Neues Equipment - alles zusammen.

  • Ersteller Ersteller Dookie
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dookie

Registriert
23.07.09
Beiträge
61
Reaktionen
0
Punkte
75
Hallo zusammen - abschließend ein großes Dankeschön für die Beratung hier im Forum.

Habe jetzt mein Equipment soweit zusammen.
Ich habe mich bei der Auswahl vornehmend auf eure Beratung als auch auf die Testberichte der jeweiligen Geräte bezogen.

Nun habe ich:

Interface: Tascam US 122 incl. [g=539]Cubase[/g]
Micro: Audio Technica AT2020 + Ploppschutz
Ständer: Hatte ich schon :-)


Abhörboxen werd ich mir in ein paar Monaten holen - hab jetzt genug Geld ausgegeben.

Fehlen nur noch Kopfhöhrer.
Kann ich die nehmen die im Artikel "Studio für 500,00€ " beschrieben werden ?


So, nun werde ich in absehbarer Zeit einfach mal was aufnehmen.

Eine Frage noch: Ich kann doch auch meine A-[g=422]Gitarre[/g] direkt ins Interface stöpseln, oder?

Was hat man da Soundmäßig für Abstriche zu erwarten?

LG

Dookie
 
Zur A-[g=422]Gitarre[/g]: sollte(, sofern sie nen Line-Out hat) ohne Probleme gehen...

Zu den Kopfhörern: Ich kann die Beyerdynamic DT880 empfehlen.(die DT880Pro sind im Grunde identisch, sind nur nicht so "nobel" gemacht wie die DT880)
 
Hallo,

wenn Du Kopfhörer mit gutem Sound und guter Aussengeräuschdämpfung suchst, ist der Beyerdynamik DT 770 Pro nicht verkehrt. Damit kannst Du den Klicktrack im Ohr haben und akustische Instrumente oder Gesang über Mikrophon aufnehmen, ohne dass der Klicktrack ins Mikrophon hineinblutet.

MfG
 
A-[g=422]Gitarre[/g] gewinnt viel, wenn sie mikrofoniert wird. Der direct-in-Sound ist doch etwas harsch und eben ziemlich typisch. Man erkennt sofort, dass das direkt eingespielt wurde.

A-Gitte über Mikro klingt viel natürlicher und offener! Mit dem AT2020 sollets du gute Ergebnisse erzielen können. Mach dich ein bisschen schlau im Hinblick auf das Mikrofonieren und das geht's los!
 
wenn man weiß wie piezo [g=60]wandler[/g] arbeiten dann weiß man auch was man klangmäßig davon zu erwarten hat, und das ist gegenüber einer mikrofonierung leider echt nicht viel.

cheers
 
ich bestätige das ganze auch noch mal.

eine akustikgitarre über den pick up abzunehmen ist mist. man könnte das allerhöchstens mal als sanftes zumisch - signal nutzen, wenn man mal mehr attack will.

nimm sie mit nem klein oder großkondenser ab und fertig.

[g=116]mikrofon[/g] positio: auf hals / korpus übergang, dabei leicht zum schalloch geneigt.

du hast alles an equipment zusammen, um eine super gitarren aufnahme hinzubekommen. jetzt fehlt nur noch das wissen;)

zum kopfhörer:

akg271

ist ein klassiker, hab ich selbst, ist ein geschlossener und nicht sooo teuer ca 150€
 
hp: sony mdr 7506
liegen glaub ich bei 120 euronen...
 

Neue Antworten


Zurück
Oben