nebengeräusche ESI near + hoontech soundkarte

  • Ersteller Eddie667
  • Erstellt am
Eddie667

Eddie667

Registriert
10.02.05
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
22
moin leute,

ich bin seit heute stolzer besitzer zweier formschöner ESI nEar 05 Experience. is auch alles super, wenn da nicht diese störenden festplattengeräusche über die boxen kommen würden. laufen tut das alles über eine hoontech [g=3]dsp[/g] 2000 karte/outbreakbox mittels symmetrischer verkabelungt.

über die suche bin ich zu diesem thread gelangt hier
und wie er dort beschreibt, hören die geräusche auf wenn er die box an das pc gehäuse hält... ich hab das dann auch mal getestet und siehe da, geräusch weg... nun find ich es ein wenig umständlich mit der einen hand die box an den pc zu halten und mit der anderen musikinstrumente zu bedienen und aus der antwort im besagten thread bin ich nicht ganz schlau geworden. es ist ja anscheinend irgendein masse problem, nur wie kann ich es lösen?


danke für die hilfe,
gruß georg
 
Achte auf einen sternförmigen Aufbau der Stromversorgung aller beteiligten Geräte.
Dein gesamtes Equipment muss seinen Strom aus einer einzigen Quelle beziehen.
 
also wenn ich das hier überblicke scheint ein sternförmiger aufbau der geräte gegeben. hängt alles an einer mehrfachleiste...

bis vor wenigen tagen benutzte ich noch die variante mit einem passivsystem über eine endstufe und da ist sowas nie aufgetreten... seltsam
 
Hallo,
ich vermute, das Problem liegt darin, daß die ESI-Monitore die Hoontech-Ausgänge "quasi rückwärts" auf Massepotential ziehen. Um das festzustellen, einfach mal den Schutzleiter am Kaltgerätestecker der ESI-Monitore kurzzeitig abklemmen (aber wirklich nur zum testen!). Tritt das Problem auch auf, wenn man den unsymmetrischen Klinkenausgang der Hoontech verwendet? Hängt ein Preamp oder ähnliches an den Klinkeneingängen der Karte?
Gruß,
GD
 
hmm, also das mit der masse abklemmen hab ich nicht hinbekommen... hab versucht die massekontakte in der steckdosenleiste mit tesa zu überkleben aber auch mehrere lagen übereinander waren nach dem rausziehen des steckers wieder durchgescheuert...

ich hab jetzt als "notlösung" ein massekabel vom gehäuse der box zur steckerleiste gelegt... meint ihr das kann man so machen? oder sollte ich da weiter nach der ursache forschen?



ach ja, fast vergessen.: ja das problem tritt auch auf wenn ich die unsymmetrischen klinkenausgänge benutze. ich habe momentan nichts an den eingängen der hoontech angeschlossen....

ein freund sagte mir, dass es auch an der steckdosenleiste liegen kann, und dass man bei diesen dingern in der regel nicht davon ausgehen kann, dass ein sternförmiger aufbau der peripherie gegeben ist zumal die verkabelung innerhalb der leiste auch streuungen nicht abgeneigt ist... ich bin leider kein fachmann, aber ich hab auch schon mehrere leisten ausgetestet.. das problem bleibt. wie gesagt, momentan habe ich es so gut wie behoben.

gruß
Georg
 

Ähnliche Themen

R
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
138K
Wennto
Wennto
Schnabel
Antworten
2
Aufrufe
638
Schnabel
Schnabel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben