Kurz vor der NAMM Show präsentiert der japanische Hersteller Casio zwei Ergänzungen seiner XW-Produkt-Familie: XW-DJ1 DJ Controller und XW-PD1 Groove Center. Beide Geräte richten sich an die Liebhaber der elektronischen Tanzmusik, die nicht nur tanze
Kurz vor der NAMM Show präsentiert der japanische Hersteller Casio zwei Ergänzungen seiner XW-Produkt-Familie: XW-DJ1 DJ Controller und XW-PD1 Groove Center. Beide Geräte richten sich an die Liebhaber der elektronischen Tanzmusik, die nicht nur tanzen sondern auch live spielen und produzieren möchten. Der neue DJ-Controller XW-DJ1 soll mir seinem Plattenteller-Design das Spielgefühl eines analogen Turntable sicherstellen. Ausgestattet mit einem Crossfader, Filter-Reglern, den DJ-typischen Cue-Punkten, Tempo Sync, Loops und Effekten lässt sich das XW-DJ1 zusammen mit Algoriddim's DJ-Apps mobil betreiben. Die Integration des Musikstreaming-Dienstes Spotify soll ebenfalls nahtlos funktionieren. Die mobile Nutzung wird zudem durch den Batteriebetrieb und interne Lautsprecher unterstützt.
Weiter geht’s mit dem XW-PD1 Groove Center, einer Drummachine im ähnlich ausgefallenen Design. Dort soll der Nutzer viele Sounds aus dem hauseigenen XW-Synthesizer wiederfinden. Seine ebenfalls Plattenspieler-ähnliche Oberfläche vereint 16 Anschlags-empfindliche Pads, mit denen Drumsounds aus Hip Hop, Trap und House gespielt werden können. Zum Veredeln der Sounds gibt es Effekte wie Roll, Filter, Bitcrusher, Break und Pitch Shifter. Außerhalb des Halbkreises finden sich 16 Taster, die visuelles Feedback über die aktuellen Rhythmen geben. Ferner sollen zahlreiche Effekte und Aufnahmefunktion mit an Board sein. Die beiden DJ-Geräte XW-DJ1 und XW-PD1 lassen sich laut Hersteller im Tandem betreiben, womit der ortsunabhängigen Kreativität nicht im Wege stehen dürfte. Der Casio XW-DJ1 soll noch im Januar für 299 US-Dollar auf den Markt kommen. Die Drummachine XW-PD1 wird voraussichtlich im März für 399 US-Dollar erhältlich sein.

Weiter geht’s mit dem XW-PD1 Groove Center, einer Drummachine im ähnlich ausgefallenen Design. Dort soll der Nutzer viele Sounds aus dem hauseigenen XW-Synthesizer wiederfinden. Seine ebenfalls Plattenspieler-ähnliche Oberfläche vereint 16 Anschlags-empfindliche Pads, mit denen Drumsounds aus Hip Hop, Trap und House gespielt werden können. Zum Veredeln der Sounds gibt es Effekte wie Roll, Filter, Bitcrusher, Break und Pitch Shifter. Außerhalb des Halbkreises finden sich 16 Taster, die visuelles Feedback über die aktuellen Rhythmen geben. Ferner sollen zahlreiche Effekte und Aufnahmefunktion mit an Board sein. Die beiden DJ-Geräte XW-DJ1 und XW-PD1 lassen sich laut Hersteller im Tandem betreiben, womit der ortsunabhängigen Kreativität nicht im Wege stehen dürfte. Der Casio XW-DJ1 soll noch im Januar für 299 US-Dollar auf den Markt kommen. Die Drummachine XW-PD1 wird voraussichtlich im März für 399 US-Dollar erhältlich sein.