
grfld
- Registriert
- 21.09.05
- Beiträge
- 65
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 71
Hallo!
Als "neuer auf dem Hof" will ich mal kurz ein "Hallo" in die Runde werfen und gleich mit einem Einsteigerproblem aufwarten.
Ich überlege gerade von Samplitude zu Cubase zu wechseln. Cubase und ich können uns auch ziemlich anfreunden, schade ist nur das alle Cubase-Fenster immer Teil des Hauptfensters sind und ich z.B. den Mixer oder Plugins nicht einfach auf den 2. [g=226]Monitor[/g] ziehen kann. Dafür klappt die Zusammenarbeit mit dem [p=45]Behringer BCF2000[/p] und dem TranzPort so gut, das ich nur noch schwärmen möchte.
Anyway, hier mein Problem:
Im Sam (und auch dem kleinen Bruder "Music Maker") gibts die wunderbare Funktion "Remix Agent". Dieser verfügt über eine hervorragende Takterkennung die "mal eben" alles was länger als 20 Sekunden ist, in leckere - fast perfekte - Slices zerlegt und in das Taktraster des Projektes anpasst. Ggfs. wird von der Automatik noch ein wenig mit Pitching oder Resampling nachgeholfen. Bei tanzbaren Titeln die meist die Grundlage meiner Mixe sind, klappt das wunderbar, notfalls muss ich manuell "Hand anlegen".
Jetzt stehe ich bei Cubase vor einem Problem:
- Ich nehme an, das die hinter TimeWarp getarnten Funktionen für mich die richtigen sind?
- Hitpoints scheinen im groben für mich als Taktbegrenzer die richtigen zu sein?
- Cubase liegt bei kurzen Samples ( kleiner 20 Sekunden) fast immer richtig. Bei ganzen Titeln komme ich zu keinem Ergebniss. Dort werden die Hitpoints bei jedem Aufschlag gesetzt. Der grundlegende [g=253]Takt[/g] wird ignoriert (mal in Sam-Termini gesprochen)
- Bei Sam reicht eine kurze Analyse aus um eine Vorhersage für den Rest des Titels zu machen. Wenn also das Tempo "eingelockt" ist und ich den Taktanfang markiert habe, so kann Sam das ganze Stück auf Basis dieser Informationen "zerlegen". Und da ist es dem Agenten egal ob zwischendurch mal eine Gitarre losschrammelt oder ein Rap über dem Beat liegt.
Fragen:
- Wie kann ich in Cubase einen kompletten Track sauber in Takte zerlegen?
- Wie kann ich in Cubase einem importieren Track seine original Geschwindigkeit eingeben?
- Kann Cubase dann, sofern ich den Titel dann manuell auftrenne, die einzelnen Slices auch korrekt pitchen? (Tempowechsel im Projekt)
- Ist Cubase hier der richtige Ansatz oder soll ich doch die 2.000€ für das Sam-Update ausgeben?
- Ein Tipp war, den Track komplett über Recycle zu "zerlegen" und dann in Cubase zu importieren?
...grybelt grfld vor sich hin
Als "neuer auf dem Hof" will ich mal kurz ein "Hallo" in die Runde werfen und gleich mit einem Einsteigerproblem aufwarten.
Ich überlege gerade von Samplitude zu Cubase zu wechseln. Cubase und ich können uns auch ziemlich anfreunden, schade ist nur das alle Cubase-Fenster immer Teil des Hauptfensters sind und ich z.B. den Mixer oder Plugins nicht einfach auf den 2. [g=226]Monitor[/g] ziehen kann. Dafür klappt die Zusammenarbeit mit dem [p=45]Behringer BCF2000[/p] und dem TranzPort so gut, das ich nur noch schwärmen möchte.
Anyway, hier mein Problem:
Im Sam (und auch dem kleinen Bruder "Music Maker") gibts die wunderbare Funktion "Remix Agent". Dieser verfügt über eine hervorragende Takterkennung die "mal eben" alles was länger als 20 Sekunden ist, in leckere - fast perfekte - Slices zerlegt und in das Taktraster des Projektes anpasst. Ggfs. wird von der Automatik noch ein wenig mit Pitching oder Resampling nachgeholfen. Bei tanzbaren Titeln die meist die Grundlage meiner Mixe sind, klappt das wunderbar, notfalls muss ich manuell "Hand anlegen".
Jetzt stehe ich bei Cubase vor einem Problem:
- Ich nehme an, das die hinter TimeWarp getarnten Funktionen für mich die richtigen sind?
- Hitpoints scheinen im groben für mich als Taktbegrenzer die richtigen zu sein?
- Cubase liegt bei kurzen Samples ( kleiner 20 Sekunden) fast immer richtig. Bei ganzen Titeln komme ich zu keinem Ergebniss. Dort werden die Hitpoints bei jedem Aufschlag gesetzt. Der grundlegende [g=253]Takt[/g] wird ignoriert (mal in Sam-Termini gesprochen)
- Bei Sam reicht eine kurze Analyse aus um eine Vorhersage für den Rest des Titels zu machen. Wenn also das Tempo "eingelockt" ist und ich den Taktanfang markiert habe, so kann Sam das ganze Stück auf Basis dieser Informationen "zerlegen". Und da ist es dem Agenten egal ob zwischendurch mal eine Gitarre losschrammelt oder ein Rap über dem Beat liegt.
Fragen:
- Wie kann ich in Cubase einen kompletten Track sauber in Takte zerlegen?
- Wie kann ich in Cubase einem importieren Track seine original Geschwindigkeit eingeben?
- Kann Cubase dann, sofern ich den Titel dann manuell auftrenne, die einzelnen Slices auch korrekt pitchen? (Tempowechsel im Projekt)
- Ist Cubase hier der richtige Ansatz oder soll ich doch die 2.000€ für das Sam-Update ausgeben?
- Ein Tipp war, den Track komplett über Recycle zu "zerlegen" und dann in Cubase zu importieren?
...grybelt grfld vor sich hin