Nur mal so allgemein.
Polarität von kleineren Netzteilen (bis ca. 20 Volt) kann man auch ohne Multimeter schnell testen, wenn diese nicht auf dem Netzteil aufgeführt werden.
Dazu braucht man nur einen alten Lautsprecher.
Zuerst am Speaker schauen, welche Anschlussklemme Plus und welche Minus ist. Steht bei Speakern in der Regel immer drauf, bzw. sieht man das an den Lötfahnen/Anschlussklemmen. Plus ist die kleinere Fahne/Klemme.
Dann nimmt man die beiden Kabel vom Netzteil, und klemmt auf verdacht ein Kabel an den einen Speakerpol, das andere Kabel ans andere Pol.
Wenn nun die Membrane vom Speaker nach aussen gedrückt wird, ist das Kabel, was vom Netzteil kommt, und auf der Plusklemme des Speakers ist, auch das Pluskabel des NT´s.
Wenn nach innen, dann ist das Minuskabel vom Netzteil auf dem Plus Anschluss vom Speaker.
Die Kabel des Netzteils würde ich nicht fest auf die Anschlussklemmen draufsetzen, sondern als ob man morsen würde, immer nur kurz dranhalten. Man kann sofort sehen, in welche Richtung die Membrane ausschlägt. Sonst geht auch der Speaker u.U. kaputt. Darum auf jeden fall einen ausrangierten Speaker nehmen.
Ist nicht die eleganteste Lösung, aber wenn man gerade kein Messgerät zur Hand hat, funktioniert die Methode ganz gut, und habe bisher auch noch keinen Speaker auf die Art hochgejagt.