neue urhebernachweis-theorie

  • Ersteller Ersteller gpa
  • Erstellt am Erstellt am
G

gpa

Registriert
08.02.08
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
55
hallo liebes forum,
das thema urhebernachweis is ja nen gengiges thema.
beim notar hinterlegen lassen sagt man ja immer.
aber die produktionsdatei endhält ja nen datum.
->eigenschaften
erstellt: ......
geändert am:.......
letzer zugriff:.......

das "geändert am"-datum ist doch eigentlich beweiskräftig genug oder irre ich mich da?
dann kopiert man die datei ein paar mal und brennt sie auf cd...so hat man doch genügend beweise auf die man zugreifen kann.

wäre doch recht simpel und denke mir bin nicht der erste dem das auffällt aber was spricht dagegen?

dann hab ich noch was anderes gehört "Elektronische Signatur" damit soll man auch programm-dateien mit nem datum versehen können. aber da bin ich mir erlich gesagt nicht sicher....hat jemand erfahrung damit gemacht?

lg
 
Soll Ich dir eine Datei schicken die Ich am 12.04.1547 erstellt habe?

Brauch ich keine 5 Minuten für ;-)



(Reicht das als Antwort? :) )






lg...
 
hihi
 

Anhänge

  • synchron.jpg
    synchron.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 84
das "geändert am"-datum ist doch eigentlich beweiskräftig genug...
...wenn so´n Rechner-Datum nicht so schön relativ wäre, dann schon ;)

Grüße
Cos
 
oh man stimmt ...hät ich auch selber drauf kommen können ..aiaiai haha
danke
 
aber notarielle beglaubigung kann doch nicht die einzigste lösung sein.

das mit dem brief an sich selber adressieren ist wenns hart auf hart kommt leider auch keine lösung...

"Elektronische Signatur" da müsste man mal nachhacken...
aber irgendwie kenn ich auch niemanden der das mit musik in verbingung gebracht hat
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Antworten
0
Aufrufe
6K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben