- Intel Core 2 Quad Q6700 tray, 2,66GHz
8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield ----> 144,84 €
(wo liegt der unterschied zum q6600, der "nur" 2,4 GHz macht, aber ca. 20€ teurer ist?)
--> Dies kann am Tagespreis liegen. Meine CPU war z.B. Boxed 5 EUR billiger als nackt...
Ich bin aber immer noch der Meinung, du solltest lieber einen größen Dual Core als einen kleinen Quadcore nehmen...
- 4096MB Kingston HyperX Tall
HS-Kit DDR2 1066 CL5 --------------------> 53,95 €
(die produktsuche nach 4gb-RAM-modulen von kingston erweist sich als schwierig, da einige sehr ähnlcihe produkte (CL5/CL7) angeboten werden. hoffe ich habe das richtige erwischt?)
--> CL5 ist halt schneller. Die Tall Version habe ich auch, das sind Riiiiiiiiiiiiiiesige Teile. Es kommt hier dann auf das Gehäuse, das Board und den CPU-Fan an, on die reinpassen. OK, ich sehe, du hast das slebe Board wie ich gewählt, ja, da passen die.
- 2x: Samsung Spinpoint MP2 250GB
SATA II (HM251JJ) ---------------------------> 93,94 €
(habe mich hier für SATA II-platten entschieden, lohnt sich der preisunterschied gegenüber SATA I?)
--> Keine Ahnung, ich denke, ja.
- BE Quiet! Straight Power 450 Watt
/ BQT E6 -----------------------------------------> 61,78 €
(habe mich hier - wie auch an vielen anderen stellen - an randys empfehlung gehalten. trotzdem die frage: welchen auswirkungen hat ein NT/dessen Wattzahl auf die performance des neuen rechners?)
--> Wenn du zu wenig Watt hast, kann das System ab und an abstürzen. Das NT ist aber perfekt für das System, sogar zu stark, aber ok. Vor allem, nicht zu hören
- ASUS P5QL Pro, Sockel 775
Intel P43, ATX ----------------------------------> 73,27 €
(denke, dass ich mit dem board - wenn nötig - dann irgendwann immernoch auf vista/16GB upgraden kann..)
--> Das war auch meine Intention. Du hast viele Schnittstellen (KEIN FIREWIRE!= und kannst bis zu 16 GB RAM @ 1333 MHz fahren. Das ist schon mal ne Hausnummer. Das heißt du (wir

) kannst in zwei Jahren oder mit dem schnellste n Quadcore, mehr RAM und Win7 ein neues Megasystem aufbauen
- Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775 --------> 14,04 €
(hoffe auch hier von vielen ähnlichen produkten das richtige erwischt zu haben..)
--> Japp ist gut und leise, wenn er mit dem ASUS Steuerprogramm gewahren wird.
- Aerocool "M40" schwarz,
mATX ohne Netzteil -------------------------> 47,74 €
(auf empfehlung von wavelow. sollte ich bei der wahl gehäuses auf irgendetwas achten - hinsichtlich der 'innereien'?)
--> Kenne ich net. Gerade mal gegooglet, das ist ein Barebonegehäuse. Entschiedenes NEIN! Kein PLatz und bei dem MINI-Teil glaube ich nicht, dass die RAMS geschweige den der Riesige Freezer 7 passen!
Setze hier lieber auf einen soliden [g=32]MIDI[/g]-Toxer. Ivch habe wie gesagt den AC Sileo 500.der ist schö groß und vor allem unerraschend stabil für das Geld. Zudem hat er schon Schallschutzelemete verbaut und entkopplte Laufwerkfassungen
Generell sollte eine Gehäuse eher zu groß, als zu klein sein, aus satbilem Metall und mit einigen Anschlüssen an der Front sein. Das sind eig die meisten Markenteile. Ich würde auf jeden Fall von Barebones und von so Gamer-Kinderzimmer-Gehäusen absehen.
Meine Meinung.
ursprünglich hatte ich mit sowas geliebt äugelt -->
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=330320998248 <--- was für den geldbeutel günstiger ist, und auch im hinblick auf einige leistungsmerkmale (cpu, ram, etc) vorneliegt..."
--> Nein, liegt es nicht. Der Prozzie ist kleiner, es ist sicher keine kingston Hyper X Qualitätsram und vor allem steht im Angebot intel Prozessor und im weiteren Text etwas von AMD - dem Händler würde ich schon mal nicht trauen. Zudem ist da nur der normalen Boxed Lüfter drauf --> LAUT!
Zudem hast du hier 2 Steckplätze weniger ( 1 PCI und 1 PCIe)
So, genug gepredigt .D
Randy