G
Gel Mitglied 84274
Guest

CLAP: Neues Open Source Plug-in-Format in Arbeit! - gearnews.de
Bitwig, u-he und einige andere Hersteller arbeiten an einer Alternative zu Audio Unit, VST und AAX. CLAP heißt das neue Plug-in-Format.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wenn ich das richtig gelesen habe dann weil a) monopole doof sind und clap free und bedingungslos für jeden zugänglich ist, b) bisher die entwickler genötigt wurden verträge zu unterschreiben mit denen sie zu dingen gezwungen werden (z.b. steinberg die versucht haben so vst2 aus dem weg zu räumen und allen vst3 aufzuzwingen) und c) gerade in vst3 oder au dinge nicht gefixt oder weiterentwickelt werden oder nicht eindeutig sind. clap soll diese probleme angehen und gerade letzteren punkt besser umsetzen. ich freu mich und bin gespannt.
so habe ich das auch verstanden.wenn ich das richtig gelesen habe dann weil a) monopole doof sind und clap free und bedingungslos für jeden zugänglich ist, b) bisher die entwickler genötigt wurden verträge zu unterschreiben mit denen sie zu dingen gezwungen werden (z.b. steinberg die versucht haben so vst2 aus dem weg zu räumen und allen vst3 aufzuzwingen) und c) gerade in vst3 oder au dinge nicht gefixt oder weiterentwickelt werden oder nicht eindeutig sind. clap soll diese probleme angehen und gerade letzteren punkt besser umsetzen. ich freu mich und bin gespannt.
Dann gibt es halt für diese einen Wrapper, wie seinerzeit bei Pro Tools mit dem VST Wrapper, oder jüngst die berühmte JBridge. Beides funktional bekanntermassen tadellos. Im Grunde genommen ist es ja bei den Waves-Plugins auch so, da gibt es ebenfalls einen Wrapper namens Waveshell, der die Waves Plugins verlinkt. Es gibt immer Lösungen. Jedenfalls ein gewagtes Projekt, man wird sehen.Steinberg, Avid, Apple werden wohl aussen vor bleiben
Das denke ich nicht einmal.ah ja, ein neues plugin format zieht gegen mutter VST in den krieg. alle jahre wieder![]()
Das schreibt Urs sogar in einem der Beiträge.Das denke ich nicht einmal.
Wer Bitwig kennt weiß das es eher mit neuen Funktionen zu tun hat als mit Kriegen.
In Bitwig kann man alles mit allem verbinden und ich denke das es eher in Richtung bestimmte Funktionen gehen wird die VST & Co nicht bieten.
Also mehr ein Format für Frickler. Die zuviel Zeit haben. Dann passt es ja zu Bitwig. ^^instance it takes into account that some hosts are not just modern tape recorders, some hosts are modern modular synthesisers.
Wozu auch. Das brauchen wohl die allerwenigsten Musikschaffenden...Also ich wüsste jetzt nicht wie man in Cubase , also VST oder AU , einen EQ mit einem Kompressor steuern soll?
Oder wie Cutoff vom Synth das Delay im Send steuern sollte?
Fricklers make the world go round.Frickler
Wozu die Schreibmaschine seinerzeit?Wozu auch. Das brauchen wohl die allerwenigsten Musikschaffenden...
Bitte kein Glaubenskrieg
Was hat das mit dem Alter eines Anwenders zu tun?das es für Schrauber und nicht Rentner gedacht ist.
Das war bildlich gesprochen.Was hat das mit dem Alter eines Anwenders zu tun?
Mit der Midi-Steuerung und CC*s gibt es seit ewigen Zeiten Probleme mit VST3.Wobei das VST3 Protokoll ja auch Midi Steuerung zulässt - da könnte sicher auch was mit gehen, wenn sie es denn wollten. Oder die Anfragen der User überborden...