Mischpult ist ein Tascam M2524

Effektgeräte: Helicon Voice Prism, Lexicon PCM 90, MAM VF11, MAM RS3, Boss SE 50, Boss SE70, Roland SBF-325 [g=104]Flanger[/g], Alesis bitrman, Moogerfooger Ring Modulator, Moogerfooger [g=36]Phaser[/g], Alesis 3630 Kompressor,
Mindprint Envoice MK 2.

Ach ja jede Menge Fußpedale gibt es auch noch.

Ich möchte eigentlich nur die Stimme und gelegentlich eine [g=422]Gitarre[/g] in [g=539]Cubase[/g] aufnehmen.
Aus [g=539]Cubase[/g] sollen schon einzelne kanäle an das Mischpult geschickt werden. Soviel ich verstanden habe, kann man so doch auch die Softwaresynthesizer zum Mischpult schicken, oder ?

Danke an alle die mir hier helfen wollen, die technische Seite muß ich erst noch lernen.
 
Das ist ja ein ausgewachsenes Mischpult, mit dem man eine Menge Möglichkeiten hat.

Ich würde wie folgt vorgehen:
- Alle Klang erzeuger auf einzelne Kanäle des Pultes legen
- Die Ausgänge der Soundkarte ebenfalls auf einzelne Kanäle des Pultes legen
- Die Effekte in den Sendkanälen des Pultes einsetzen (ich weiss leider nicht, wieviele Sends das Pult hat. Aber ich denke mal mindestens 2 - 4)
In den ersten Send Packst Du z.B. den [g=108]Hall[/g]
in den zweiten ein Delay, usw.

Dann kannst du die einzelnen Mixerkanäle individuell mit [g=108]Hall[/g], delay et. Versorgen.

Der Kompressor wird als [g=84]Insert[/g] Effekt verkabelt (dafür braucht man üblicherweise spezielle Y-Kabel)

Die Patchbays brauchst Du eigentlich nur, wenn dir dieses feste Setup zu star wird un du feststellst, dass du öfters mal in einem Send kanal ein Effektgerär gegen ein anderes austauschst.
Um dir da die Verkabelungsarbeit zu erleichtern, kannst du die Effekte auf eine [g=435]Patchbay[/g] legen. Dann erfolgt das "Umschalten" zwischen den Effekten über die [g=7]Patch[/g]-Bay.

(Der einfachheithalber würde ich aber erstmal ein statisches Setup ohne [g=435]Patchbay[/g] wie oben skizziert aufbauen, damit du ein Feeling für dein Equipment bekommst.)

Du sollstest Dir auch die Zeit nehmen, die Handbücher deines Mixers etc. zu lesen, da dort alle wichtigen Dinge zu Verkabelung, AUfbau von Send und Inserts, etc genau beschrieben sind.

Viel Spass,
Thomas
 
Mischpult, 8 elektronische Klangerzeuger, einen PC mit [g=539]Cubase[/g] drauf und eine ESI 1010 Soundkarte, 12 Effektgeräte und 2 Patchbays. Wie verkabele ich das am sinnvollsten mit den beiden Patchbays ?
....

bei 12 effektgeräten würde ich diese über die direckt out mit den Klangerzeugern verbinden ... dann hast ja immer noch 4 Effekt geräte rumstehen ... die kannst ja dann über die Aux ansteuern und ... Ausgänge haben ja eh das 3 fache an spannung .. kannst also sogar noch mit Peitschen oder y-Kabeln arbeiten ...

deine geilesten [g=108]Hall[/g]/Echo- FX´s auf jeden Fall an die direct outs deiner lead"Klangerzeuger" deinens Pultes raus - und dann mit [g=84]insert[/g] kabeln wieder gleich zuführen.

habe nur den ersten beitrag gelesen ... aber 12 fx´s ... cool ... ich denke mal dein Pult hat höchstens 4 0der 6 Aux wege und 4 returns
 
Wenn ich über die Dirkt outs verkabele, bin ich dann nicht auch wieder festgelegt, dh. [g=108]Hall[/g] auf kanal 1 ect. ?

Und wenn ich die 4 Sende/Return Buchsen verkabele, habe ich ja noch 8 Effekte übrig. Ich dachte das diese Patchbaydinger dafür wären, das man das alles flexibel umschalten kann, ohne immer neu zu verkabeln und umstecken zu müssen ?

Mein Freund hatte früher immer an den Patchbays was umgesteckt und dann konnte man alle Effekte nutzen. Leider weiß ich nicht mehr wie er das gemacht hat.
 
Du gehst z.B. mit den Send in die erste [g=435]Patchbay[/g]. Von da aus in das Effektgerät. Vom Effektgerät gehst Du in die zweite [g=435]Patchbay[/g] und verteilst von da aus auf die Returns. Mit den Direct Outs gehst Du in die einzelnen Kanäle Deiner Soundkarte.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben