Nebelwald - neue Fassung

Registriert
03.10.08
Beiträge
909
Reaktionen
138
Punkte
1.464
Hi Leute,

Edit: die neusete Fassung ist hier:
https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Feedback_gesucht/139619/Post_1478380.html

ich habe diesen Song geschrieben und weiß nicht genau ab welchem Punkt es bei mir schiefgelaufen ist.
By the way: Nix per Hand eingespielt, sondern komplett selbstprogrammierte Midispuren in Cubase 5 außer Gesang ;)

Mein Problem: Ich krieg es nun weder dichter noch lauter. Der Pegel ist kurz vorm roten Bereich, aber im Vergleich zu anderer Musik (Metal, Pop, Rock, Film) ist es immer noch leiser. Hab dieses Stück gleichzeitig mit einem anderen angehört (2 Player) und meins ist immer noch leiser, oder nicht so tense, wie andere Musik.

Liegt es allein an der allgemeinen Lautstärke oder am Mix? Wo könnte der Fehler liegen?
Bin alles nochmal durchgegangen kam aber nicht auf ein besseres Ergebnis. Hmmm.
Das einzige was mir auffällt ist das Cubase anscheinend einen höheren Output hat als alle anderen Player (VLC, Winamp, etc.)
Ich meine: Wenn ichs in Cubase anhöre, dann exportiere und in einem Player öffne klingt es dort leiser als vorher in Cubase.
Please help :)

 
Servus!
Ich denke, um die Lautstärke solltest Du dich nicht so sehr kümmern, das kann bzw sollte im Mastering erledigt werden. Voraussetzung gafür ist allerdings, dass der Mix passt. Und ich denke da iss noch was zu machen/zu ändern. Da kennen sich aber andere Kollegen hier besser aus.....
 
Hey....

Die Wahl der Instrumente und das Arrangement gehen aus meiner Sicht so nicht klar... Es klingt fürchterlich nach Dose und matsch dennoch ohne Ende.

Der Sound beginnt bereits beim Arrangement.

Zusätzlich würde ich mir anschauen, wass echte Instumente so treiben. Es ist prinzipiell nichts gegen das programmieren einzuwenden, allerdings sollte man schon drauf achten, was echte Instrumente an der Stelle machen würden.

Das Schlagzeug und den Bass würde man wie in deinem Song nie einsetzen. Die Gittarrenriffs wirken auch sehr deplatziert...

Also VST`s raus und zurück an den Zeichentisch - wenn das Arrangement in sich stimmig ist, kannst du dich dem Sound widmen.. Erst dann sollte man sich Gedanken um die Lautheit machen (stichwort (Pre-)Mastering).

Nichts für ungut

Cheers

D.

[Edith: 1 Minute zu spät ;-) ]
 
Dass es nach dem Export in einem anderen Player leiser ist liegt bei mir am Windows Lautstärkeregler :)
Dass es leister als andere Produktionen ist liegt wahrscheinlich am fehlenden Mastering.
 
Wie gesagt, vergiss zunächst mal "Lautstärke".....
Wichtiger ist es, wie dcease schon anmerkte, einen homogenen Mix hinzubekommen, deshalb würde es Sinn machen, dass Arrangement und die Instrumentierung nochmal zu überdenken. Das scheint noch nicht so sehr schlüssig/stimmig. Hat mE auch was mit der von Dir angespochenen "Dichte" zu tun.....
Die einzenlen Instrumente sind mE sehr zusammenhangslos....so "weit auseinander" irgendwie....
 
Wow, gleich soviel gute Ratschläge. Alles kloa, na dann mach ich mich nochmal über das ganze her :)
Werde also nochmal von vorne beginnen und schauen was ich euch danach anbieten kann.

Vielen Danke euch allen
 
Kein Problem...

Höre dir am besten wirklich ein paar gute Songs aus deinem Genre an und achte gezielt auf das Zusammenspiel der Rhythmusfraktion, sprich Drums (hier speziell die Bass Drum) + Bass-Gitarre & ggf. Rhythmusgitarre. Wenn dieses Fundament auf soliden Beiden steht, ist es schon die halbe Miete... Falls Dir Drumprogramming Probleme bereitet, schau dir mal den EZ Drummer + dfh-Erweiterung an (kostet nicht die Welt) - dort gibt es einige nette Patterns, die beim Komponieren sehr hilfreich sind.

Beim Thema Gitarren - Du kennst bestimmt jemand aus deinem Umkreis, der dir für ein paar Bier trockene Spuren einzimmert. Durch virtuellen Amp jagen, im Panorama verteilen und es klingt direkt tausend mal schöner als aus der Dose..

Cheers & Viel Erfolg

D.

P.S. Das, was Du meinst ist nicht Laustärke, sondern Lautheit... Ich würde gar nicht erst drauf achten... Du wirst sehen, wenn das Arrangement besser wird, wirdd dir auch der Mix besser gelingen, womit schon mal einiges an Lautheit kommen sollte.. Den Rest macht man beim Mastering, aber da können dir, wenn du so weit bist, bestimmt ein paar kompetente User helfen...
 
hi dcease,
ich werd mal schauen was es noch alles an vorgefertigten Pattern für den EZ-Drummer gibt. Das mit dem einspielen eines Gitarristen wäre die Lösung, aber leider hat sich in der Richtung noch nichts ergeben. Ich bleib aber am Ball :)
 
Viel Erfolg
smil51.gif
 
Ich bring euch mal auf den neusten Stand :

Das ganze ist nun in Co-Produktion mit einem sehr netten Musiker aus einem anderen Forum entstanden. Und er umschrieb seinen Eindruck zum Text so: Gretel ohne Hänsel trifft Edgar Allen Poe und Friedrich Dürrenmatt
Das trifft den Kern des Textes ziemlich gut finde ich.

Zur Musik:
Nach einigen hin und her mit Ideenaustausch zur Musik und zum Ablauf kamen wir auf einen Nenner.
Er hat den Großteil der Musik gemacht, Ich hab lediglich noch eine Bratgitarre dazugespielt. (ertönt von links)
Die tiefe Stimme kommt auch von ihm, ich bin der Rest (meistens Background, Zwischenstimmen und der Chor in der letzten Strophe). Am Anfang übernehm ich auch noch einen Teil des Erzählers.
Für diesen Song stimmten wir überein das auch er das meiste singt, weil seine Stimme besser zur Stimmung passte.
Meine Stimmen und die Gitarre hab ich in seine fertige Version reingemischt und zum Schluss einen leichtes Exciter-Mastering gemacht. Bin aber kein Profi was das angeht.
Zum Text:
Der ist in der Zwischenzeit etwas abgeändert worden um mehr Schlüssigkeit reinzubringen.
Eine einzige Zeile fehlt uns noch im Song, die haben wir aus Versehen übergangen, kommt aber noch rein (erste Zeile der letzten Strophe). Und zum Teil hat er manche Sachen abgeändert damit sie sich besser singen ließen. Ist aber nicht viel und der Sinn bleibt auch schön erhalten.

Bin mal gespannt was ihr dazu sagt. Viel Spaß beim anhören.

 
Ich finde die erste Erzählerstimme kommt sehr gut rüber. Allerdings geht die zweite, höhere ein kleines bisschen in der Hintergrundmusik unter, finde ich. Da fällt es schwerer zuzuhören.

Aber sonst gut und sehr interessant!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben