Neues masterkeyboard 88

  • Ersteller Ersteller coconut
  • Erstellt am Erstellt am
C

coconut

Registriert
07.07.08
Beiträge
424
Reaktionen
0
Punkte
519
Suche ein Masterkeyboard mit 88/ 61 tasten , pitch und modular regler

mehr sollte es nicht sein.

wikipedia meint es gibt welche schon für 30 euro. ;)

wie sieht es da preismäßig aus????, sollte möglichs günstig sein,( am besten xtrem günstig)


und noch eine Frage Ist es " schlimm" wenn man diese mit usb anschließ oder gibt es da andere methoden???.

vielleicht könnt ihr mir ja vorschläge machen.
 
thomann ... und 30€ sind noch nicht mal 40 tasten, also suchen...
 
Du meintest sicherlich 300 Euro oder ?
 
Das günstigste mir bekannte mit 88 Tasten ist die M-Audio Keystation 88 ES (199 Euro). Was das Teil für den Preis taugt weiß ich nicht.
 
naja 30 € steht auf wikipedia...

aber dafür ist sicher nichts zu haben:D
 
bist du sicher, dass du nicht [g=32]midi[/g]- sondern masterkeyboard meinst?
 
na ja ich will halt [g=32]midi[/g] daten senden und [g=89]vsti[/g] ansteurernwie battery 3

es sollten pitch und modul regler dbei sein.

sagt mal nur so ne frage

ist usb bei solchen sachen gut`?????????????
 
hi,
ich würde mich erstmal fragen, wozu usb, wenn ich einen [g=32]midi[/g] anschluss an der soundkarte hab? von irgendwelchen problemen bei usb keyboards hab ich nie gehört. kannst es, denke ich, ruhig mit usb anschließen.
das m-audio ist ein gutes teil mit sehr gutem preis leistungsverhältnis, wie ich finde.
für pianisten, wegen den nur halbgewichteten tasten, bestimmt nur ein kompromiss oder so. aber fürs produzieren und [g=89]vsti[/g] ansteuern perfekt, wenn man so viele oktaven braucht.

peaze,
Just_Chill
 
Also habe 2 M-Audio Keystation 88 ES die ich zwei manualig umbaue und sie sind sehr gut.
Ich baue mir daraus eine 2 Manualige Hammond Orgel und das gibt es dann nur einmal so.
Also anderst als mit USB könnt ich mir das gar nicht mehr vorstellen.
 
  • #10
Bei USB is das problem, das der Keyboard-Treiber nicht unbedingt synhcron zur [g=5]Latenz[/g] der Soundkarte läuft.

Wenn man ein Keyboard über die [g=32]Midi[/g] Eingände eine Soundkarte mit [g=12]ASIO[/g] Treiber anschliesst vermeidet man dieses Problem.

Ich hatte schon gedacht, ich hätte ernsthafte Timingprobleme, aber dann habe ich mein Masterkeyboard einfach nicht per USB, sonder über den [g=32]Midi[/g] EIngang meiner Soundkarte angeschlossen.
Schon waren die Timing Probleme verschwunden !
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben