Neue Ballade – was kann ich noch verbessern?

  • Ersteller Ersteller Witti007
  • Erstellt am Erstellt am
Witti007

Witti007

Registriert
15.12.06
Beiträge
271
Reaktionen
54
Punkte
491
Hallo zusammen,
von mir gibt es mal wieder eine neue Ballade: As Long As I. Antony Wolfson, aus London, bat mich um eine gefühlvolle Ballade mit vielen Streichern und so. Mein Texter Ray Bertram und ich hatten schnell einen passenden Song geschrieben. Die Produktion war etwas aufwendig, aber alle Beteiligten sind inzwischen zufrieden. Gitarren wurde beigesteuert von Donovan Plant aus San Francisco und Mick Hutchings aus London. Gibt es noch Verbesserungspotential?

http://www.soundclick.com/bands/default.cfm?bandID=866548&content=songinfo&songID=8468708

Viele Grüße
Robert


As Long As I

Verse 1
As long as I
Have been around
My life's been turned
Upside down
I'm never sure
What I should do
All I know now
Is you

[g=52]Chorus[/g]
As long as I
Have air to breath
As long as I
Have you with me
I'll hold on
Yes l'll try
As long as you
As long as I

Verse 2
We both live
In the present tense
Even though it
Makes no sense
Life seems like
Such a mystery
When all I am
Is me

[g=52]Chorus[/g]

[g=52]Chorus[/g]


Music & lyrics: Ray Bertram, Robert Baitinger, Antony Wolfson, Donovan Plant, Mick Hutchings
Vocals: Antony Wolfson
Guitars: Mick Hutchings, Donovan Plant
All other instruments: Robert Baitinger

www.robertbaitinger.de
 
Moin Witti,

also erstmal nen guter song mit schönen melodien!
Finde das Timing vom Sänger am Anfang ein bißchen komisch, und die Backvocals z.B. bei "In the present tense " zu laut, zumindest fallen sie mir zu sehr auf! Klanglich weiß ich nicht inwieweit meine lautsprecher hir auf arbeit "mitspielen" aber die vocals am anfang könnten dezenter sein!
Auch würde ich die Git die am Ende kommt schon dezent früher reinkommen lassen!
Bin gespannt wie der song von anderen bewertet wird.
Auf jeden fall schön Weihnachtlich!
Ich find ihn gut!!
Grüße
 
Hier meine Gedanken:

Die Stimme steht ja sehr im Vordergrund, was auch nicht stört und das Lied unterstreicht. Da die Stimme nah ist, gefällt mir der Hall dazu nicht. Auch die S- Laute nimmt man gut wahr. Gerade im Hall. Vielleicht kannst du auch den Effektweg - Hall D-essen.
Der erste Background Einstieg find ich auch zu direkt.
Die Solo-Gitarre ist sehr, sehr dünn und spitz.
Nach der Solo Gitarre steigert sich die Dynamik des Songs ja nochmals. Ich denke, das kann schon mit dem Gitarrensolo vorgezogen werden.

Liebe grüße
 
Hi,

schöne Komposition, aber der Gesang ist zu laut und hat zu viel oder den falschen Hallraum. Auch darf der Kollege ein bißchen zarten einsteigen.
Die Chords geben für die Gesangsmelodie wesentlich mehr her. Der Sänger bewegt sich zu sehr auf dem [g=120]Dreiklang[/g] ... das ist mehr drin.

würde die Percussion weglassen, oder ein paar richtige Drums benutzen.

Das Piano klingt toll und ist hier echt der "Hinhörer" - auch die dezente [g=422]Gitarre[/g] machts wohlig warm ums Herz!

Schreib beim Hören ... am Ende wirkt der Gesang viel eingebetteter, sollte die ganze Zeit so sein.

Lg

HpF
 
Danke, danke! Alles sehr hilfreich.
Ich bin überrascht, dass der Song bisher so gut ankommt.
Also zu viel [g=108]Hall[/g] und Lead Vocals vermutlich zu dominant.

Hey hpfmusic, die Bemerkung mit dem Klavier tat richtig gut. Das Klavier wurde live eingespielt.

Gibt es noch mehr Kommentare.

Gruß
Robert
 
Moin

Lead Vocals vermutlich zu dominant

naja , die haben so viel saft untenrum , da gehören eigentlich Elemente hin die in diesen Bassbereich gehören z.B. der [g=118]Bass[/g] :D
Die Gits sind sehr schön eingespielt nur die klingen ein wenig hart im Attack , zumindest am Anfang und ein wenig dünn und kalt , die Git die wärend des Gesanges einsetzt klingt irgendwie weicher.
Ansonsten schöner Song.
MfG
Chris
 
Wie schaffe ich es, dass die [g=422]Gitarre[/g] weicher klingt? Ich ein Audio-Track vorliegen.

Viele Grüße
Robert
 
Also zunächst mal muss ich sagen, dass das Piano für mich echt erstklassig klingt!
Die Begleitungsgitarre auf halb links wirkt stellenweise mechanisch.
Der Gesang muss, wie schon erwähnt, untenrum beschnitten werden. Ich würde einen Lowcut bei 85 Hz versuchen. Vielleicht auch zw. 200-500Hz ein kleines Bisschen absenken. Der Effekt auf der Stimme passt nicht. Wurde ja auch bereits gesagt: Entweder zu viel oder falscher Raum, wahrscheinlich beides.
Die Sologitarre zum Schluss könnte mehr Tiefmitten vertragen. Grob geschätzt würde ich eine breitbandige Anhebung bei 300-800 Hz versuchen.

Gruß,
guido
 
Witti007 schrieb:
Wie schaffe ich es, dass die Gitarre weicher klingt? Ich ein Audio-Track vorliegen. Viele Grüße Robert>

Am besten wäre es, die Solo-Gitarre nochmals einzuspielen und da schon bei der Gitarreneinstellung schauen, dass sie weicher klingt. Meint, mit den PickUp Einstellungen arbeiten und evt sogar das Solo ( zumindest Teilweise) nicht nur auf den letzten 3 hohen Seiten spielen. Dann kommt die Einstellung am Amp und die Auswahl des Amps ansich.
Falls du zu diesem Punkt nicht zurückgehen willst, würde ich dir empfehlen eine Amp Simulation über die Gitarre zu legen und dort mehrere Amps testen, bis das Ergebnis deinem Wunsch näher kommt. Ein leichter unauffälliger Chorus wird das ganze nochmals leicht abrunden.

Hoffe das hilft dir ein Stück weiter.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/RoyalRichmen">RoyalRichmen</a> | 15.12.2009 14:05 Uhr]
 
Man, danke euch beiden für die Details. Ich werde das mal versuchen. Die [g=422]Gitarre[/g] wird sicherlich nicht nochmal eingespielt, aber ich habe einige SW Amps die ich ausprobieren kann. Nochmals vielen Dank! Ihr seid erstklassig.

Viele Grüße
Robert
 

Zurück
Oben