Neues Synth-Plugin von Cherry Audio: Mercury-6 (Roland Jupiter-6 Emulation)

  • Ersteller stonytwo
  • Erstellt am
S
stonytwo
Registriert
14.09.17
Beiträge
512
Reaktionen
525
Punkte
2.275

Cherry Audio gibt als Preis $49 an.


Buenasideas hat schon einen Testbericht am Start:






 
Zuletzt bearbeitet:
sir_google
sir_google
Registriert
07.01.09
Beiträge
406
Reaktionen
107
Punkte
785
Na, mal schauen, was da kommt...
 
TheSarge
TheSarge
Individualist
Registriert
11.03.13
Beiträge
8.347
Reaktionen
4.139
Ort
Azeroth
Punkte
21.270
"a workhorse"

ich habe den Eindruck, sie versuchen preislich sich immer weiter oben festzuhalten, als der Dreamsynth einen höheren Preis hatte = okay, war ja Eigenkreation, aber jetzt sind auch schon die Recreations bei $49
weiß nicht, ob ich das gut heissen soll oder eher dezent gierig 🤔
 
S
stonytwo
Registriert
14.09.17
Beiträge
512
Reaktionen
525
Punkte
2.275
"a workhorse"

ich habe den Eindruck, sie versuchen preislich sich immer weiter oben festzuhalten, als der Dreamsynth einen höheren Preis hatte = okay, war ja Eigenkreation, aber jetzt sind auch schon die Recreations bei $49
weiß nicht, ob ich das gut heissen soll oder eher dezent gierig 🤔

Das stimmt schon. Die ersten Emulationen von 2020/21 haben einen Preis von $29 und sind bei den üblichen Resellern für um die $22 - $25 zu bekommen. Nun hat man sich über den Zwischenschritt $39 an die $49 herangerobbt.

Verglichen mit den Mondpreisen, die beispielsweise Arturia für Einzel-Plugins aufruft (da wird man fast zur V-Collection gezwungen), ist das $49 / $41.16 Niveau aber noch immer moderat.

Wer sammelt und demzufolge alle Cherry Audio Sachen haben will, sollte warten, bis gegen Jahresende (nehme ich mal an...) das neue Synth Stack-4 inklusive aller Neuerscheinungen diesen Jahres herauskommt. Das wird dann pro einzelnem Synth deutlich günstiger werden.

Edit: Das Bundle mit allen Cherry Audio Synth-Emulationen nennt sich "Synth Stack", ich hatte vorher irrtümlich "V-Stack" geschrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zalu
Zalu
Registriert
04.04.22
Beiträge
324
Reaktionen
150
Punkte
791
Ich kenne nur den Juno-60 als Original und wenn ich mir den von TAL anhöre und das mit meinen alten (Kassetten) Aufnahmen vergleiche, dann klingt der verdammt gleich. 60, gut investierte Euro. Nehme ich den Arturia Juno 6, dann klingt der mies, vor allem der Chorus ist ziemlicher Müll. Wobei ich nicht weiß, ob der originale Juno-6 auch so sch... klingt.
TAL hat seinen eigenen Juno-60 genommen und den analysiert.
Klingt der Cherry Audio so wie das Original, sind 50 Euro nicht zuviel.
 
Zalu
Zalu
Registriert
04.04.22
Beiträge
324
Reaktionen
150
Punkte
791
tja, nur daß der Mercury-6 gar keine Emulation des Juno-60 ist, sondern Jupiter-6 :tatsch:
ja, schon klar. Ich wollte damit auch nur mal anmerken, dass es durchaus Unterschiede bei den Software-Clones gibt.
 
TheSarge
TheSarge
Individualist
Registriert
11.03.13
Beiträge
8.347
Reaktionen
4.139
Ort
Azeroth
Punkte
21.270
auch nur mal anmerken, dass es durchaus Unterschiede bei den Software-Clones gibt.
ja, besonders wenn man Synths mit nem ähnlichen Original vergleicht, statt mit dem richtigen Original, denn gerne nochmal :tatsch: der Arturia Jun-6V ist eine Emulatione des Juno-6 und nicht des Juno-60
dennoch hast du recht, daß es da unterschiedlich gut/schlecht gemachte gibt, genauso wie bei Sample-Libraries, bei Tapeten oder Brötchen ;)
hast du denn überhaupt mal einen von Cherry-Audio getestet? 🤔
 
Zalu
Zalu
Registriert
04.04.22
Beiträge
324
Reaktionen
150
Punkte
791
TheSarge
TheSarge
Individualist
Registriert
11.03.13
Beiträge
8.347
Reaktionen
4.139
Ort
Azeroth
Punkte
21.270

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
NuckChorris
N
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Loop_Breaker
Loop_Breaker

Oft gelesene Themen

Oben