neuer treber - höhere latenz?

  • Ersteller carterusm182
  • Erstellt am
C

carterusm182

Registriert
18.01.05
Beiträge
175
Reaktionen
0
Punkte
205
hi

hab mir den neuersten treiber für die audiophlie 24/96 geholt. Hab bis jetzt den benutzt der dabei war wie ich die karte gekauft hab. ( vor ca 1,5 jahren )

Mit dem alten treiber hatte ich im [g=77]Vst[/g]-Multirack in Cubase sx2 eine [g=5]latenz[/g] vopn ca
5.5 ms angezeigt bekommen.
Mit dem neuen Treiber sind es auf einmal über 6ms. (bei einer Samplerate von 256)

Ist das normal???

Außerdem: Wenn ich jetzt ein Audiosystemtest mache wird der Puffer immer wieder verloren und das programm sagt es gibt keine synchronität...
Und bei verwendeter Audioeinstellung (im test gleich unter der Ein und Ausgangsanzahl) steht Duplexmodus, obwohl ich den gar nicht verwende.

Wieso war das mit dem alten Treiber nicht so?

Danke
 
Das gleiche Prob. hab ich auch...weiß einer vielleicht mehr?
 
echt komisch, gel. aber´eine [g=5]latenz[/g] von 6,5 ms is doch eh noch in ordnung??
 
also - bei verwendung von 256 samples müsste die [g=5]latenz[/g] bei einer samplingfrequenz von 44100Hz ca. 5,8ms betragen, bei 48kHz sinds ca. 5,3ms.

wenn du wirklich in der aufnahmesoftware den richtigen treiber gewählt hast, das projekt in der richtigen samplingfrequenz läuft und dennoch dropouts u.ä. vorkommen würd ich schlicht und einfach wieder den alten treiber raufpacken.

lg
flox
 
danke mal für die antwort

mit dem alten treiber war die [g=5]latenz[/g] auch in dem berreich!
ich brauch den neuen treiber aber da ich soundprobleme bei einem spiel hatte.
das geht jetzt....

is der unterscheid zw 5 und 6ms sehr groß? merklich?

sollte ich besser gleich auf 48 hz umstellen?
 
rein theoretisch gibt es das nicht, dass sich die [g=5]latenz[/g] mit einem treiberupdate ändert, es sei denn es wurden interne routings bei den treibern geändert, sodass eine karteninterne [g=5]latenz[/g] von ein paar mikrosekunden entsteht.

ob 5ms oder 6ms ist wirklich vernachlässigbar, des weiteren kannst du meines erachtens getrost auf 48kHz verzichten, das wurde aber wirklich schon genügend diskutiert.

lg
flox
 
Hi,

Außerdem: Wenn ich jetzt ein Audiosystemtest mache wird der Puffer immer wieder verloren und das programm sagt es gibt keine synchronität...
Und bei verwendeter Audioeinstellung (im test gleich unter der Ein und Ausgangsanzahl) steht Duplexmodus, obwohl ich den gar nicht verwende.

diesen System-Test von Cubase kannst Du getrost vernächlässigen. Er gilt nur für MME-Treiber. Wenn Du den [g=12]ASIO[/g]-Treiber benutzt, hat er keinerlei Bedeutung. [g=12]ASIO[/g] geht völlig am Betriebssystem vorbei. Auch Duplex oder nicht Duplex ist bei [g=12]ASIO[/g] egal, da es automatisch Full-Duplex-Fähig ist, wenn man es da überhaupt so nennen darf.

Was die Änderung der [g=5]Latenz[/g] bei einem Treiberupdate angeht:
Bei meiner Karte (C-Port von Staudio) gibt es seit einigen Wochen einen neuen Treiber der die [g=5]Latenz[/g] halbiert hat. Das liegt daran, dass die Karte eigentlich mit zwei Puffern ausgestattet ist und die [g=5]Latenz[/g] von beiden angezeigt wurde, aber beim neuen Treiber nur noch die [g=5]Latenz[/g] von einem angezeigt wird. Es muß also gar nicht mal sein, dass sich die [g=5]Latenz[/g] wirklich geändert hat.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben