Neue Tube fürs Röhrenmikrofon, bitte um Eure Tips/Erfahrungen

  • Ersteller occ shredder
  • Erstellt am
O

occ shredder

Registriert
25.07.23
Beiträge
109
Reaktionen
29
Punkte
212
Ich wollte mal im Forum Nachfragen, welche Röhre ihr für ein Mic empfehlen würdet.
Original war jetzt eine 12ax7 also ecc83 im Se2200t Mic drin und ich habe auch jetzt schon eine JJ 12au7 ecc82 jetzt schon mal rein gesteckt, die weniger Pegel, aber auch weniger Rauschen mitbringt und für leicht gedämpfte Höhen sorgt und das Mic weniger zischlautanfällig macht (nich unbedingt schlecht, aber ...) Was allerdings gleich zu hören war, das wohl auch bedingt durch einen Reflexionsfilter diese leichte Phasenvarianz/Auslöschung in den Mitten nun mit 12au7 nicht mehr hörbar zutage tritt.

Jetzt suche ich aber ... eine Röhre die beim Sound wirlich nochmal ne Schippe oben drauf haut und nicht nur eine bessere alternativen Klang in meinem 67erKapsel artigen Mic ermöglicht. Ich habe jetzt bei Shop xy echt einige Röhren angeschaut, aber scheinbar sind die meisten vom Klang ja eher für Gitarrenamps gemacht. Der Grundsound des Mics geht richtung TLM102.

Ich suche eine Röhre für Baritonstimme für mehr Präsenz, Headroom ob das am Ende dann Hifi bei der Röhre heißen würde, da bin ich Überfragt, hab keine Ahnung?

Was haltet ihr von einer Tungsol 12au7w als Alternative, soll angeblich besser sein als TAD/JJ , Mullard oder Electro Harmonix
oder doch besser eine 12at7 ??? Was habt ihr in euren Röhrenmikros so verbaut-auspobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt suche ich aber eine Röhre die beim Sound wirlich nochmal ne Schippe oben drauf haut und nicht nur eine bessere alternativen Klang in meinem 67erKapsel artigen Se Mic ermöglicht.
Ich glaube, Du erwartest zu viel von einer Röhre. Mit verschiedenen Röhren kannst Du Nuancen des Klangs in eine Richtung drehen. Du wirst aber nicht die Klangqualität grundsätzlich verbessern oder den Klangcharakter des Mikrofons wesentlich verändern.
Ich suche eine Röhre für Baritonstimme für mehr Präsenz, Headroom
Heißt mehr Präsenz mehr Höhen oder bessere Durchsetzung in den Mitten für Dich? 12ax7 verstärken mehr als die von Dir genannten 12au7 oder 12at7. Das wirkt sich dann auch klanglich in der Verstärkungssituation aus. 12ax7 tendieren mehr nach vorne zu gehen, v.a. auch im Mittenbereich. Wenn es das ist, was Du unter Präsenz verstehst, würde ich 12ax7 nicht kategorisch ausschließen. Was die Klangcharakteristik der einzelnen Röhren angeht, kannst Du mal bei der Tubemap von Tubetown (s. link) schauen. Aber wie bereits gesagt: Das sind Nuancen. Du wirst mit einer anderen Röhre nur kleinere Anpassungen vornehmen können. Mehr nicht.
Ob sich das dann alles bei einem recht billigen Mikro lohnt, ist die andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Aufschlussreiche Antwort und den Link, also wenn dann wäre eine sehr Rauscharme hochwertige 12ax7 eine Überlegung wert.
Die 12au7 iss halt echt sehr rauscharm aber auch ziemlich leise, fast zu Leise für meinen Fredenstein Preamp. Hatte schon mal ne Tungsol 12at7w in einem MXL V69m ausprobiert und die hat dann dem Mikro diesen gewissen Röhrensound verliehen und der Unterschied zur China Röhre war schon sehr deutlich.
Dann bestell ich die jetzt vielleicht nochmal aufs Neue und probiere die im etwas besseren Mic aus, das MXL hatte ich sogar mit neuen Ausgangskondensatoren versehen, aber abgesehen von einer wesentlichen Erhöhung der Empflichkeit gegenüber dem Raum fand ich den Sound jetzt nich so mega, auch eher Flach, vielleicht iss aber auch mein Raum Grütze :D ....

Also darf ich annehmen, je lauter die Röhre um so mehr Mitten ergeben sich daraus auch in der Regel im Soundbild!?
 
Original war jetzt eine 12ax7 also ecc83 im Se2200t Mic drin

Bei der Frage nach einer anderen Röhre, dass sie das Klangbild in einem gewissen Rahmen verändern, muss man wissen, welche Röhrentypen man im Mikro einsetzen darf.
Also fragen, gehen 12AT7, 12AU7 ode ram BEstem 12AY7/6072a Röhren!

Röhren könne nden Grundklang bis zu einem gewissen Grad subtil bis relativ deutlich ändern.

Bspw. eine mundgelöppelte Mullard bzw. Telefunken NOS Röhre EF86 in einem M990 verändert das Soundbild in die falsche Richtung.
Da klingt jede Sovtek besser!.
INteressant war, das sogar Röhren des gleichen Typs (EF86) erstaunliche Klangänderungen bewirken.
Hier ist eso, je besser die Kapsel bzw. das Mikro desto größer die Änderungen!

Die 12AX7 ist nicht unbedingt eine Röhre für ein Mikro meienr Meinung nach, zu viel Gain zu "dreckig" der Klang, es fehlt Klarheit.

Das Vanguard V13 hat auch eine 12AX7 Röhre.
Die habe ich gegen eine 6072a (12AY7) von TAD getauscht, eine Premium Highgrade Röhre.
Ich dachte, Gain wird weniger, war aber nicht so, dafür gewann das Mikro etwas bessere Klarheit, Frequenzbild ist geblieben, was schonmal gut ist. Rauschen um ca. 2-3dB weniger.
Ich kann auch eine GE 5star 6072a white labeled reinmachen, aber die sind bei mir im BSA M250 und FLEA 12 drinne, die kosten mir schlichtweg zu viel ;-)
 
xd
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Frage nach einer anderen Röhre, dass sie das Klangbild in einem gewissen Rahmen verändern, muss man wissen, welche Röhrentypen man im Mikro einsetzen darf.
Also fragen, gehen 12AT7, 12AU7 ode ram BEstem 12AY7/6072a Röhren!

Röhren könne nden Grundklang bis zu einem gewissen Grad subtil bis relativ deutlich ändern.

Bspw. eine mundgelöppelte Mullard bzw. Telefunken NOS Röhre EF86 in einem M990 verändert das Soundbild in die falsche Richtung.
Da klingt jede Sovtek besser!.
INteressant war, das sogar Röhren des gleichen Typs (EF86) erstaunliche Klangänderungen bewirken.
Hier ist eso, je besser die Kapsel bzw. das Mikro desto größer die Änderungen!

Die 12AX7 ist nicht unbedingt eine Röhre für ein Mikro meienr Meinung nach, zu viel Gain zu "dreckig" der Klang, es fehlt Klarheit.

Das Vanguard V13 hat auch eine 12AX7 Röhre.
Die habe ich gegen eine 6072a (12AY7) von TAD getauscht, eine Premium Highgrade Röhre.
Ich dachte, Gain wird weniger, war aber nicht so, dafür gewann das Mikro etwas bessere Klarheit, Frequenzbild ist geblieben, was schonmal gut ist. Rauschen um ca. 2-3dB weniger.
Ich kann auch eine GE 5star 6072a white labeled reinmachen, aber die sind bei mir im BSA M250 und FLEA 12 drinne, die kosten mir schlichtweg zu viel ;-)
Da hab ich hier in zwei Antworten mehr erfahren als nach etlicher Recherche, die 12at7 hatte ich Aufgrund eines Kommentars zur Mxl “Gurke” bestellt. Ich dachte mir schon für 20-25€ wird’s nich so viel besser, da sollte ich schon ein bissl mehr ausgeben. Die Tad kostet 35€ bei Musicstore, aufgrund eurer sehr Fachkundigen Tips würde ich die heute Abend einfach mal bestellen und hoffen das sie recht neutral mit leicht erhöhter Mittenpräsenz zu Werke geht. So ein V13 iss bestimmt sehr nice, aber das kann ich mir aktuell nich leisten, 205eu für mic samt Röhre iss eher meine Preisklasse im Moment Kollegen. Wir als jammgestaehlte Musikerköppe, machen Livemsuik Von Blues bis Tecchno und jetzt gehts halt mal da “Budder bei dir Fisch” unseren Sound auch mal vorzeigbar zu recorded. Daher freue ich mich sehr über Tips von Profis. LG
 
Da hab ich hier in zwei Antworten mehr erfahren als nach etlicher Recherche, die 12at7 hatte ich Aufgrund eines Kommentars zur Mxl “Gurke” bestellt. Ich dachte mir schon für 20-25€ wird’s nich so viel besser, da sollte ich schon ein bissl mehr ausgeben. Die Tad kostet 35€ bei Musicstore, aufgrund eurer sehr Fachkundigen Tips würde ich die Heute Abend einfach mal bestellen und hoffen das sie recht neutral mit leicht erhöhter Mittenpräsenz zu Werke geht. So ein V13 iss bestimmt sehr nice, aber das kann ich mir aktuell nich leisten, 205eu für mic samt Röhre iss eher meine Preisklasse im Moment Kollegen

Achtung, es gibt zwei 6072a bei TAD, die Premium Selected und die Highgrade Premium Selected!

Die Highgrade Premium Selected ist das Maximum was TAD da an 6072a rausgeholt hat.
Also wenn schon dann diese bestellen!

Zum Hintergrund und am Rande:
Diese Highgrade Premium Selected werkelt im Vanguard V13, und macht das sehr gut, und es klingt klarer als mit der Vanguard 12AX7 Röhre.

Da in meinem Röhrenmikro BSA M250 die GE 5star 6072a white labeled das zeitliche gesegnet hatte, musste als Zwischenlösung diese Highgrade 6072a rein.
Ergebnis zum Vergleich einer 200$ teuren GE 5star 6072a white labeled Röhre
Das Mikrofon mutierte mit der Highgrade zu einem Neumannmikro mit mehr Mitten und kein Feenstaub mehr in den Höhen (Kenner wissen, genau der Feenstaub und austarierte Mitten das macht das ELAM M251/M250 zu einem ELAM M251/M250).

Sprich, das BSA M250 klang nicht mehr nach einem ELAM M250 sondern wie ein Neumann ELAM M250 ;-)
Immer noch top, aber der Feenstaub in den Höhen und die austarierte Mitten waren weg.
Und, der Rauschteppisch ging nochmal 3dB höher!

Also, es gibt ein Grund warum die GE 5stars white labeled so wahnsinnig gute Röhren waren/sind.

Von diesem abgesehen bekommt man aber mit der TAD Highgrade eine sehr gute Röhre für 43€, da gibts aktuell in der Preisklasse nix besseres,
Und eine 200$ teure 5star 6072a ergibt in einem 250€ Mikro keinen Sinn, da ist die Highgrade der richtige Kauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin
Also, es gibt ein Grund warum die GE 5stars white labeled so wahnsinnig gute Röhren waren/sind.

Von diesem abgesehen bekommt man aber mit der TAD Highgrade eine sehr gute Röhre für 43€, da gibts aktuell in der Preisklasse nix besseres,
Und eine 200$ teure 5star 6072a ergibt in einem 250€ Mikro keinen Sinn, da ist die Highgrade der richtige Kauf!

Hab die Highgrade dann bestellt, hatte auch noch mit der EH 12ay7/6072a geliebäugelt aber mich dann für deinen Tip entschieden. Bin sehr gespannt was dann die Tage aus dem Mikrofon an schönen Tönen so rausschimmert. Wenn du aber schreibst dann Klang dein BSA wie ein Neumann, dann ist das vielleicht genau der Sound den ich gesucht habe :right:
 
Nun, ich bin mit der Röhrentechnik (V72, V76, Telefunken T9, M10 ect.) erwachsen geworden und konnte mit dem Kram jahrelang Hörfunksendungen produzieren.

Zuerstmal etwas grundsätzliches; wenn man nicht spielen oder singen kann, nützt niemanden ein U47 oder U87!

Tatsächlich gibt es bei Röhren hörbare Unterschiede, welche oft auf auf Neuproduktionen aus dem Stillstand heraus begründet sind und Hersteller, welche nie aufhörten Röhren zu bauen.

Klang waren u.a. Telefunken und Siemens tadellos.

Wie Transistoren wurden u.a. bei Mictrotech Gefell Röhren selektiert, indem diese vorgemessen wurden und eine Nacht lang unter einem Klimazelt (später Klimakammer) quasi gekocht wurden.

Dadurch zerzieht sich der komplette Gitteraufbau, kann sogar zerstört werden oder am Glaskorpus anliegen und dadurch enorm klirren!

(AC701k wurden auf Klirrarmheit selektiert!)

Nach diesem Selektieren werden die Glimmstengel wieder gemessen, verbogene Gitter wandern in den Müll, auch Heizfädenbrüche ect. wandern hinterher.

Die Röhren bei denen Rauschverhalten, Klirrarmheit und Mechnank stimmen, die bekommen ihren Stempel und kosten halt etwas mehr, als der Müll aus fernöstlichen Fischdosenfabriken!

Noch was;

Damals passierte es tatsächlich, dass ein Redakteur eines bunten High-End-Magazin's ein jungfräuliches Neumann U47 in die Finger bekam und in den höchten Tönen über das Teil schwärmte, welches er an einem V76 testete.

€rgebnis:

Jeder wollte nun aufgrund diesem Hipe plötzlich ein U47 haben und die Schrottpreise explodierten förmlich!!

Warum?

Nun, die Kapseln unterliegen einem gewissen Verschleiß durch Abbrand, da zwischen Anode und Kathode eine Spannung von bis zu 120V steht.

Gegenüber einer Neukapsel mit 37pF nimmt die Kapazität in den Jahren ab, bis es rauscht oder durch Kurzschluß in der Kapsel nicht mehr passiert, Exodus.

Jetzt kommt's;

die ersten M7-Kapseln der Neumann-Flaschen und U47 / U48 waren gelebt und dieser Klebstoff lief unregelmäßig unter die Membran, um den Klemmring zu fixieren, später wurde der Ring geschraubt.

Aber dieser unregelmäßig verlaufene Kleber nahm die Eigenresonanzen aus der Kapsel heraus und klang bei jungfräulichen Kapseln besser als die frisch aus dem Reinraum produzierten geschraubten Kapseln - aber:

diese asbachuralten M7-Kapseln sind ausverkauft, inzwischen versifft und fertig, tot.

Ein Aufblühen gab es nochmal mit den Nickelmembranen (KM56 + Sennheiser MKH 80+800).

Der Thomann verkauft brauchbare Mic's (SC700 + SCT 2000) für schmales Geld, welche man innerhalt einer Musikproduktion nicht heraus hört.

Im A/B-Vergleich konnte ich selbst mit spitzen Ohren keinen Unterschied zwischen einem orig. U47 und meinem TLM149 heraushören und bei letzterem klasse klingenden Teil ist die Röhre (EC1000) noch nichtmal im Signalpfad und dient nur als Pseudo, um das gefüllte Metallteil als Röhrenmikro verkaufen zu können, ja selbst das beliebte U87Ai ist alles andere als linear, es schmeichelt nur dem Gehör so wie die harmonischen Verzerrungen einer Röhrenschaltung.

Hinweis eines Kollegen aus der ARD:

"wenn das alte Zeug so gut gewesen wäre wie es heute gelobt wird, hätten wir das nie in den Müll geworfen!"

Ich habe mich von meiner Telefunken T9 mit V66/67, der M10 mit V86/87, dem V72-Pult getrennt, da meine späteren Telefunken V800 (mit V676), Studer 904 mit 50 Kanälen und Neumann V400 um Klassen besser waren, als die Stromfresser V72 / V76 mit Verzerrungen, ständig toten Kondensatoren mit Rauschen mit den Passivgeräten von Eckmiller & Co, was ich massenweise beherbergte.

Letzter Tipp:

Bitte niemals eine Produktion mit Röhrentechnik digitalisieren, denn Jitter mit Röhrensound gepaart hört sich sehr sehr schlimm an!

R.
 
Interessanter Hinweise, also du sa
Bitte niemals eine Produktion mit Röhrentechnik digitalisieren, denn Jitter mit Röhrensound gepaart hört sich sehr sehr schlimm an!

R.
Interessante Infos, witzig ich besitze aufgrund meines Musikladen einen U87 SP C1 Klon der eben diese gut klingende Frequenzüberhöhung von etwa 3,5dB laut Datenblatt hat und bedingt durch ein Schnäppchen bei kleinanzeigen seit kurzem auch einen U47 fet Klon von Fame der echt unglaublich gut, bis auf 22dB rauschen, für 50€ klingt.

Jetzt aber zur Frage der nachträglichen Sättigung durch Röhren, du sagst da sei oft ganz schlimm,hmm ja wenn die Summe zu laut ist und manches leicht zerrt und die Soundkarte unendlich schlechte Verzehrungswerte aufweist auf jeden Fall aber an sich finde ich Röhrensättigung mit zwei JJ 12au7 auf der Summe für elektronische Musik echt nicht schlecht, benutze hierzu zwei billig B. Mic200 am Fireface UC als Basis und das klappt an sich ganz gut nach den ersten Versuchen als Inserteffekt, besser im Klang als der HG2 Saturator Effekt von PluginAlliance in der DAW.

Morgen ist wohl die Röhre fürs Mic endlich da und ich freue mich schon damit aufnehmen zu können,mein Preamp iss jetzt auch eher billig Fredenstein VAS aber die Taiwan Kiste taugt ganz gut, heute Abend geht´s aber erstmal in den Chor, Stimme braucht ja Training sonst´s wird das nix mit der "Karriere" :girlp:
 
Nun, ein U47-Klon bleibt ein Klon und hilft nur dem Hersteller dieser Kopie und die hat nichts mit dem Originalklang zu tun.

Sättigung einer Röhre ist nur das Verschieben beim Arbeitspunkt, das Wort "Sättigung" verwendet man in der Bandmaschinentechnik (habe 40 Jahre Studer und Telefunken repariert).

Zu den Daten sage ich nichts, denn "wer viel misst der misst Mist" und sag mir welches Messergebnis du möchtest und lass mich die Messmethode wählen.

Jede Klangkette ist nur so stark, wie deren schwächstes Glied und die beginnt nunmal mit der Mikrofonie.

Sämtliche Plugins und Updates sind Spielerei, welche man in der analogen Zeit nicht brauchte und Kompressoren wurden erst gesucht, nachdem man tote Preamps in Digitalpulten verkaufte, oder warum werden Horrorsummen für V76, V476b, V676 ect. bezahlt??

Viel Erfolg!

R.
 

Anhänge

  • Recording.jpg
    Recording.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 83
Warum?

Nun, die Kapseln unterliegen einem gewissen Verschleiß durch Abbrand, da zwischen Anode und Kathode eine Spannung von bis zu 120V steht.

Gegenüber einer Neukapsel mit 37pF nimmt die Kapazität in den Jahren ab, bis es rauscht oder durch Kurzschluß in der Kapsel nicht mehr passiert, Exodus.
Nun denn die Kapselspannung beträgt in der Regel 48 V, teilweise 60 V bei modernenen Kondensatormikrofonen. Es ist auch nicht so, dass die Membran abraucht. Der Kunsttsoff ist einer gewissen Alterung unterzogen und natürlich machen sich Umwelteinflüsse bemerkbar, wie Ablagerungen. Die alten PVC-Kapslen sind mechanisch und chemisch empfindlicher als die mit PET-Folie bespannten Membrane.
Jetzt kommt's;

die ersten M7-Kapseln der Neumann-Flaschen und U47 / U48 waren gelebt und dieser Klebstoff lief unregelmäßig unter die Membran, um den Klemmring zu fixieren, später wurde der Ring geschraubt.

Aber dieser unregelmäßig verlaufene Kleber nahm die Eigenresonanzen aus der Kapsel heraus und klang bei jungfräulichen Kapseln besser als die frisch aus dem Reinraum produzierten geschraubten Kapseln - aber:

diese asbachuralten M7-Kapseln sind ausverkauft, inzwischen versifft und fertig, tot.
Die klassischen PVC-M7-Kapseln werden kontinuierlich von Microtech Gefell (Ex Neumann Ost) gebaut und sind heute noch in einigen ihrer erstklassigen Mikrofone verbaut. Während Neumann Berlin schon beim U 47 bzw. M 49 während der Produktion auf die geschraubte PET-Kapsel K 49 gewechselt hat. Auch bei Siegfried Thiersch werden M-7-PVC Kapseln hergestellt und alte reskinnt. Diese werden in hochwertigen Nachbauten verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem man tote Preamps in Digitalpulten
sind die wirklich so tot?;)

Oder sind die durchaus am Zahn der Zeit (moderne Messverfahren und Elektronik), weil nachwievor eigentlich analog.

Und dann kommt der Sensemann, in Form des Digitalwandlers?:]->
 
Das Mikro hat Heute seine neue TAD 12au7 highrade Röhre eingesetzt bekommen und ich darf sagen das der Klang nun etwas genauer/feiner meine Stimme wiedergibt. Gewisse Schnalz- und Klicklaute sind nun etwas deutlicher Wahrnehmbar, als mit der günstigen 12au7 die den Mitten etwas mehr Raum gegeben hat, ganz zu schweigen von der orginalen 12ax7 Chinaröhre. Was nun aber für mich umso deutlicher rüberkommt ist der Unterschied meiner beiden Preamps.

Wo der BLA Auteur mk2 das Signal sehr linear und ungefärbt widergibt, ist der VAS micpre mit einer ganz leicht gesteigerten Mittenpräsenz am werkeln, wenn er auf 300 Eingangsimpendanz eingestellt ist, abgesehen von einer gefälligen leichten Färbung.
Der Auteur klingt mit dem Mic modern heller, der VAS klar Vintage, das habe ich mit anderen Mikros auch so wahrnehmen könen nur nicht so deutlich.

Das Se2200t macht vom Klang einen Sprung von 7/10 auf 8,5/10 mein erstes Empfinden, aber für ein sehr Gut reicht es finde ich nicht ganz, aber auch alles erstmal in gerade mit nich so toller Raumakustik ausprobiert. In jedem Fall hat sich der Röhrenkauf gelohnt, schön. Der Klang des Mics ist als schlank, nun aber mit leichter harmonischer Präsenz zu bezeichnen die es so als eher linearer Schallwandler vorher nicht vorzuweisen hatte.

Rauschabstand um etwa 3dB besser, aber eben auch ne Ecke leiser als mit einer ax7, wobei der Pegel immer noch ordentlich genug ist und ich den Pre auf etwa 45-47 dB Gain einstellen muß.

Ich weiß das ein solches Röhrenmikrofon manchen hier nur müde lächeln lässt, aber wenn man sich mit verhältnismäßig niedrigen Kosten ein professionelen Sound nach Tausch der Röhre hat, bin ich damit echt glücklich und muß wohl nun mindestens das 4-5fache ausgeben um nen natürlicheren Klang zu erhalten (TLM107 oder ähnlich...), vielleicht so gesehen dann mit der Tad Lampe nicht "der" Röhrensound, aber an sich respektables Upgade eines gut designten SE mics, dessen Kapsel ja vermeintlich schon Amy Whinehouse bei einigen Songs benutzt haben soll, wenn die Musikequipment Journalismus keinen totalen Mist erzählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß das ein solches Röhrenmikrofon manchen hier nur müde lächeln lässt, aber wenn man sich mit verhältnismäßig niedrigen Kosten ein professionelen Sound nach Tausch der Röhre hat, bin ich damit echt glücklich und muß wohl nun mindestens das 4-5fache ausgeben um nen natürlicheren Klang zu erhalten (TLM107 oder ähnlich...), vielleicht so gesehen dann mit der Tad Lampe nicht "der" Röhrensound, aber an sich respektables Upgade eines gut designten SE mics, dessen Kapsel ja vermeintlich schon Amy Whinehouse bei einigen Songs benutzt haben soll, wenn die Musikequipment Journalismus keinen totale Mist erzählt.
Müde lächeln lassen mich Empfehlungen bis zum HighEnd Mikrofon (mit entsprechendem Anschaffungspreis), wenn jemand z.B. nach einem günstigen Einsteigermikrofon fragt.
Zwar fängt auch dann die Beratung beim Minimalpreiseinsteiger AT2020 besser AT2035 an, endet dann aber recht zügig bei Gefell.
Alles zwar richtig. Wurde aber nicht nach gefragt. Zudem wer hier öfters mitliest, kann das inzwischen "runterbeten".

Intressant aber, dass ein Röhrentausch eine solche hörbare Änderung zeigt. Meist wird gesagt, dass es wenn überhaupt suptile Änderungen geben wird. SE 2200T hat ich auch mal ein Auge drauf, gibts aber nur noch gebraucht?

Hat Amy nicht ins alte SE2200 ohne "T" (tube) gesungen? Oder doch ins "T"?
 
Zwar fängt auch dann die Beratung beim Minimalpreiseinsteiger AT2020 besser AT2035 an, endet dann aber recht zügig bei Gefell.
Nein tut es nicht. Es werden in der Regel Anfängern oder Fragestellern auch preiswertere Mikrofone wie sehr oft das - in seiner Preisklasse - gute AT 2035 empfohlen. Das MK4 von Sennheiser z.B., das Amethyst oder das AT 4047 sind andere Mikros in diversen Preisklassen, die hier auch gerne empfohlen werden. U.a. auch von mir. Es hängt von der Aufgabenstellung ab. Das SE 2200 habe ich vor dem Erscheinen des AT 2035 ebenso wie das Blueb Bluebird recht häufig empfohlen.
 
Die verbaute Chinaröhre hat etwas mehr Präsenz bewirkt als beim originalen 2200a, jetzt ist der Klang einfach aufgeräumter untenrum differenziert wenn man beim Se überhaupt von Klang/Eigenklang reden kann, in einem Hörbeispielen hat jemand seine Westerngitarre mit einem Rode K2 und Se2200t gleichzeitig in ein TL Audio Pre abgenommen und der K2 Kanal hatte eine klare Bassbetonung im Gegensatz zum 2200t das differenzierter die Akustik wiedergegeben hat.

Wenn’s bassig sein soll nehm ich mein Felio Se 3600 k47 Kapsel Klon oder ein Nt2a in den Vas pre bei 300ohm. Ich hatte bis Anfang letztes Jahr nur ein SP C1 zur Auswahl und ohne niedrigimpedanz Pre war das ned so toll und jetzt wollt ich halt mal ne echte Aufwertung meiner Vocalchain. Das Mxl V69m mit 12at7 Upgrade hatte ich auch mal angetestet, aber das taugt vorallem für Raumabnahme und die Fertigungsqualität ist eher schlecht, dagegen ist das Se profi Ware ;)

Jetzt machen wir erstmal gleich schöne experimentelle Loungemukke mit Wasserambience Sound, passend zum Wetter im schönen Altbau mit meinem Mikrozoo als mobiles Studio im Case.
(KFM 360 Kombi aus 2xNt2a plus Fame Single pro omni Sdc‘s, GAP D2, JTS nx7, Se H1, Se 3600, SP C1, Beta58a)

Ich lade gern mal irgendwann die Tage einen Vergleich hier hoch zwischen Stock und 6072a Röhre hoch, aber erst wenn die Stimme richtig eingesungen iss sonst is mir das zu peinlich :eek:

…wünsche euch Musikfreggels ein schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
@occ shredder
Dann hat sich das doch für Dich gelohnt.
Und auch gut, Du hast ein Feedback nach einer konkreten Empfehlung gegeben, das machen nicht viele hier, das ist gut :)
 
#12:

48V dienen zur Versorgung der Vorstufe, je höher die Betriebsspannung, desto rauschfreiere Verstärkerstufen kann man bauen.

Umschaltbare Neumänner können -60V hin bis zu +60V = 120V.

Vom "Abrauchen" einer Kapselmembran sagte ich nichts, sondern es entsteht nach vielen Betriebsstunden bei lauten Schallquellen ein gewisser "Abbrand" zwischen Anode und Kathode, welche die Membran-Unterseite aufrauht und den Abstand geringer werden und bei hohem Schallereignis die Membran kurzschließen lässt, was zuvor messbar ist durch Abnahme der Kabsel-Kapazität und bei Großkapseln ab 4.000 Stunden aufteten kann.

R.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben