macht ja nix wenn es dir nicht zusagt. thema meines albums ist ja die umsetzung eines perpetuum mobile in perpetuum musica momentum - sprich simple melodien oder accorde die ich am klavier entworfen habe in kompositionen umzusetzen.
bei "perpetuum hypnotica part1" ist es eine simple hypnotische melodie so zu steigern das ich wenig vom thema abweiche aber dennoch eine steigerung erreiche.
bei "perpetuum musica" ist es eine accord folge die eine spannende ( für den komponisten zumiindest ) steigerung hat, die aber nicht enden soll ( siehe perpetuum mobile - eine maschine die sich selbst antreibt ohne externe energie ). um dieses zu erreichen habe ich diese steigerung immer wieder genommen damit quasi diese "tonleiter" nicht endet. damit dennoch eine "leichte" gewollte spannung entseht habe ich 3 drumspuren eingespielt - die aber erst nach und nach in den mix gezogen werden - aber so das es nicht klassisch auffällt.
jeder klang der im lied eine dieser tonfolgen spielt hat von mir immer eine kontraspur eingespielt bekommen - die zum einen leicht dagegen spielt und auch in der lautstärke bewusst im hintergrund gelassen wurde - dennoch dazu beiträgt das ganze voller zu machen.
meine musik war noch nie schubladen musik - daher halte ich mich ungern an "verhaltensmuster" eines komponisten. deshalb habe ich, wiederum bewusst, das wie du nennst FX lauter gemacht.
in bezug auf "overcompressed" - benutze ich nicht.
liebe grüße
mypan