MYTEC 8X192 an PC anbinden

  • Ersteller ralvieh77
  • Erstellt am
ralvieh77

ralvieh77

Registriert
11.12.09
Beiträge
1.691
Reaktionen
412
Punkte
2.970
Nachdem ich mittlerweile bei jeder Produktion an die Grenze meiner FIREFACE 400 stosse
hab ich mich entschlossen tiefer in die Taschr zu greifen und das Thema Wandler langfristig
aus der Welt zu schaffen.

Letztlich konnte ich alles auf 2 Geräte einfrenzen, der LYNX AURORA und der MYTEK.

Nach etwas Recherche ist die Entscheidung für den MYTEK gefallen, auf der haben Seite
des LYNX steht eigentlich nur noch ein recht engagierter Vertrieb, der Quasi vor meiner
Haustür beheimatet ist.

Meine Frage bezieht sich jetzt auf die Anbindung an den PC.
Firewire funktioniert und eine Texas Instruments bestückte Karte ist im PC verbaut

Ich würde aber sehr ungern auf die RME Software ( Digicheck & Total Mix ) verzichten.
Da bietet sich, denke ich die RME HDSPe AES an.
Hatte auch schon mit APKE TONTECHNIK telefoniert und die würden mir das benötigte Kabel
konfektionieren.

Gibt es zu der Konstellation irgendwelche Tips aus der Praxis, alternativen.....
 
Hallo Ralvieh,

Gegen die von Dir geplante Kombi spricht nichts und mit nem Kabel von Guido machst Du sicher nichts falsch.

Beste Grüße
 
Ich meine zu wissen RME HDSPe und Mytec ist auch Karumbas Setup

Hatte ich auch auf seiner Site gesehen, wollte bei der anstehenden Summe auf alle Fälle
Infos aus der Praxis, bei RME gibts momentan wohl einen Lieferengpass, laut APKE erst im
März wieder verfügbar, das gibt mir die Zeit, das Geld zu verdienen.
 
Hatte ich auch auf seiner Site gesehen, wollte bei der anstehenden Summe auf alle Fälle
Infos aus der Praxis
ich habe die RME AES & die karte läuft parallel zur HDSP. ich aber bin noch nicht zum umstellen gekommen, mein mytek läuft noch mit ADAT 8-)

als kabel habe ich diese hier (das sind die gleichen wie sie von RME verkauft werden):
https://www.thomann.de/de/rme_bo25mxlr4m4fr.htm

am wochenende hatte ich aber endlich mal die umstellung geplant, dann kann ich dir feedback geben. ich erwarte keine überraschungen, mit der HDSP klappt alles perfekt.
 
ch habe die RME AES & die karte läuft parallel zur HDSP. ich aber bin noch nicht zum umstellen gekommen, mein mytek läuft noch mit ADAT



als kabel habe ich diese hier (das sind die gleichen wie sie von RME verkauft werden):
https://www.thomann.de/de/rme_bo25mxlr4m4fr.htm



am wochenende hatte ich aber endlich mal die umstellung geplant, dann kann ich dir feedback geben. ich erwarte keine überraschungen.


Das wäre cool, DANKE !

Ich wollte letztlich ein Kabel mit SUB D an beiden Enden, damit weniger Kabelgewurschtel entsteht.
Wäre dann 1 mal Sub D am Mytek, auf 2 mal Sub D an der RME
 
Ich habe nicht alles verstanden. Aber ich habe FF800 und Mytek.
FF800 an iMac und Mytek 8*192 per adat an das FF800

Ich habe neulich einen günstig gekauft. Falls Interesse an der Quelle bitte pm
 
Ich wollte letztlich ein Kabel mit SUB D an beiden Enden, damit weniger Kabelgewurschtel entsteht.
Wäre dann 1 mal Sub D am Mytek, auf 2 mal Sub D an der RME
ist eine einfache (& günstigere) option, aber ich benutze den mytek auch fürs monitoring & wollte mir die option nicht verbauen einen digitalen EQ fürs monitoring zwischenrein zu schleifen.
 
Letztlich konnte ich alles auf 2 Geräte einfrenzen, der LYNX AURORA und der MYTEK.

Nach etwas Recherche ist die Entscheidung für den MYTEK gefallen

Hast Du die beiden direkt miteinander verglichen und gehört?


Ich wollte letztlich ein Kabel mit SUB D an beiden Enden, damit weniger Kabelgewurschtel entsteht.
Wäre dann 1 mal Sub D am Mytek, auf 2 mal Sub D an der RME

Ich nehme mittlerweile gerne dazu Kabel von Mogami, etwas schöner gebaut als die ALVA, die aber auch gut sind. Aufpassen, dass Du die richtigen bestellst - Stichwort Yamaha oder Tascam Belegung.

Wenn´s um Service geht, ist Guido eine Topp Adresse.
 
Wenn´s um Service geht, ist Guido eine Topp Adresse.

Auch Preislich völlig OK, selbst, wenn´s den einen oder anderen € mehr kosten sollte.....
...da ist mir der Service auch was wert, was hilfts, wenn ich für Megaschnäppchenpreis kaufe,
aber mir die Friseure & Schuhverkäufer die die Teile verticken letztlich nur Blödsinn erzählen.

Vergleichen konnte ich leider nicht, da verlasse ich mich letztlich auf das Ergebnis der
Recherchen.

KARUMBA & TEEBAUM nutzen den MYTEC, die beiden sind für mich absolut als Referenz zu
sehen. Ich hab Ergebnisoffen im Netz rumgeschaut, egal wo man schaut, der MYTEC schneidet
nen ticken besser ab....gleiche Info auch bei APKE..
 
Ich nehme mittlerweile gerne dazu Kabel von Mogami, etwas schöner gebaut als die ALVA, die aber auch gut sind. Aufpassen, dass Du die richtigen bestellst - Stichwort Yamaha oder Tascam Belegung.


Das hatte ich schon telefonisch angesprochen, da lass ich mir bei APKE was passendes
konfektionieren, weil RME und MYTEC absolut inkompatibel sind.
Klar, löten könnte ich es auch selbst, aber wenn ne neue Technik ins Haus kommt, die auch
erstmal im Detail verstanden werden muss, hab ich eine Hemmschwelle, die Schnittstelle
selbst zu löten.
 
weil RME und MYTEC absolut inkompatibel sind

Ein AES/EBU Kabel mit SUB-D25 an beiden Enden, einmal mit Tascam und einmal mit Yamaha Belegung gibt es fertig konfektioniert von jedem seriösen Hersteller. Da ist nichts inkombatibel, man muss es nur beachten.

Der Service von Guido macht deswegen trotzdem Sinn. Er hilft Dir sicher auch andere Fehler zu vermeiden und nur sinnvolle Investitionen zu tätigen.


Vergleichen konnte ich leider nicht, da verlasse ich mich letztlich auf das Ergebnis der
Recherchen.

KARUMBA & TEEBAUM nutzen den MYTEC, die beiden sind für mich absolut als Referenz zu
sehen

An deren Kompetenz will ich nicht rütteln. Die beiden Wandler spielen für mich in der gleichen Liga und möglicherweise würde Dir der andere Wandler sogar besser gefallen.

Der Lynx bietet zusätzlich sogar eine ProTools HD Karte oder auch eine MADI Karte, die sehr gut funktioniert. Mit der PT HD Karte wird der Lynx zum 32 Kanaligen Interface, heißt 16x digital I/O und 16x analog I/O gleichzeitig bis 192 kHz.

Ich kenne beide Wandler durch direkte Hörvergleiche. Welcher Wandler für Dich besser wäre kann ich nicht sagen - will ich auch gar nicht. Sie spielen in der gleichen Liga sind sowohl klanglich etwas verschieden als auch in der Ausstattung. Das letzte Urteil kann immer nur der Anwender selbst fällen, am besten durch eigenes Hören. 2000 € würde ich nicht allein basierend auf Internet Recherche ausgeben.
 
Ich kenne beide Wandler durch direkte Hörvergleiche. Welcher Wandler für Dich besser wäre kann ich nicht sagen - will ich auch gar nicht. Sie spielen in der gleichen Liga sind sowohl klanglich etwas verschieden als auch in der Ausstattung. Das letzte Urteil kann immer nur der Anwender selbst fällen, am besten durch eigenes Hören. 2000 € würde ich nicht allein basierend auf Internet Recherche ausgeben.

Als in F***furt lebender, werd ich möglicherweise mal die Messe nutzen,.vielleicht kann man da
wenigstens mal kurz reinhören.
 
Na, da ist ja dann die Messe ein Muss! Wo Lynx und Mytek ausstellen, weiß ich allerdings nicht - vermutlich auch 5.1?
 
ich habe den mytek heute via AES/EBU im einsatz gehabt. funktioniert alles perfekt. auch 192khz ist easy going.
smil47c08a19019a4.gif
 
weil RME und MYTEC absolut inkompatibel sind.
sind sie übrigens nicht. ist beides tascam norm. daher funktioniert es bei mir mit den beiden ALVA kabelpeitschen auch prima.
 
sind sie übrigens nicht. ist beides tascam norm. daher funktioniert es bei mir mit den beiden ALVA kabelpeitschen auch prima.

COOOL, Freut mich, dass alles gut läuft.

Mit Inkompatibel meinte ich nicht technisch, sondern bezog sich nur auf ein doppeltes SUB D
Kabel, da sind zumindest laut Manuals die Belegungen unterschiedlich.
( Bei RME überträgt eine AES Verbindung 4, bei MYTEC oder LYNX 8 Kanäle , laut Handbuch )

Achso, ich finde für den MYTEC keinerlei Routing Software, sonst könnte ich auch über die
FIREWIRE oder USB Lösung nachdenken. Geringfügige Latenz spielt ja im Mastering keine
Rolle und die halbe Kanalzahl würde mir ja sogar auch reichen.
 
An deren Kompetenz will ich nicht rütteln. Die beiden Wandler spielen für mich in der gleichen Liga und möglicherweise würde Dir der andere Wandler sogar besser gefallen.


Ich kenne beide Wandler durch direkte Hörvergleiche. Welcher Wandler für Dich besser wäre kann ich nicht sagen - will ich auch gar nicht. Sie spielen in der gleichen Liga sind sowohl klanglich etwas verschieden als auch in der Ausstattung. Das letzte Urteil kann immer nur der Anwender selbst fällen, am besten durch eigenes Hören. 2000 € würde ich nicht allein basierend auf Internet Recherche ausgeben.

Ernsthaft? Ich hab ne Aurora, und benutz die AD-Seite wenn's geht gar nicht, weil mir da zu viel Sound verloren geht. DA ist besser, aber jede Samplerate klingt anders, ich benutz 88,2 khz als Kompromiss. Zu dem Preis für 16 Kanäle gibt's kaum ne Alternative, aber nach allem was ich vom Mytek gehört hab ist der klar besser.
 
Ernsthaft? Ich hab ne Aurora, und benutz die AD-Seite wenn's geht gar nicht, weil mir da zu viel Sound verloren geht. DA ist besser, aber jede Samplerate klingt anders, ich benutz 88,2 khz als Kompromiss. Zu dem Preis für 16 Kanäle gibt's kaum ne Alternative, aber nach allem was ich vom Mytek gehört hab ist der klar besser.

Was gefällt dir am Klangbild des LYNX denn nicht, evtl. hab ich die Möglichkeit mir einen
anzuhören.
Hast du getestet, wie er reagiert , wenn er dezent überfahren wird ?
 
Was gefällt dir am Klangbild des LYNX denn nicht, evtl. hab ich die Möglichkeit mir einen
anzuhören.
Hast du getestet, wie er reagiert , wenn er dezent überfahren wird ?

Ist meineserachtens kein Wandler, bei dem Clipping gut klingt.

Die AD-Seite klaut Bass und schnelle Attacks. Im Vergleich zum Mischpultausgang (und besseren Wandlern) klingt das dann deutlich lebloser.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben