mypan - perpetuum musica

Registriert
03.08.03
Beiträge
1.257
Reaktionen
2
Punkte
1.738
hallo zusammen

hier der 2 track von meinem demnächst fertiggestellten album
perpetuum musica momentum.



vielleicht gefällt es ja dem ein oder anderen

gruss micha ( mypan )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Can
kommt ja mördermäßig an ^^
 
Intro macht neugierig.
Wenn der "Arp" einsetzt dachte ich, ok...jetzt gehts los aber irgendwie geht gar nichts los!!!!
Also warte ich, und warte und warte...Als Konsument würd ich bei dieser Nummer spät nach 1 min ausschalten!
Der Dynamikverlauf geht mir hier viel zu langsam.
Ab ca. 4:30 kommen neue Elemente dazu aber irgendwie bringe die es auch nicht!
Und um ehrlich zu sein tut das gepiepse bis 5:20 auch in meinen Ohren weh!!
Rhythmisch läuft das Ganze ständig auf einer Schiene und bringt keine Abwechslung!
Übrigens ist der Fx am Ende viel zu laut.
Der Gesamtmix kommt mir auch overcompressed vor!

Vielleicht hab ich aber auch keine Ahnung und in deser Musikrichtung sind die Songs alle so...

mfg
 
macht ja nix wenn es dir nicht zusagt. thema meines albums ist ja die umsetzung eines perpetuum mobile in perpetuum musica momentum - sprich simple melodien oder accorde die ich am klavier entworfen habe in kompositionen umzusetzen.
bei "perpetuum hypnotica part1" ist es eine simple hypnotische melodie so zu steigern das ich wenig vom thema abweiche aber dennoch eine steigerung erreiche.
bei "perpetuum musica" ist es eine accord folge die eine spannende ( für den komponisten zumiindest ) steigerung hat, die aber nicht enden soll ( siehe perpetuum mobile - eine maschine die sich selbst antreibt ohne externe energie ). um dieses zu erreichen habe ich diese steigerung immer wieder genommen damit quasi diese "tonleiter" nicht endet. damit dennoch eine "leichte" gewollte spannung entseht habe ich 3 drumspuren eingespielt - die aber erst nach und nach in den mix gezogen werden - aber so das es nicht klassisch auffällt.
jeder klang der im lied eine dieser tonfolgen spielt hat von mir immer eine kontraspur eingespielt bekommen - die zum einen leicht dagegen spielt und auch in der lautstärke bewusst im hintergrund gelassen wurde - dennoch dazu beiträgt das ganze voller zu machen.
meine musik war noch nie schubladen musik - daher halte ich mich ungern an "verhaltensmuster" eines komponisten. deshalb habe ich, wiederum bewusst, das wie du nennst FX lauter gemacht.
in bezug auf "overcompressed" - benutze ich nicht.

liebe grüße
mypan
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben