Hm, also ich hab ja schon zur ersten Version was gesagt.
Jetzt also zu dieser hier:
Ich würde da erstens mal ein bißchen ein einheitlicheres Bild machen, und vor allem die einzelnen Zonen beschriften.
Daß man erst ausprobieren muß welche der 3 Hüllkurven die [g=182]Amp[/g] Env ist muß ja nicht unbedingt sein (auch würde es imho besser aussehen wenn überall Fader verwendet würden und nicht mal Fader dann Drehpotis). Außerdem ist der "Strich" auf einigen Drehpotis zu klein, sodaß man erst nach dem man mal dran gedreht hat wo er eigentlich steht (wenn du verstehst was ich meine).
Die Dinge die ich das letzte Mal schon erwähnt habe wurden offensichtlich nicht behoben. Das waren:
der LFO 2 der sich nicht wirklich einstellen lässt (die unnötige 1/2, 1/4, 1/8 Rate-Einteilung vom Superwave mußt du ja nicht unbedingt übernehmen...

), Pulsweitenmodulation mit Hilfe des LFO 2 ist mir nicht gelungen. Aber auch beim LFO1 ist die Rate irgendwie seltsam, ein normales [g=49]Vibrato[/g] (also durch den LFO erzeugte Tonhöhenschwankungen) lässt sich nur sehr schwer einstellen (zwar besser als beim Superwave, aber dessen LFO willst du ja hoffentlich nicht imitieren).
Die Oszillatoren einzeln per Fine Tune Regler zu detunen geht auch nicht (kein solcher Regler vorhanden).
Jou, ansonsten:
Klingt nach Synth Edit, kann man aber sicher durchaus verwenden.