![Kosaken-Kaffee](/data/avatars/m/84/84635.jpg?1641037993)
Kosaken-Kaffee
Hm, dem kann ich aus nahe liegenden Gründen nicht ohne weiteres zustimmen ...Der beste Kaffee ist immer noch Drip-Coffee
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hm, dem kann ich aus nahe liegenden Gründen nicht ohne weiteres zustimmen ...Der beste Kaffee ist immer noch Drip-Coffee
Weil der Alkohol fehlt ???![]()
Ich habe auch einen Roland Octa-Capture, und meiner Meinung nach ist das ein völlig unterschätztes Gerät.
Es läuft unfassbar stabil (unter Win7), ich hatte in all den Jahren keinen einzigen Absturz.
Roland hat aber auch Treiber für Win 10 nachgeliefert.
Ein DSP und interner Mixer ist auch vorhanden, also eig. schon alles da, was der Threadersteller wünscht.
Ich würde das Budget lieber in einen amtlichen Preamp/Channelstrip stecken. Da sehe ich am ehesten noch Luft nach oben.
Gute Mics und ein gutes Interface hat der TE schon.
Wenn der Preamp/Channelstrip einen digitalen Ausgang hat, kann man damit auch direkt ins Octa-Capture gehen und erhält so einen optimal kurzen (analogen) Signalweg - so mache ich das auch.
Dann präzisiere Deine Frage bitte. Sonst wird hier nochmal 4 Seiten über irgendwas philosophiert, was Dich scheinbar nicht weiterbringt.aber leider bin ich hier immer noch kein stückchen weitergekommen
Allerdings! - mir fallen keine Gründe ein, ausser "Marketing" und weil sie es können.naja Steinbergs neues interface setzt ja jetzt auf 382 Khz oder so da fragtman sich nur warum
Ja, aber wofür ist das wichtig? Welchen Chip die da konkret einsetzen, werden sie dir nicht auf die Nase binden, mal davon abgesehen, dass diese Information nicht wirklich relevant ist für einen User.weis einer ob in den dingern von universal audio überall die AKM D/A-Wandler verbaut sind ?
Völlig irrationalirgendwas Teures von UAD zu kaufen
Aus der Alu-Kanne? Gehtjamalgarnet!!Bei mir gibt's nur den guten:
![]()
Allerdings! - mir fallen keine Gründe ein, ausser "Marketing" und weil sie es können.naja Steinbergs neues interface setzt ja jetzt auf 382 Khz oder so da fragtman sich nur warum
(Mein Eindruck vom AXR4: hier will Steinberg seinen Einstieg in die untere Oberklasse realisieren. Die angepeilte Zielgruppe ist denen bislang fern geblieben, weil es keine entsprechenden Geräte gab und landete bei den bereits diskutierten Herstellern wie RME, UAD, Antelope. Diese umsatzfreudige Käufergruppe soll natürlich auch erschlossen werden und die hat Ansprüche. Deswegen wurde einfach alles reingepackt, was so geht gerade. Das ist ja nicht schlecht, nur auch nicht zwingend notwendig).
Ja, aber wofür ist das wichtig? Welchen Chip die da konkret einsetzen, werden sie dir nicht auf die Nase binden, mal davon abgesehen, dass diese Information nicht wirklich relevant ist für einen User.weis einer ob in den dingern von universal audio überall die AKM D/A-Wandler verbaut sind ?
Das wird ja ständig weiter entwickelt und unterscheidet sich auch zwischen den Geräten (8, 16, X8...).
Wofür willst du das wissen?
Hab mir jetzt ma nen paar angeschaut und bin bei den hängengeblieben
Antelope Discrete 8
oder Metric Halo Metric Halo ULN-2 3d leider hat mein board kein usb C
( Was versteht man unter +DSP ""Lizenz """"??????????????????? unterstützung der Plugins ?
UNIVERSAL AUDIO Apollo 8 DUO