
tsching
Von [g=537]audio-workshop[/g]-Gründer und homerecording.de-Redakteur Holger Steinbrink („[g=539]Cubase[/g] Profi Guide“) ist soeben das neueste Werk, der [g=539]Cubase[/g] Composers Guide, erschienen.
Zusammen mit dem Musiker, Arrangeur und Fachdozent Gunther Gerl (u.a. Rotersand, Jamiroquai, Moloko) bietet dieses Buch einen umfangreichen Einblick in die Themen Songwriting und Arrangement – wie gewohnt knapp und präzise formuliert und sehr praxisnah.
Mit den zahlreichen [g=539]Cubase[/g]-Projektbeispielen auf der beiliegenden [g=420]CD[/g]-ROM wird der Leser Schritt für Schritt von der Idee bis zum finalem Mix und Mastering geführt und lernt, alle relevanten Arbeitsweisen zu verstehen und auf seine eigenen Produktionen anzuwenden. Ob Pop, Rock oder elektronische Musik wie Minimal oder HipHop – für jeden Interessierten ist etwas dabei.
Die Autoren zeigen detailliert, wie man an eine neue Idee herangeht. Aus dem ersten Songfragment entsteht schnell ein Grundgerüst. Der Leser erfährt, wie er Drums optimal programmiert und welche Instrumente im Kontext am besten zusammenpassen. Alle Fragen zum Arrangement werden geklärt: Wie fügt man Parts zusammen? Wie gestaltet man Übergänge? Wie entsteht ein Spannungsbogen?
Der [g=539]Cubase[/g] Composers Guide ist damit ein unverzichtbarer Ratgeber für jeden, der mit [g=539]Cubase[/g] eigene Ideen umsetzen möchte.
Über 270 Seiten inkl. [g=420]CD[/g]-ROM mit zahlreichen [g=539]Cubase[/g]-Beispielprojekten.
Erhältlich im Buchfachhandel oder im homerecording.de-Partnershop audio-fabrik (bei Nachfrage mit persönlicher Widmung)
Zusammen mit dem Musiker, Arrangeur und Fachdozent Gunther Gerl (u.a. Rotersand, Jamiroquai, Moloko) bietet dieses Buch einen umfangreichen Einblick in die Themen Songwriting und Arrangement – wie gewohnt knapp und präzise formuliert und sehr praxisnah.
Mit den zahlreichen [g=539]Cubase[/g]-Projektbeispielen auf der beiliegenden [g=420]CD[/g]-ROM wird der Leser Schritt für Schritt von der Idee bis zum finalem Mix und Mastering geführt und lernt, alle relevanten Arbeitsweisen zu verstehen und auf seine eigenen Produktionen anzuwenden. Ob Pop, Rock oder elektronische Musik wie Minimal oder HipHop – für jeden Interessierten ist etwas dabei.
Die Autoren zeigen detailliert, wie man an eine neue Idee herangeht. Aus dem ersten Songfragment entsteht schnell ein Grundgerüst. Der Leser erfährt, wie er Drums optimal programmiert und welche Instrumente im Kontext am besten zusammenpassen. Alle Fragen zum Arrangement werden geklärt: Wie fügt man Parts zusammen? Wie gestaltet man Übergänge? Wie entsteht ein Spannungsbogen?
Der [g=539]Cubase[/g] Composers Guide ist damit ein unverzichtbarer Ratgeber für jeden, der mit [g=539]Cubase[/g] eigene Ideen umsetzen möchte.
Über 270 Seiten inkl. [g=420]CD[/g]-ROM mit zahlreichen [g=539]Cubase[/g]-Beispielprojekten.
Erhältlich im Buchfachhandel oder im homerecording.de-Partnershop audio-fabrik (bei Nachfrage mit persönlicher Widmung)