UAD1 : Neve EQs oder Neve Channelstrip - sinnvolle Anschaffung?

  • Ersteller Ersteller vovona
  • Erstellt am Erstellt am
V

vovona

Registriert
16.05.07
Beiträge
224
Reaktionen
3
Punkte
313
Wer kann mir kurz und knapp sagen, was es mir bringt, wenn ich mir die Neve EQs für die UAD1-Karte kaufe? Die Produktbewertungen bei Homerecording.de hinterlassen mich ratlos.

Ich habe den Cambridge, beide Pultecs. den Precision EQ, den [g=539]Cubase[/g] 4- EQ und den Sonalksis-EQ. Macht es für einen nichtprofessionellen Anwender, der aber mit semiprofessionellen Qualitätsansprüchen an seine Produktionen herangeht, wie mich, Sinn, sich noch einen der beiden Neve-EQs zuzulegen, oder ist das dann Snobismus, beziehungsweise Sammlerleidenschaft ohne Nährwert?

Frage 2: Interpretiere ich die Produktbewertung von 4damind bei Homerecording.de richtig, dass der Neve 1081 der Vielfältigere ist? Kann man bei dessen Besitz, auf den 1073 verzichten, weil der alles auch hat, was der 1073 bietet?

Frage 3: Ist der Neve Channelstrip 88RS mit seinem EQ eine sinnvolle Alternative für die beiden obengenannten Equalizer, oder ist das eine ganz andere Abteilung?

Ich habe noch ein Guthaben bei Universal Audio, bin bisher schon ganz gut mit [g=560]UAD[/g]-Plugins bestückt und überlege, ob ich mir noch einen EQ zulege, den ich dann vielleicht doch nicht benutze, oder ob ich stattdessen nicht besser den Boss-[g=52]Chorus[/g] oder den Precision Maximizer kaufe, oder sogar einfach noch warte, bis UAD ein anderes, für mich interessanteres [g=8]Plugin[/g] anbietet.

Abschlussbemerkung: Es kommt für mich aus finanziellen Gründen vorerst nur eines der Neve-Plugins in Frage, Nutzwert vorausgesetzt.
 
Wer kann mir kurz und knapp sagen, was es mir bringt, wenn ich mir die Neve EQs für die UAD1-Karte kaufe? Die Produktbewertungen bei Homerecording.de hinterlassen mich ratlos.

wieso nicht einfach die demos ausprobieren und selbst ein bild davon machen?

Sinn, sich noch einen der beiden Neve-EQs zuzulegen, oder ist das dann Snobismus, beziehungsweise Sammlerleidenschaft ohne Nährwert?
beide find ich übertrieben. ich hab mich für den 1081 entschieden, weil er etwas flexibler ist, auch wenn ich den 1073 höhenshelf lieber hab. der 1081 bietet einfach ein band mehr und ausserdem verschiedene kurven in den mitten, womit man auch die kurven des 1073 in den mitten hinbekommt. die shelves des 1081 sind nicht ganz so "smooth", aber damit kann ich leben.

das beantwortet eigentlich auch frage 2.

Frage 3: Ist der Neve Channelstrip 88RS mit seinem EQ eine sinnvolle Alternative für die beiden obengenannten Equalizer, oder ist das eine ganz andere Abteilung?
eine ganz andere abteilung. ich finde ihn zwar nicht schlecht, ist aber ein typischer modernerer konsolen-eq - dafür verwende ich persönlich den cambridge, weil er mir von der handhabung mehr zusagt.

ich würde an deiner stelle mal alle 3 sachen demoen (hab ich auch gemacht) und gleichzeitig bootsys booteq runterladen. ist freeware und dafür (zumindest nach erstem kurven test) klasse. hat auch einige der neve kurven drauf.

lg
flox
 
Hallo floxe, vielen Dank für deine Antwort. Mit dem Ausprobieren der Demos lass ich es lieber, wenn es nicht unbedingt sein muss. Der [g=560]UAD[/g]-Trick ist ja, dass man nach dem Testen dann oft doch kauft, auch wenn mans nicht unbedingt braucht. Der Trick funktioniert bei mir gut. Trotz deiner Ausführlichkeit wird mir nicht klar, ob die Neve EQs für bestimmte Zwecke besonders gut geeignet sind, für die meine anderen EQs nicht so gut taugen. Meine Musik ist irgendwo zwischen Rhythm and Blues, 60's Rock, Folk und Weltmusik. Da komme ich bisher mit den vorhandenen Plugins gut klar. Haben die Neves einen besonderen Vorteil beim Einsatz für bestimmte Musikstile?

Den Channelstrip habe ich nach deinem Kommentar schon mal gestrichen.

Übrigens floxe: deine Beiträge im Forum sind immer gut und im Stil angenehm. Das hebt sich wohltuend ab von dem, was manche Möchtegern-Experten hier vollmundig absondern.
 
vielleicht irre ich mich aber mir hat der urs 1073 besser gefallen als der von der [g=560]uad[/g].
 
Haben die Neves einen besonderen Vorteil beim Einsatz für bestimmte Musikstile?

ich wüsste nicht, dass ein eq neuerdings musikstilabhängig ist :)

was die neves tun:
sie sind nicht chirurgisch, sondern musikalisch abgestimmt, was soviel heißt alsdass die kurven eher breit angelegt sind. ein shelf bei 10k wirkt sich auch z.b. bei 1k aus.

ich verwende den cambridge z.b. eher für technischen eq, also störfrequenzen absenken bzw. schmalbandigere eingriffe und den 1081 bzw. den pultec um eher breitbandig sound zu machen bzw. die [g=184]balance[/g] des klanges etwas zu verändern (etwas weniger tiefmitten, etwas glitzern in den höhen,...).
der pultec geht natürlich in die richtung der neves (ist ja auch so ein alter klassiker), hat aber etwas andere kurven.

mein ernstgemeinter tipp. probier bootsys booteq aus. vom feeling und der art wie er agiert kommt er den neves sehr nahe. wenn du empfindest, dass er dir zusätzlich zum pultec noch etwas bringt wirst du entweder damit glücklich, oder du demoest den 1081 noch dagegen, wobei ich von bootsys eq wirklich positiv überrascht war.

vielleicht irre ich mich aber mir hat der urs 1073 besser gefallen als der von der [g=560]uad[/g].
mir nicht - der urs hat auch andere kurven als die [g=560]uad[/g]'s.

lg
flox
 
Hallo azari danke für den Hinweis, aber für mich lohnt es sich dann nicht, nach der Anschaffung von [g=560]UAD[/g] auch noch auf eine ganz andere Schiene zu wechseln.
 
Ok, den bootsy probier ich mal aus und vielleicht teste ich doch einmal das Demo des 1081. Danke noch mal!
 
Die Entwickler des PushTec 5+1A (Leftover Lasagne) arbeiten auch an sehr vielversprechenden Emulationen.

SteveChannel-medium.jpg


QLALA-medium.jpg


PuLALA-medium.jpg


Der PushTec gefällt mir schon ganz gut im Vergleich zum Pultec der [g=560]UAD[/g].


So wie's aussieht, dauert es aber noch etwas, bis sie die Plugins raushauen.

http://leftoverlasagne.googlepages.com/
 
Habe beide Neve EQ´s ([g=560]UAD[/g] ) und wenn ich mich entscheiden müsste, dann wärs auch der 1081, aber nur weil er etwas flexibler ist (eben das eine Band mehr).

Neve Channelstrip bekommt überall Lobpreisungen, aber ich konnte nix mit anfangen (mache aber auch elektronische Musik). Der muss aber für instrumentale Sachen wirklich top sein und ist auch sehr gering im Ressourcenverbrauch.

Dennoch glaube ich dass die Neve EQ´s einfach NOCH musikalischer arbeiten.
 
Neve Channelstrip bekommt überall Lobpreisungen, aber ich konnte nix mit anfangen (mache aber auch elektronische Musik). Der muss aber für instrumentale Sachen wirklich top sein und ist auch sehr gering im Ressourcenverbrauch.

ich hab noch nie auf einer 88RS gearbeitet, aber oft auf einer VR und auch da sind die [g=190]channel[/g]-eq's sehr lecker, wenn auch von den kurven moderner getrimmt.
das große problem, welches ich mit dem [g=560]uad[/g] 88rs hab ist die haptik. ohne controller kann ich persönlich nichts damit anfangen, weil die bedienung mit der maus einfach fummelig ist.

lg
flox
 
Also die original 88RS sind schon lecker, aber auch meiner empfidung nach würde ich sie mir floxes worten "moderner getrimmt" beschreiben...
 

Similar threads

Antworten
21
Aufrufe
74K
xristalklang
X

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben