MY16-mLAN für das 01v96

  • Ersteller Ersteller iticks
  • Erstellt am Erstellt am
Soweit ich das überblicke, hat Yamaha seine M-Lan Pläne wieder über Bord geworfen (obwohl ich die Idee gut fand).

Aktuelle interfaces/Mischpulte (z.B. N12) haben nur normale Fireweire-Audiotreiber und keine M-Lan Treiber.

Tja,

Clemens
 
Es scheint so, also würde der Trend mehr in die Richtung der AVIOM Produkte gehen. Für die Yamaha Pulte gibt es auch schon entsprechende Interface Karten:

http://www.aviom.com/AviomProducts/

Der grosse Vorteil ist hier, dass mit ganz normalen CAT5e Kabeln gearbeitet werden kann. Es werden nur einmal die Bühnensignale gewandelt und können dann beliebig an FOH, Monitoring, Recording usw. gesplittet werden, über nur eine simple Ethernet Struktur.

Und die Idee, dass über das Personal Minitoring System jeder Musiker auf der Bühne die Einzelspuren bekommt, um sich selber einen indiduellen Monitor Mix zu bauen ist schlicht genial. Bislang ist der Kram ja sündhaft teuer. Aber Behringer steht mit dem entsprechenden Plagiat schon in den Startlöchern:

http://www.behringer.com/EN/Products/P16-I.aspx
http://www.behringer.com/EN/Products/P16-M.aspx
 
die "einfache" Karte kostet ja jetzt nicht übermäßig viel:

https://www.thomann.de/de/aviom_160y1.htm

Ich verstehe nur nicht, wie ich mittels cat5e-Kabeln die Spuren mein Notebook füttere (WIn7, Samplitude)

Bisher habe ich immer mit firewire oder usb Verbindungen gearbeitet... Treiber installiert und gut... aber cat5e ist ja ein "gewöhnliches" Netzwerkkabel???
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben