Neumann U87AI vs. Temu U87AI :D

also über Handy hör ich kaum einen Unterschied
 
  • Danke
Reaktionen: asli
Der sagt, das p120 kostet nicht viel mehr, dabei ist das doppelt so teuer + 20,-€
Interessant finde ich seine Aussage, dass man es nicht hören bzw. nicht auffallen würde, wenn ein Album mit einem Nt1a aufgenommen wäre.
Ob das mit dem Temu Ding nicht auch geht ? :D
 
Der sagt, das p120 kostet nicht viel mehr, dabei ist das doppelt so teuer + 20,-€
Interessant finde ich seine Aussage, dass man es nicht hören bzw. nicht auffallen würde, wenn ein Album mit einem Nt1a aufgenommen wäre.
Ob das mit dem Temu Ding nicht auch geht ? :D
Das geht bestimmt :D. Ich hab hier 3 Mikros - ständig aufgebaut ist das SM7b (hängt am Arm befestigt am Schreibtisch). Das NT1a habe ich hier damit habe ich meinen einzigen viralen Song "produced" :D ... und dann hab ich noch das Lewitt 440 Pure, was ich mal beim Musiker-Board gewonnen hatte. Das habe ich aber kaum aufgebaut in letzter Zeit.
 
Also ich höre über die Studio Monis hier schon einen Unterschied.. wäre ja auch schlimm wenn nicht.. Der Unterschied ist natürlich dry bei weitem nicht so hoch wie der Preis. Aber was er ja im Video auch sagt und was meistens immer so ist.. Beim Processing zeigen sich dann doch deutlicher die Unterschiede wie gut man mit dem "Werkzeug" arbeiten kann oder nicht. Ich würde wetten das man mit dem U87 deutlich weniger dran rumschrauben und rumfummeln muss bis der Sound im Mix sitzt als mit dem Temu Dingens
 
Etwas zu kopieren wird wahrscheinlich immer billiger sein, als etwas zu entwickeln.
 
Das große Problem an dem Chinakram ist, dass er gut sein kann, aber das Produkt variieren kann, weil dann andere Teile verbaut oder gar die Kopien kopiert werden von anderen Herstellern aus China. Da gibt es keine Garantie, dass man auch das kauft, was einmal von einem Youtuber reviewed wurde.
 
  • Danke
Reaktionen: Jimsonweed
Etwas zu kopieren wird wahrscheinlich immer billiger sein, als etwas zu entwickeln.
Das Temu ist KEINE KOPIE sobdern ein Billigstmikrofon mit der gleichen Bezeichnung wie ein Neumann Mikro und einem sehr ähnlichen Aussengehäuse.
Wer dafür Geld ausgibt hat selber schuld und wer keine Unterschiede hört sollte sich mal die Ohren durchblasen lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Astronautenkost
  • #10
Das größte Problem an der ganzen Sache ist, dass der Gebrauchtmarkt voll mit diesen Fälschungen ist.
Rein optisch sind diese oft nicht von den Originalen zu unterscheiden und ich kann mir vorstellen, dass es sehr schwer wäre, Paypal von so einer Fälschung zu überzeugen. Besonders betroffen ist z.B. das Neumann TLM 103.
 

Zurück
Oben