G
gorco
- Registriert
- 13.03.11
- Beiträge
- 29
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 41
Hallo,
ich möchte bei uns im Proberaum Gitarre und Bass aufnehmen und habe dazu folgendes Equipment zur Verfügung:
SENNHEISER E835 S
AKG D 112
AKG Perception 420
2x Shure SM57
Zum Aufnehmen haben wir ein Zoom R16 mit 8 Eingängen.
Unser Gitarrist spielt einen Engl-Verstärker und Marshall-Boxen, was unser Basser für einen spielt kann ich momentan nicht sagen.
Ich hatte mir überlegt die Gitarre wie folgt zu mikrofonieren:
SM57 auf Box direkt auf die Speakermembran und SM57 auf den Rand vom Speaker. Das SM57 vom Rand in den HI-Z Kanel vom Zoom. Dritter Track vom AMP-Direct-Out ins Zoom. Also mit 3 Spuren aufgenommen.
Für den Bass:
AKG D 112 auf Speakermitte (also Mitte von Rand und Membran).
Der Sound soll in Richtung Hardrock gehen. Speziell sollte er trocken und rotzig klingen. Zusätzlich möchte ich noch mit dem AKG Perception 420 den Raumklang bei beiden Instrumenten aufnehmen.
Jetzt meine Frage wie wichtig ist das Raum-Mikrofon? Unser Proberaum ist ein mit Eierkartons ausgekleideter Keller, also von der Akustik nicht direkt wie in einem Tonstudio. Kann man den Bass noch mit nem weiteren Mic abnehmen z.B. mit dem SM57 oder dem Sennheiser um vielleicht noch ein paar höhere Frequenzen zu ergattern oder ist das vergebene Mühe? Was haltet Ihr davon? Wie gesagt wie absoluter Newbie, aber gebts mir so richtig! (
Gruß
Gorco
ich möchte bei uns im Proberaum Gitarre und Bass aufnehmen und habe dazu folgendes Equipment zur Verfügung:
SENNHEISER E835 S
AKG D 112
AKG Perception 420
2x Shure SM57
Zum Aufnehmen haben wir ein Zoom R16 mit 8 Eingängen.
Unser Gitarrist spielt einen Engl-Verstärker und Marshall-Boxen, was unser Basser für einen spielt kann ich momentan nicht sagen.
Ich hatte mir überlegt die Gitarre wie folgt zu mikrofonieren:
SM57 auf Box direkt auf die Speakermembran und SM57 auf den Rand vom Speaker. Das SM57 vom Rand in den HI-Z Kanel vom Zoom. Dritter Track vom AMP-Direct-Out ins Zoom. Also mit 3 Spuren aufgenommen.
Für den Bass:
AKG D 112 auf Speakermitte (also Mitte von Rand und Membran).
Der Sound soll in Richtung Hardrock gehen. Speziell sollte er trocken und rotzig klingen. Zusätzlich möchte ich noch mit dem AKG Perception 420 den Raumklang bei beiden Instrumenten aufnehmen.
Jetzt meine Frage wie wichtig ist das Raum-Mikrofon? Unser Proberaum ist ein mit Eierkartons ausgekleideter Keller, also von der Akustik nicht direkt wie in einem Tonstudio. Kann man den Bass noch mit nem weiteren Mic abnehmen z.B. mit dem SM57 oder dem Sennheiser um vielleicht noch ein paar höhere Frequenzen zu ergattern oder ist das vergebene Mühe? Was haltet Ihr davon? Wie gesagt wie absoluter Newbie, aber gebts mir so richtig! (

Gruß
Gorco