
ralvieh77
- Registriert
- 11.12.09
- Beiträge
- 1.691
- Reaktionen
- 412
- Punkte
- 2.970
Nachdem ich mittlerweile bei jeder Produktion an die Grenze meiner FIREFACE 400 stosse
hab ich mich entschlossen tiefer in die Taschr zu greifen und das Thema Wandler langfristig
aus der Welt zu schaffen.
Letztlich konnte ich alles auf 2 Geräte einfrenzen, der LYNX AURORA und der MYTEK.
Nach etwas Recherche ist die Entscheidung für den MYTEK gefallen, auf der haben Seite
des LYNX steht eigentlich nur noch ein recht engagierter Vertrieb, der Quasi vor meiner
Haustür beheimatet ist.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf die Anbindung an den PC.
Firewire funktioniert und eine Texas Instruments bestückte Karte ist im PC verbaut
Ich würde aber sehr ungern auf die RME Software ( Digicheck & Total Mix ) verzichten.
Da bietet sich, denke ich die RME HDSPe AES an.
Hatte auch schon mit APKE TONTECHNIK telefoniert und die würden mir das benötigte Kabel
konfektionieren.
Gibt es zu der Konstellation irgendwelche Tips aus der Praxis, alternativen.....
hab ich mich entschlossen tiefer in die Taschr zu greifen und das Thema Wandler langfristig
aus der Welt zu schaffen.
Letztlich konnte ich alles auf 2 Geräte einfrenzen, der LYNX AURORA und der MYTEK.
Nach etwas Recherche ist die Entscheidung für den MYTEK gefallen, auf der haben Seite
des LYNX steht eigentlich nur noch ein recht engagierter Vertrieb, der Quasi vor meiner
Haustür beheimatet ist.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf die Anbindung an den PC.
Firewire funktioniert und eine Texas Instruments bestückte Karte ist im PC verbaut
Ich würde aber sehr ungern auf die RME Software ( Digicheck & Total Mix ) verzichten.
Da bietet sich, denke ich die RME HDSPe AES an.
Hatte auch schon mit APKE TONTECHNIK telefoniert und die würden mir das benötigte Kabel
konfektionieren.
Gibt es zu der Konstellation irgendwelche Tips aus der Praxis, alternativen.....