Neutrik-Combobuchsen löten

  • Ersteller GrooveT
  • Erstellt am
GrooveT

GrooveT

Registriert
13.01.03
Beiträge
504
Reaktionen
1
Punkte
588
Hello!

Eigentlich gehört ja meine Frage nicht hierher, weil es sich nicht unbedingt um eine PC-Hardwarefrage handelt. Aber um Hardware geht es trotzdem. Ich will mal versuchen mein Problem zu umschreiben:

Ich will auf die INS/OUTS meines in ein Rack geschraubtes MotU 828mkII Audiointerfaces nicht nur via die vorhandenen symmetrischen Klinkenbuchsen, sondern auch über XLR zugreifen. Dazu habe ich mir überlegt hinten eine vorgestanzte Rackblende mit Neutrik Comboeinbaubuchsen (XLR, Klinke) zu bestücken. Mein Problem ist jetzt das, dass ich nicht wirklich weiß, wie ich die Kontakte anlöten muss.

Das ganze soll also folgendermaßen aussehen:

Audiointerface (z.B. OUT1) ->
-> symmetrischer Klinkenstecker ->
-> symmetrisches Patchkabel ->
-> Neutrik-Combobuchse

Wie ich das Patchkabel am Klinkenstecker anlöten muss ist klar, aber wie muss ich das Kabel an der Neutrik-Combobuchse anlöten, damit ich

1) einen symmetrischen Klinkenstecker oder
2) einen unsymmetrischen Klinkenstecker oder
3) einen symmerischen XLR-Stecker

anschließen kann?

Die Neutrik-Combobuchse gibt es

1) mit oder ohne "Normalling"-Kontakt und/oder
2) mit oder ohne geschaltetem Ground-Kontakt

Welche von diesen Features brauche ich für mein Vorhaben?

Also wenn jemand von euch Erfahrung mit diesen Combobuchsen haben sollte, dann wäre ich für einen Rat wirklich sehr dankbar! :)

Herzlichen Dank im Voraus, GrooveT. :)
 
Hi,
Die Beschaltung der Klinkenbuchsen und Stecker fuer symmetrisch ist :

Schaft an Schirm/Masse
mittlerer Kontakt (Ring) Signal cold
Spitze (Tip) Signal hot


Beim Einstecken eines unsymmetrischen Mono Kli Steckers wird also die cold Signalleitung automatisch auf Masse geschaltet ( durch den Stecker selbst)


Bei XLR:

1 ist Schirm / Masse , Wenn Masse per Groundlift weggeschaltet werden soll
2 ist Signal hot
3 ist Signal cold

- manchmal wird auch an EINEM der Geraete die Schirm Leitung unterbrochen, aber das sollte dann "sternfoermig zum Zentrum" hin geschehen, ist aber ne andere Sache, und solange keine unendlichen Brummschleif- Geschichten da sind, auch unnoetig. ( Und wird dann auch am XLR Kabel (unbedingt kennzeichnen! ! ) gemacht)

Groundlift wird bei unsymmetrischen Klinken dann auch schnell mal zum Problem, da dann ja der Schirm / Masse Kontakt unterbrochen ist, und nur die hot Leitung allein...

Zum Normalling bei Deinen speziellen Buchsen kann ich erstmal nix genaues sagen, muesst ich anschauen...
Bedeutet jedoch meistens, dass die Anschluss Buchsen an der einen Seite je nach Belegung mit Steckern entweder durchgeschaltet oder abgeschaltet werden.

mfg
 
Hello!

Danke recht herzlich für deine Antwort.

Diese Neutrik-Combobuchsen haben für XLR und Klinke jeweils eigene Lötstellen. D.h. in meinem Fall muss ich die korrespondierenden Lötanschlüsse für XLR und Klinke miteinander verbinden, weil ja XLR und Klinke auf das selbe Kabel gehen sollen.

Weiß zufällig jemand wie ich sowas am besten löse? (kurze Drähte? leitung "splitten"?)

Danke, GrooveT. :)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben