New Age - Meditation

  • Ersteller ManuelFritz
  • Erstellt am
ManuelFritz

ManuelFritz

Gesperrter User
Registriert
08.06.11
Beiträge
56
Reaktionen
9
Punkte
107
Hallo zusammen,

heute möchte ich euch meine neueste Produktion zur Beurteilung anbieten.
Genre: ruhige Entspannungs- und Meditationsmusik.

http://snd.sc/rtjvGy

Natürlich freue ich mich auf Feedbacks zu:

- Idee
- Arrangement
- Komposition
- Mix
- etc

Ich danke euch allen für eure Feedbacks!

Manny
 
Hi,

für reine Meditationsmusik ist mir der Song viel zu kurz und abwechslungsreich - ausserdem geht der Part ab 1.38 gar nicht. Der Beat und die Akkorde erinnern mich eher an manche Schlager-Musik.

Die Instrumente sind alle sehr schön aufeinander abgestimmt, der Gitarrensound ist schön.

Wenn es mehr Meditationsmusik werden soll, würde ich die Melodiestrukturen und Akkordwechsel viel langsamer gestalten und maximal schamanisch-repetetive Trommeln leicht in den Hintergrund setzen.

In Richtung New Age hat der Song gute Ansätze, ich würde aber diesen Standardbeat austauschen, der klingt in meinen Ohren wirklich langweilig. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass das Arrangement sehr Ambient-mäßig ist, d.h. es will von kleinen Elementen beginnend immer mehr aufeinander aufbauen und wiederholt meistens die Hauptmelodie bis zum Schluss. Ich finde aber, dass die Melodien mehr für eine klassische Songstruktur mit Refrain und Strophen geeignet wären.

Hier ist ein Lied von Enigma, dass ähnliche Instrumentation benutzt, aber einen außergewöhnlicheren Beat (rhythmisch/klanglich) hat und diese "klassische Songstruktur":

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kann dazu nicht viel sagen, da ich mich mit dem gerne nicht auskenne, aber jetzt beim hören über laptop erinnert mich das stück an die musik aus anno 1602. ich warte schon nur noch drauf, dass ich von piraten angegriffen werde.

ok. der part ab dem die drums einsetzen gefällt mir nicht. hat für mich jetzt die komplette athmosphäre gekillt
 
Der Sound wühlt schon sehr in der Klischeekiste ;)
Läßt mich eher an Schmalzszenen aus Heimatserien denken.
Ab dem Beatpart klingt es (Beat+Bass) wirklich nach Begleitautomatik aus einem Alleinunterhalterkeyboard.
Wer jemals meditiert hat, wird das ganze wohl auch als viel zu bewegt und unruhig empfinden, erst recht mit dem Schlager-Schlagzeug.

Hier mal was zum Meditieren und Entspannen ;)
https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Feedback_gesucht/152618/thread.html
 
Herzlichen Dank für die ersten Feedbacks.
Wie gut, dass Geschmäcker verschieden sind.

Vielleicht habe ich auch die Headline falsch benannt.
Sei es drum, Labels, die kommerziell denken, setzen gewisse Richtlinien, wie produziert werden muss. Es zählen leider nur Umsätze und weniger die Kunst. So auch die Redakteure der Radios.

Ich produziere 12 Titel dieser Art und das ist nunmal die Vorgabe.
Mit der Altersgruppe liegt Ihr richtig. Ab 50 Jahre. Das ist die Generation, die noch CD's kauft und wo es sich lohnt, zu pressen. Junge Konsumenten setzen auf Download. Es ist jedoch kein mp3 Play Produkt. Sondern, CD einlegen, aufs Sofa sitzen und Augen zu. :)

Ich nehme Kritik ernst, muss aber trotzdem die Vorgaben umsetzen, sonst gibt es nicht mal mehr eine Band Übernahme und die damit verbundenen, auf Kosten des Labels gepressten CD's und Vertriebes.

Manny
 
siehe Voting!
 
Wenn Du Omas in Trance versenken willst, dann solltest Du folgendes beachten:

1. Das Tempo ist viel zu schnell - der Puls des Songs muß den Puls des Hörers runterbringen. Insofern muß das Tempo etwas langsamer sein als der Ruhepuls

2. Damit in der Oma Bilder aufsteigen muß der Song viel monotoner und repetitiver gehalten sein. Du sollst im Song nicht Deine Bilder ausdrücken, denn vielmehr soll der Song nur Vehikel sein für die Bilder der Oma. Im Idealfall ist Deine Klangkulisse wie eine weisse Tafel, auf welche sich dann die Bilder der Oma schreiben.

3. Wenn Du die Oma richtig versenken willst, dann sollte der Song nicht einem Spaziergang zu Edeka bei Sonnenschein gleichen (das tut er momentan), sondern einem tiefen Brunnen, in welchen man mit jedem Atemzug noch tiefer und immer tiefer hinabsinken will und sich mit jedem Hinabsacken immer noch wohler fühlt...
 
Ab 50 Jahre. Das ist die Generation, die noch CD's kauft und wo es sich lohnt, zu pressen
Naja, selbst im szenigen Elektronikbereich, der kaum von Ü50 gehört wird, gibt es noch massig CD-Releases.. Weiß ja nicht, welche Stückzahlen und Margen der Meditations/Entspannungs-Markt noch hergibt - in jeder Drogerie stehen ja solche CDs für 2,99 €.
 
Ist zwar nicht so mein Fall, aber ich denke, daß es dafür Aktuell noch einen Markt giebt. Ich denke da an Esoterikläden und Messen, sowie Rehazentren.

Aber das muss ich auch bestätigen, gerade die BD ist zu laut und zu hart gespielt. Wenn sie mit rein soll muss sie leiser und ganz sanft werden. So dass der hörer die Rhytmik nur unterbewusst wahrnimmt.
 

Ähnliche Themen

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
7K
SoundMystery
SoundMystery
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben