"Nasaler" Gesang durch Kopfhörer?

  • Ersteller Sharp69
  • Erstellt am
Sharp69

Sharp69

Registriert
02.10.07
Beiträge
728
Reaktionen
28
Punkte
864
Hallo miteinander,

ich habe den Eindruck, dass - sobald ich zuhause mit meinem geschlossenen Studiokopfhörer einsinge - sich meine Stimme leicht ins "nasale" verändert, so als wäre ich leicht verschnupft. Kaum ist der Kopfhörer runter, ist alles wieder normal.
Kann sowas am Kopfhörer liegen? Wenn ich beim Singen den Kopfhörer an einem Ohr leicht anhebe, so dass ich mich auch aus dem Raum etwas höre, wird es auch sofort deutlich besser...
Kennt jemand von euch dieses "Problem"?
 
Gibt Leute (Profisänger-innin) die bestehen darauf völlig OHNE Kopfhörer zu singen. WEil sie sich selbst sonst garnicht korrekt intonieren können. Das heisst, sie müssen sich so hören, wie immer.

Mir ist das allerdings egal. Mir reicht beim Singen, wenn ich mich über die Aufnahmekette höre. Bei dir ist es vielleicht eben ein Zwischending aus beidem.

Gruß
Ari
 
Es kann gut sein, dass du deine Stimme danach ausrichtest, wie du sie hörst. Und wenn du sie halt zuwenig präsent oder so hörst, versuchst du das auszugleichen, indem du ins nasale gegensteuerst.

Auch die Lautstärke der Stimme im Kopfhörer ist ein Mittel, die Performance des Künstlers zu steuern.

Ich persönlich habe mir angewöhnt, nur mit einer Muschel auf den Ohren einzusingen. Erstens, damit ich mich auch wie gewohnt im realen Raum höre und zweitens, weil auch die Intonation so leichter zu steuern ist.
 
Kennt jemand von euch dieses "Problem"?
Jop, kenne ich. Nimm einfach eine Ohrmuschel seitlich vom Ohr runter - stört auf der Aufnahme nicht wirklich und dein Einsing-Feeling sollte besser sein.
 
In irgendeinem Recording Handbuch stand mal: Wenn der Sänger die Kopfhörer einseitig tragen will, oder damit nicht zurecht kommt, liegt das Problem meist an einem schlechten Kopfhörer mix... einfach die Stimme so herausarbeiten wie du sie gern hörst bei einsingen... sollte die performance um einiges verbessern, und auch die Intonation!
 
In irgendeinem Recording Handbuch stand mal: Wenn der Sänger die Kopfhörer einseitig tragen will, oder damit nicht zurecht kommt, liegt das Problem meist an einem schlechten Kopfhörer mix... einfach die Stimme so herausarbeiten wie du sie gern hörst bei einsingen... sollte die performance um einiges verbessern, und auch die Intonation!
Is mir wurscht, was da drinsteht. ;) Wieso sollte ich nicht einseitig einsingen? Die Zeit für den perfekten Kopfhörer-Mix kann ich mir doch auch sparen.
 
Is mir wurscht, was da drinsteht. Wieso sollte ich nicht einseitig einsingen?

mic ist mono, also warum nicht auch der cuemix ;-)

unsere sängerin wollte so lange nur eine HP-muschel und kein monitoring, bis wir ihr endlich einmal ein wenig [g=108]hall[/g] gegeben haben
 
eine muschel - ein ohr - mono - wurscht - OT - kann wieder gelöscht werden ;-)
 
Häng mich jetzt dran weil das Wort "Intonation" gefallen ist:

MIr geht so, daß ich beim Einsingen über Kopfhörer und darauffolgendem Abhören über dieselben meine Intonationsschwächen nicht wahrnehmen "Wiedereinmal so präzise wie ein Gott" überkommt es mich dann. Erst wenn ich über die Monitore abhöre dämmerts "Oh Gott - ist das peinlich"


Jemand mit ähnlichen Erfahrungen bzw. einer Erklärung ?


Grüße

EDIT:
Ah, da wiana , hawe dere :D (Burgenlandthread)
 
ich stell mittlerweile die rapper ohne kopfhörer vors mic bei voll offenen boxen :D

lacht jetzt...aber das resultat wird cool :D

zumindest wenns bei einer spur bleibt aka freestylesessions. lol lach lach lol.. äh.
 
Hallo,

ich mag am liebsten einseitig nur das Playback auf dem Hörer - ohne meine Vocals, dann intoniere ich besser. Die zweite Hörermuschel drehe ich weg. Die eigenen Vocals auf dem Kopfhörer, eventuell noch mit [g=108]Hall[/g], das bringt mich völlig aus der Spur. Ich kenne aber auch viele, die beim Einsingen beide Hörermuscheln tragen und damit besser klarkommen. Eine Allgemeingültigkeit gibt's da wohl nicht, da hilft nur Ausprobieren...

Viele Grüße
Klaus
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben